ots.Audio: 50 Apotheken von Stiftung Warentest getestet: Interview Deutscher Apothekerverband
Geschrieben am 22-04-2010 |
Berlin (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Stiftung Warentest hat 50 Apotheken unter die Lupe genommen - darunter auch 23 Versandapotheken. Allerdings schnitten sie im Test deutlich schlechter ab, als die Vort-Ort-Apotheken. Über die Testergebnisse spreche ich jetzt im Interview mit Thomas Bellartz, dem Pressesprecher des Deutschen Apothekerverbands.
Schönen guten Tag Herr Bellartz:
(Hallo)
1. Wir bewerten Sie die Ergebnisse der Stiftung Warentest?
(O-Ton 1): "Zunächst ist das Ergebnis für die Versandapotheken katastrophal schlecht. Die Vor-Ort-Apotheke schneidet sehr gut ab - auch im Vergleich zu vorherigen Tests. Die Versandapotheken haben hingegen extrem schlecht abgeschnitten, noch schlechter als in den vergangenen Jahren ohnehin schon. Da ist der Gesetzgeber gefordert, hier durch neue Gesetze Hand anzulegen. Das Pick-up-Verbot muss her. Das heißt, dass das Pick-up in Drogerien in Zusammenarbeit mit Versandapotheken umgehend verboten werden muss. Der Verbraucher ist hier sehr schlecht beraten, und er ist auch schlecht versorgt." (31 Sek.)
2. Überrascht es Sie, dass die Vor-Ort-Apotheken deutlich besser abgeschnitten haben als die Versandapotheken?
(O-Ton 2): "Es ist auf jeden Fall nicht überraschend, dass die Vor-Ort-Apotheken besser sind. Die waren schon immer besser. Wir haben immer gesagt, dass der Versandhandel mit Arzneimitteln keine gute Lösung ist, kein gutes Angebot ist. Das bewahrheitet sich jetzt leider. Darüber sind wir gar nicht glücklich, deshalb ist jetzt natürlich auch eine Reaktion gefordert. Unser Reaktion wird natürlich sein, dass wir zum Einen versuchen, da, wo wir können vonseiten der Apothekerkammern die Prüfungen, die Tests zu verschärfen. Auf der anderen Seite sind natürlich auch die Regierungspräsidien vor Ort - also die Kontrollinstanzen - nun aufgefordert, sich die Versandapotheken mal genau anzuschauen. So kann es auf jeden Fall nicht weiter gehen."(35 Sek.)
3. Was genau unterscheidet eine Versandapotheke denn von einer Vor-Ort-Apotheke - beziehungsweise sind Versandapotheken überhaupt "richtige" Apotheken?
(O-Ton 3): "Also, bei Versandapotheken muss natürlich grundsätzlich zwischen den illegalen und den legalen unterschieden werden. Die legalen Versandapotheken - nur die wurden hier getestet, und da die ganz großen, also etwa geschätzte 98 Prozent des Marktes der Versandapotheken wurden in dem Test von Stiftung Warentest abgebildet. Da ist im Hintergrund in der Regel eine ganz normale Offizin-Apotheke, aber das Ganze läuft natürlich schon fast industriell ab, und das ist genau das Problem. In der Vor-Ort-Apotheke arbeiten Menschen, da gibt es den Augenkontakt, den ganz persönlichen Draht zwischen dem Apotheker und dem Kunden. Das ist in der Versandapotheke nicht der Fall und deshalb ist die Qualität auch so dramatisch schlecht." (39 Sek.)
4. Stiftung Warentest hat an den Versandapotheken ja unter anderem bemängelt, dass sie sich "nur die Rosinen rauspicken" würden - was genau ist damit gemeint?
(O-Ton 4): "Damit ist gemeint, dass Versandhändler eindeutig bestimmte Leistungen nicht erbringen - beispielsweise das Anfertigen von Rezepturen - und wir haben auch das Gefühl, dass beispielsweise nicht so sehr in pharmazeutisches Fachpersonal investiert wird, wie das in der Vor-Ort-Apotheke der Fall und auch normal ist. Das sind nur zwei Beispiele für das "Rosinen-Picken". Natürlich legen es Versandapotheken darauf an, das schnelle Geschäft zu machen. Das kann nicht das Ziel sein. Es geht um pharmazeutische Beratung, es geht um Begleitung der Patienten und Versicherten, und da ist die Vor-Ort-Apotheke anscheinend die deutlich bessere Wahl." (30 Sek.)
5. Sind die Testergebnisse für Sie als Verband jetzt auch Anlass, etwas zu verbessern oder zu verändern?
(O-Ton 5): "Also, bei uns ist es immer so: Wir nehmen alle Tests - egal ob von Medien oder von Stiftung Warentest ernst. Man muss natürlich sagen, wenn 27 Vor-Ort-Apotheken getestet werden, dann sind das ungefähr ein Promille der deutschen Apotheken, wo hingegen bei den Versandapotheken nun fast 100 Prozent des Marktes getestet wurden, und das Ergebnis dramatisch ist. Also, bei uns ist es schon so, dass wir nachschauen, was wir tun können. Wir haben von Stiftung Warentest Hinweise bekommen. Ein Hinweis war, dass wir uns der Versandapotheken annehmen sollen, was ich sehr bemerkenswert finde. Einen anderen Hinweis zu mehr Diskretion nehmen wir sehr ernst. Da gibt es schon Maßnahmen, aber das werden wir sicherlich ausbauen." (34 Sek.)
Herr Bellartz, dann herzlichen Dank für das Interview.
(Tschüss)
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
Pressekontakt: Thomas Bellartz, Pressesprecher Tel. 030 40004-132 Email: pressestelle@abda.aponet.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
264062
weitere Artikel:
- Berichtigung: "nano" kickt / 3sat-Wissenschaftsmagazin erklärt in "nano-kick" den Fußball Mainz (ots) - Bitte beachten Sie: Der Absatz "Donnerstag, 10. Juni/Talentmaschine Footbonaut" in unserer Meldung vom 20. April ist wegen eines fehlerhaften Zitats korrigiert und ausgetauscht worden. Bitte benutzen Sie ausschließlich den nachfolgenden Text. ab Donnerstag, 10. Juni 2010, 18.30 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Fußball ist eine Wissenschaft für sich. Ob Experte auf dem Sofa oder Fan in der Kurve - jeder hat beim Thema Fußball seine Theorien. Dass der Ball rund und nach dem Spiel immer vor dem Spiel ist, diese Erkenntnis vereint mehr...
- Die klassische Deutsche Tourenwagen Meisterschaft kehrt beim auto motor und sport channel auf den Bildschirm zurück Stuttgart (ots) - Der auto motor und sport channel zeigt erstmals die kompletten Jahresrückblicke der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) von 1989 bis 1995. Mercedes 190, BMW M3 und Ford Sierra heißen die Autos, Klaus Ludwig, Klaus Niedzwiedz und Robert Ravaglia die Fahrer. Perfekte Voraussetzungen für Rad an Rad-Duelle und spannende Rennen auf spektakulären Rennstrecken. Dramatische Entscheidungen im Titelkampf, fliegende Tourenwagen über Sprungkuppen und riesige Starterfelder prägen diese " alte" DTM. Nürburgring-Nordschleife mehr...
- ots.Audio: Mit dem Zweiten ins Finale: Noch 50 Tage bis zur WM - ZDF-Team bereitet sich auf Weltmeisterschaft in Südafrika vor - Fanexperte gibt den Fußballfans eine Stimme im Programm Mainz/Hamburg (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Heute in 50 Tagen beginnt das größte Sportereignis der Welt: Am 11. Juni wird in Johannesburg das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen. Wenn Gastgeber Südafrika gegen Mexiko antritt, schaut die ganze Welt zu - und das wird dann vier Wochen lang so bleiben, bei insgesamt 64 Spielen bis ins Finale, das wir am 11. Juli live mehr...
- Kaffee oder Tee? Montag, 26.04.10 - 30.04.2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Heike Greis Montag, 26.04.2010 16.06 Mein Grüner Daumen: Aktuelle Situation im Kräuterbeet und Zuschauerfragen zur Kräuterpflege. Mit Bernd Simon, Gartenbauingenieur 16.15 Die Kochoriginale - Essen und Trinken, Fingerfood: Häppchen aus der Hand Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.53 Besser leben: Computerwerkstatt - HDTV-Receiver und andere Set-Top-Boxen Mit Andreas Reinhard, Fachjournalist 17.00 Landesnachrichten 17.06 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute Reise: mehr...
- Mandela! Südafrikas langer Weg zur Freiheit / ZDF-History über den ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas Mainz (ots) - Nelson Mandela, den Kämpfer für Gleichberechtigung und ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas, stellt das ZDF im Rahmen seiner Berichterstattung über das Austragungsland der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in den Mittelpunkt der "ZDF-History"-Ausgabe am Sonntag, 25. April 2010, 23.45 Uhr. 27 Jahre verbrachte Mandela im Gefängnis, ertrug Zwangsarbeit und unmenschliche Haftbedingungen. Als er am 11. Februar 1990 freikam, war er 71 Jahre alt und doch kein gebrochener Mann. Mandelas Versöhnungskurs hatte Erfolg, ein Bürgerkrieg mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|