Gottes Sohn in 3D: Haben US-Wissenschaftler das wahre Gesicht Jesu rekonstruiert? HISTORY zeigt am 3. Juni um 20.00 Uhr die Dokumentation "Das wahre Gesicht Jesu? Geheimnisse des Turiner Grabtuches"
Geschrieben am 07-04-2010 |
München, 07.04.2010 (ots) - US-Wissenschaftler bilden an Hand neu gewonnener Daten vom Turiner Grabtuch ein 3D-Modell des Mannes nach, den viele Gläubige für Gottes Sohn halten. Erstmals im deutschen Fernsehen zeigt HISTORY atemberaubende und nie zuvor gesehene Bilder dieser Reliquie.
Alles beginnt mit einem antiken Leinenstoff, der als das Turiner Grabtuch berühmt wurde - ein Tuch, das Jesus Christus bei seiner Beerdigung getragen haben soll. Auf diesem Stoff findet sich ein undeutliches Abbild eines Mannes. Die Frage, ob es sich hierbei um Jesus Christus handelt, wird unter Gläubigen und Wissenschaftlern seit Jahrhunderten kontrovers diskutiert.
Auch Dokumentationen über das Turiner Grabtuch und die Frage nach seiner Echtheit gibt es viele. Doch HISTORY präsentiert jetzt mit "Das wahre Gesicht Jesu? Geheimnisse des Turiner Grabtuches" etwas völlig Neues: Die Verwandlung des schwachen, zweidimensionalen Bildes, das auf den Fasern des Leinenstoffes zu sehen ist, in ein eindrucksvolles, plastisches 3D-Modell. Die Echtheit des Turiner Grabtuches vorausgesetzt, wäre dies die Darstellung des Mannes, den viele Gläubige für den Sohn Gottes halten.
HISTORY arbeitete für die Dokumentation eng mit dem Animationsspezialisten Ray Downing vom Macbeth Studio in New York City zusammen. Downing und sein Team sind keine Unbekannten in der computergestützten Rekonstruktion von Gesichtern - sie erschufen unter anderem ein dreidimensionales Porträt von Abraham Lincoln. Doch während sie bei Lincoln auf über 100 Fotografien zurückgreifen konnten, ist das Turiner Grabtuch nur eine Quelle, die zudem noch mit Blut, Schmutz und Wasserflecken verschmutzt sowie mit Brandlöchern beschädigt ist.
Trotzdem bietet das Grabtuch als Ausgangspunkt für ein 3D-Modell von Jesus Christus riesiges Potenzial - denn die hierfür nötigen Informationen befinden sich bereits als "verschlüsselter Code" in und auf den Stofffasern. 1976 wurde entdeckt, dass das Tuch und die darauf befindlichen Blutflecken einzigartige Eigenschaften haben. "Es ist neu, dass in einem zweidimensionalen Bild dreidimensionale Informationen zu finden sind - als wäre darin eine Bauanleitung für ein 3D-Rekonstruktion versteckt," meint Downing. Aber reichen die heutigen Technologien und das Geschick eines Forschers, um das Bild für alle sichtbar zu machen?
Die verschlüsselten 3D-Informationen faszinieren Forscher wie Skeptiker gleichermaßen, unter ihnen auch den Physikprofessor John Jackson von der University of Colorado. 1978 leitete Jackson ein Team von amerikanischen Forschern, die das Turiner Grabtuch intensiv untersuchen durften. Jackson analysiert die gewonnen Daten bis heute. Downings aktuelle Arbeit knüpft an diese Studien an. Doch der Durchbruch kam erst nach Monaten der Arbeit, als sich Downing auf den Fakt konzentrierte, dass das Tuch um den begrabenen Mann geschlungen war. In "Das wahre Gesicht Jesu? Geheimnisse des Turiner Grabtuches" ist Downing aufgrund dieser neuen Erkenntnisse in der Lage, ein genaues, nie zuvor gesehenes 3D-Portrait des gekreuzigten Mannes zu erstellen.
Dieses Jahr wird das Grabtuch zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder öffentlich ausgestellt. Zu sehen ist es vom 10. April bis 23. Mai 2010 im Turiner Dom. Ein Besuch des Papstes Benedikt XVI. wird dort voraussichtlich am 02. Mai 2010 stattfinden.
Originaltext: HISTORY Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55632 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55632.rss2
Pressekontakt: HISTORY Julia Teufel Telefon: +49 89 38199 731 julia.teufel@nbcuni.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
261084
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 08.04.2010, Tages-Tipp: 12.00 Uhr Unterzeichnung des Nuklearabrüstungsvertrages zwischen Barack Obama (US-Präsident) und Dmitri Medwedew (Russischer Präsident) Prag. Bonn (ots) - THEMA. Sehnsucht Heimat 08.15 Meine Heimat ist die Fremde Film von Evelyn Schels, BR/2009 09.00 Wie der Gartenzwerg nach Korea kam Film von Volker Steinhoff, Cornelius Küssner, Birgit Virnich, u.a., WDR/2007 09.30 Drei Tage in ... Schweinfurt Film von Gert Anhalt, ZDFinfo/2008 09.45 Zerrissen - Familienleben zwischen Troisdorf und Kongo Film von Birgit Virnich, Claudia Ruby, WDR/2009 10.30 3 Tage in ... Eisenach Film von Gert Anhalt, ZDFinfo/2008 10.45 Menschen und Märkte Der Schinkenmarkt von Bayonne Film mehr...
- "Neue Vahr Süd": Drehstart zur Verfilmung des gleichnamigen Bestsellerromans von Sven Regener München (ots) - In einer Bundeswehr-Kaserne in Mechernich (Voreifel) haben die Dreharbeiten zur Verfilmung von Sven Regeners Bestseller "Neue Vahr Süd" begonnen. Das Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman schrieb Christian Zübert ("Der Schatz der weißen Falken", "Lammbock", "Soloalbum"), die Regie führt Hermine Huntgeburth ("Effi Briest", "Teufelsbraten", "Die weiße Massai"). Im Mittelpunkt der Geschichte steht der 20-jährige Frank Lehmann (Frederick Lau), der im Lebensspagat zwischen Bundeswehr und linksalternativer Chaos-WG unaufhaltsam mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Donnerstag, 8. April 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Peyman Amin Top Thema: Igel-Leistungen Einfach lecker: Rhabarbertörtchen mit Vanille - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Hodenentzündung Wohnen & Design: Festgenagelt - Alte Holztreppe strahlt in neuem Glanz Service: Elmar Mai gibt Pflanzentipps für den April Donnerstag, 8. April 2010, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland USA und Russland rüsten ab - Obama und Medwedew unterzeichnen Abrüstungsvertrag mehr...
- Das Erste: "Um Himmels Willen": Drehstart für die 10. Staffel der ARD-Erfolgsserie München (ots) - Während die Erfolgsserie "Um Himmels Willen" derzeit, immer dienstags um 20.15 Uhr, Spitzenquoten von 7,84 Millionen Zuschauen und 23,6 % Marktanteil einfährt, starten am 7. April 2010 die Dreharbeiten für die zehnte Staffel in München. Schlagfertig und pointenreich geht es auch in den nächsten 13 Folgen zwischen dem schlitzohrigen Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) und der couragierten Ordensschwester Hanna (Janina Hartwig) weiter. Die Zuschauer dürfen sich auch dieses Mal wieder auf viele Überraschungen, neue Gesichter mehr...
- Vier Lange Nächte, zwei spannende Shows und eine Dokumentation - Die ARD feiert ihr 60-jähriges Jubiläum München (ots) - Eine vergnügliche Rückschau auf 60 Jahre ARD hält Das Erste vom 12. bis 18. April für seine Zuschauerinnen und Zuschauer bereit: kein Festakt, keine Selbstbeweihräucherung, sondern eine bunte und informative Mischung aus Shows, Themennächten und einer Dokumentation, die sich mit Gegenwart und Zukunft der Arbeitsgemeinschaft beschäftigt. Mit Programmschätzen aus dem Archiv der ARD begeben sich Vier Lange Nächte auf Zeitreise. Moderator Dieter Moor präsentiert jeweils sechs Stunden Kultsendungen und Klassiker, Straßenfeger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|