Schweizer Erlebnis-Perlen (mit Bild) / Reisen ins Innere der mechanischen Uhr - Uhrmacherkurse mit Olivier Piguet
Geschrieben am 14-04-2010 |
Frankfurt am Main (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Uhrenliebhaber können bei Uhrmachermeister Olivier Piguet in Le Sentier im Schweizer Vallée de Joux die jahrhundertealte Uhrmacherkunst hautnah kennenlernen. In seinem "Centre d'initiation à l'horlogerie" lädt er Gäste zu einer originellen Reise in die Geheimnisse der mechanischen Uhr ein. Vier eintägige Kurse auf verschiedenen Niveaus geben jeweils maximal zwei Teilnehmern die Möglichkeit zu lernen, aus welchen Teilen eine mechanische Uhr besteht, wie man ein mechanisches Uhrwerk auseinandernimmt und wieder zusammenbaut - wie eine Uhr funktioniert. Dazu gibt es natürlich spannende Geschichten rund um die Geschichte der Zeitmessung und der Uhrmacherei.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.olivierpiguet.ch und www.MySwitzerland.com/perlen sowie unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 22 mit persönlicher Beratung.
In seinem Atelier, dem Centre d'initiation à l'horlogerie, in Le Sentier im Vallée de Joux, das als Wiege der Uhrmacherkunst gilt, weiht Uhrmachermeister Olivier Piguet Uhrenliebhaber in die Kunst der Uhrmacherei und die Geheimnisse der mechanischen Zeitmesser ein. Dabei erzählt er viel zu Geschichte und Handwerk und lehrt maximal zwei Teilnehmer in vier eintägigen Kursen auf verschiedenen Niveaus, wie Uhren zerlegt, gereinigt, geölt und wieder zusammengebaut werden -also alles, was den Zauber ihrer Mechanik ausmacht. Die Teilnehmer erleben die Welt der Uhren "von innen". Sie kommen im zweiten Kursteil in den Besitz aller zerlegten Teile einer Armbanduhr und nehmen deren Zusammenbau, das Ölen und schließlich den Einbau ins Gehäuse vor. Einige Präzision ist dabei gefordert und natürlich eine ruhige Hand: kleinste Zahnräder zusammenfügen und Schrauben eindrehen, Zeiger aufsetzen und das Werk zum Ticken bringen. Am Abend dieses Tages werden sie die Uhr, die sie selbst zusammengebaut und zum Leben erweckt haben, als ihre eigene mit nach Hause nehmen. Material, Werkzeuge und Übungsuhrwerke werden zur Verfügung gestellt. Das Mittagessen in seinem Haus "Le Petit Paradis" wird vom Uhrmachermeister höchstpersönlich zubereitet und ist im Kursentgelt inbegriffen. Die Kurspreise starten ab 270 Euro, bei Zusammenbau der eigenen Uhr, für die alle Teile gestellt werden, ab 820 Euro.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Erlebnis gibt es unter www.olivierpiguet.ch , bei Anfragen per E-Mail an: mywatch@olivierpiguet.ch sowie telefonisch unter 0041 21 845 71 24.
Über die Geschichte der Uhrmacherei im Vallée de Joux können sich Gäste auch im Espace horloger von Le Sentier informieren. Dort kann man unter anderem einige Uhren aus der aktuellen Produktion der bedeutendsten Manufakturen des Tals entdecken. Im Vallée de Joux sind und waren die Bauern oft zugleich auch Uhrmacher. Seit mehreren Jahrhunderten erzeugen sie Uhren und Messinstrumente und haben sich auf Uhrwerke mit so genannten Komplikationen (weiteren Funktionen wie zum Beispiel das Anzeigen der Mondphase) spezialisiert. Im Ausstellungsraum zur Geschichte können Besucher anhand von Exponaten die Anfänge der Uhrmacherkunst in der Region entdecken: Uhren zur Längenbestimmung auf See, Chronographen, Rattrapante-Chronographen mit Tourbillon, Quantièmes perpétuels, Répétitions à minute sind Beispiele der Meisterschaft, auf der die Reputation der Uhrmacher im Vallée de Joux gründet. Im Ausstellungsteil zum Kulturerbe ist eine Sammlung von in der Region hergestellten Uhren aus dem 16. bis 19. Jahrhundert zu sehen. Darüber hinaus sind neben einer Sammlung mit alten und ausländischen Pendeluhren auch Kuriositäten zu entdecken wie eine Skelett-Uhr mit Kalender und Läutwerk.
Die Schweizer Erlebnis-Perlen
Bei den Schweizer Erlebnis-Perlen handelt es sich um einzigartige, unvergessliche Erlebnisse, die der Urlauber in der Schweiz haben kann. Um die Perlen zu ermitteln, veranstaltete Schweiz Tourismus einen Wettbewerb unter den Urlaubsorten. Eine Fachjury bewertete im Anschluss die eingereichten Vorschläge. 65 Erlebnisse aus der ganzen Schweiz wurden für die Wintersaison 2009/2010 als Erlebnis-Perlen aufgenommen. Alle Perlen mit vielen zusätzlichen Informationen finden sich im Internet unter www.MySwitzerland.com/perlen . Persönliche Beratung bei allen Fragen zum Urlaub in der Schweiz gibt es unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 22.
Originaltext: Schweiz Tourismus Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15726 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15726.rss2
Pressekontakt: Schweiz Tourismus Peter Schmidtchen Tel.: 069-25 60 01 32 E-Mail: medien.de@switzerland.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
262359
weitere Artikel:
- ARD gönnt sich zum 60. Jubiläum einen neuen Slogan München (ots) - Die ARD feiert am 5. Juni ihr 60.Jubiläum und verpasst sich aus diesem Anlass den neuen Slogan "Wir sind eins. ARD". Dies berichtet das Branchenmagazin Werben & Verkaufen (W&V) in seiner neuen Ausgabe. Eine entsprechende Wort/Bildmarke hat sich das Erste laut W&V ins Markenregister eintragen lassen. Dort sind die ARD-Länderanstalten als Inhaber verzeichnet. Der neue Claim soll die Vielfalt des Senderverbundes als Alleinstellungsmerkmal ausdrücken, heißt es aus dem Umfeld des Senders. Gegenüber der W&V betonte die ARD, mehr...
- China: Caritas-Partner starten Hilfe nach Erdbeben / Große Schäden in entlegenen Bergregionen / Internationales Caritas-Netzwerk sagt schnelle Hilfe zu Freiburg (ots) - Nach dem schweren Erdbeben in Westchina mit mehreren Hundert Todesopfern und zehntausenden Verletzten und Vermissten hat das internationale Caritas-Netzwerk schnelle und unbürokratische Hilfe zugesagt. Mitarbeiter der chinesischen Partnerorganisation Jinde Charities bereiten die Entsendung eines Teams in das Katastrophengebiet vor, um die Schäden zu beurteilen und die Caritas-Hilfe zu koordinieren. "Die größten Schäden hat das Beben in sehr entlegenen Bergregionen angerichtet", sagt Frank Falkenburg, China-Experte bei mehr...
- Skifahrer nach Schanzensprung im Krankenhaus gestorben / Geschäftsführung und Mitarbeiter des Snow Dome sind über das Unglück tief betroffen Bispingen (ots) - Am Dienstag, den 13.04.2010 gegen 19.45 Uhr fuhr ein 37-jähriger Skifahrer aus dem Landkreis Soltau-Fallingbostel in der Skihalle Snow Dome in Bispingen über eine 2,80 Meter hohe Schanze. Dabei sprang er aus unbekannter Ursache über das Luftkissen (Jumpbag) hinweg und landete unmittelbar dahinter. Matthias Schönfeld, Geschäftsführer des Snow Dome Bispingen, sagte bei einem Pressetermin: "Es tut mir sehr leid, Ihnen mitzuteilen, dass gestern am Abend ein Gast des Snow Dome im Fun Park einen tragischen Unfall erlitt mehr...
- ZDF log in: Erst fragen, dann wählen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Mainz (ots) - Was erwarten Jungwähler von den Spitzenkandidaten? Was sind die Themen, die ihnen zwischen Rhein und Ruhr wirklich unter den Nägeln brennen? Was wollten sie schon immer von ihren Spitzenpolitikern wissen? In der heißen Phase des Landtagswahlkampfs in Nordrhein-Westfalen bieten ZDF und StudiVZ wie schon vor der Bundestagswahl 2009 vor allem Jungwählern die Möglichkeit, sich direkt mit den Politikern auseinanderzusetzen. Das ZDF startet gemeinsam mit den VZ-Netzwerken wieder das TV-Online-Projekt "Erst fragen, dann wählen": mehr...
- China: Schweres Beben erschüttert Nordwesten / Partner der Diakonie Katastrophenhilfe organisiert Hilfe vor Ort Stuttgart (ots) - Nach dem schweren Erdbeben im Nordwesten Chinas will die Diakonie Katastrophenhilfe ihre chinesische Partnerorganisation bei der Nothilfe unterstützen. Mitarbeiter der "Amity Foundation" vor Ort berichten von chaotischen Zuständen. "Viele Häuser in der betroffenen Region sind zusammengestürzt und haben zahlreiche Menschen unter sich begraben", heißt es. Die Lage sei noch unübersichtlich. Die Rettungsmaßnahmen würden nur langsam anlaufen. Nach Angaben des evangelischen Hilfswerks werden Notunterkünfte, Kleidung, Decken, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|