Polen nimmt Abschied - ARD-Sondersendung live aus Krakau
Geschrieben am 15-04-2010 |
Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 18. April 2010, 16.33 - 18.00 Uhr
Obama, Merkel, Medwedew - führende Staats- und Regierungschefs nehmen Abschied vom tödlich verunglückten polnischen Präsidenten Lech Kaczynski. Und nicht nur sie - in Krakau werden hunderttausende Trauernde erwartet, die Kaczynski das letzte Geleit geben wollen. Ihm wird eine besondere Ehre zuteil: Nach einem Gottesdienst, bei dem die Berliner Philharmoniker spielen, wird er auf die Wawel-Burg gebracht und dort beerdigt - neben den wichtigsten polnischen Königen. Eine Entscheidung, die in Polen für Proteste sorgt.
Über die internationale Anteilnahme hinaus hat der Tod Kaczynskis auch politische Auswirkungen. Gerade Deutschland und Russland scheinen näher an Polen heran zu rücken.
Gäste: Janusz Reiter, ehemaliger polnischer Botschafter in Deutschland und Uli Adrian, ARD-Korrespondent und Studioleiter Warschau
Moderation: Tina Hassel und Jörg Schönenborn
Redaktion: Birand Bingül und Udo Grätz
www.ard-foto.de
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Telefon 0221 220 2770 annette.metzinger@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
262609
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Samstag, 17. April 2010, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Isabelle Tümena Trauer und Mitgefühl - Zusammenrücken im deutsch-polnischen Grenzraum Barrikaden am See - Wem gehören die Uferwege in Potsdam? Hoffen und Bangen - Firmen in Baden-Württemberg spüren den Aufschwung Endspurt im Wahlkampf - In NRW liegen die Lager gleichauf Hammer der Woche - Streit um ein Gewächshaus im Taunus Samstag, 17. April 2010, 17.45Uhr Menschen - das Magazin Stark und weiblich mit Bettina Eistel Als kleines Mädchen floh Fatmire Lira mehr...
- 50 Tage Spendenwanderung "Fit am Ball Africa": 784,76 Kilometer absolviert, rund 11.000 Kinder machten mit! Köln (ots) - "Bergfest" in Unterfranken: 50 Tage nach dem Start am 25. Februar 2010 in Köln hat die Spendenwanderung des Hilfsprojektes "Fit am Ball Africa" die bayerische Gemeinde Stadtlauringen erreicht. Damit haben die Wander-Teams der Deutschen Sporthochschule Köln die Hälfte der Gesamtzeit (100 Tage) absolviert und mit exakt 784,76 Kilometern auch schon über 50 Prozent der geschätzten Gesamtstrecke (1.500 Kilometer) zu Fuß hinter sich gebracht. Rund 11.000 Kinder, ihre Lehrer und viele Eltern wurden mit Schulbesuchen während der Wanderung mehr...
- WDR Fernsehen / Dienstag, 20. April 2010 / 22.00 bis 22.30 Uhr / Der Macht-Manager. Jürgen Rüttgers im Wahlkampf - ein Portrait. Düsseldorf (ots) - Der Macht-Manager. Jürgen Rüttgers im Wahlkampf - ein Portrait. Ein Film von Klaus Frings Als Jürgen Rüttgers bei der Landtagswahl 2005, nach fast 40 Jahren SPD-Herrschaft in Nordrhein-Westfalen, das Amt des Ministerpräsidenten übernahm, war das auch der Anfang vom Ende der rot-grünen Koalition in Berlin. Inzwischen regiert auch im Bund die CDU mit der FDP, ebenso wie in vielen Ländern. Die CDU, sagt der Rheinländer Rüttgers, sei die letzte Volkspartei. Bei der Landtagswahl am 9. Mai will er das jetzt beweisen. Siegen mehr...
- Umfrage zeigt: Besserer Sex nach Seitensprung Berlin (ots) - Fremdgehen kann positive Nebenwirkungen auf die feste Beziehung haben. Das ergab die aktuelle Umfrage der Seitensprung-Agentur www.secondlove.de, an der über 318 Frauen teilgenommen haben. Von den Befragten gaben 81 Prozent an, bereits fremdgegangen zu sein. Jede Vierte stellte fest, dass sich durch Fremdgehen ihr Sexleben in der Partnerschaft (25,6 Prozent) und die Beziehung an sich (24,2 Prozent) verbessert haben. Nur 4 Prozent geben an, dass der Sex sich verschlechtert und bei 9 Prozent die Beziehung unter dem Seitensprung mehr...
- TNS Infratest-Studie - Chats, Podcasts & Co als Lerninstrumente gefragt (mit Bild) Pfungstadt bei Darmstadt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Personalentscheider setzen auf zeitgemäßen Lernmedien-Mix Social Networks, Podcasts und Wissensplattformen bahnen sich zunehmend ihren Weg von der Freizeit- in die Geschäftswelt. Entsprechend hoch ist das Interesse von Personalverantwortlichen, zeitgemäße Anwendungen und Medien verstärkt für die Wissensvermittlung einzusetzen. Dies verdeutlichen die Aussagen von 300 deutschen Personalentscheidern, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|