Steinschlag-Reparatur an Autoscheiben: Vorsicht vor "schwarzen Schafen"
Geschrieben am 26-04-2010 |
Wiesbaden (ots) - Innerhalb weniger Minuten ist die Windschutzscheibe wieder wie neu - ganz ohne Kosten für den Autofahrer: Das versprechen Autoglaser, die Steinschlagreparaturen auf Parkplätzen großer Super- oder Baumärkte anpreisen. Doch bei diesen verlockend klingenden Angeboten ist Vorsicht geboten. "Immer wieder haben Verbraucher hinterher Ärger: Viele Reparaturen werden nicht sachgemäß ausgeführt oder sind unnötig. Und nicht alle Schäden sind versichert, beispielsweise sehr kleine abgeplatzte Stellen. Dann bleiben die Autobesitzer auf den Kosten sitzen", sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Problematisch sind vor allem Glasreparaturen, die eigentlich nicht erlaubt sind, etwa im Sichtbereich des Fahrers oder bei zu großen Beschädigungen - hier muss die ganze Scheibe ausgewechselt werden.
Die Masche der "fliegenden" Handwerker gleicht denen von Drückerkolonnen: Sie locken die Kunden damit, dass die Kaskoversicherung die Reparaturkosten komplett übernimmt, auch bei Verträgen mit Selbstbeteiligung. Das stimmt jedoch nicht immer. "Die Selbstbeteiligung wird in der Regel nur erlassen, wenn man seiner Versicherung den Steinschlag vor der Reparatur meldet. Und wer eine Police mit Werkstattbindung abgeschlossen hat, muss den Schaden in einer Vertragswerkstatt beheben lassen", erklärt R+V-Experte Walter.
Hinzu kommen oft qualitative Mängel bei der Ausführung. "Fahrer brauchen eine einwandfreie Sicht auf die Straße. Deshalb dürfen im Sichtbereich des Fahrers keine Glasreparaturen durchgeführt werden, weil sich später in diesen Stellen das Licht brechen und den Fahrer blenden kann", so Karl Walter. Dies fällt dann erst bei der nächsten Hauptuntersuchung auf. Die Folge: Die Scheibe muss doch noch ausgetauscht werden, eine Reklamation ist jedoch oft unmöglich, weil das Unternehmen nicht mehr erreichbar ist. Das R+V-Infocenter rät Autofahrern deshalb, sich vorher bei Ihrer Versicherung zu informieren, ob die Kosten übernommen werden.
Tipps zur Steinschlag-Reparatur unter http://www.infocenter.ruv.de
Originaltext: R+V-Infocenter Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63400 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63400.rss2
Pressekontakt: Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others Communication GmbH Anja Kassubek Telefon 06172 9022-131 a.kassubek@arts-others.de http://www.infocenter.ruv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
264626
weitere Artikel:
- Großes Public-Viewing-Event zum Live-Finale von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" Unterföhring (ots) - 15.000 weitere Fans können hautnah beim großen Live-Finale von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" am 10. Juni 2010 dabei sein: Beim Public-Viewing-Event direkt neben der Kölner LANXESS arena. Viele Überraschungen und prominente Live-Gäste: Beim Public-Viewing-Event direkt neben der LANXESS arena gibt es in der "Pre-Show" ab 19.00 Uhr exklusive Infos aus der LANXESS arena. Verschiedene Showacts auf der Außenbühne heizen den Fans im Vorfeld richtig ein. Außerdem die Chance in letzter Sekunde: Unter allen mehr...
- Zum ersten Mal im NDR Fernsehen: Plattdüütsch - Frühschoppen mit Ludger Abeln Hannover (ots) - Plattdeutsch macht Spaß, ist lebendig und gehört in vielen Regionen Niedersachsens dazu. Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen präsentiert ab Sonntag, 2. Mai, 11.00 Uhr eine neue plattdeutsche Talkshow im NDR Fernsehen. Moderator Ludger Abeln gehört zu den beliebtesten Moderatoren des NDR Fernsehens und moderiert den ersten plattdeutschen Frühschoppen live im "Ahrenshof" in Bad Zwischenahn. Marlis Fertmann, Fernsehchefin des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen, ist sich aber sicher: "Die vielen Plattdüütschen im Norden mehr...
- PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 27. April 2010 Highlights u.a.: 18.30 Das andere Gesicht von Bangladesh 22.15 PHOENIX RUNDE "Test für den Bund - Präzedenzfall NRW?" Bonn (ots) - 08.15 Das andere Gesicht von Bangladesh 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Klaus Kastenholz, ZDF / Arte/2009 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE mit Severin Weiland (SPIEGEL online) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio Frankfurt/Main). 09.15 UNTER DEN LINDEN Thema: "Steuergeschenke auf Pump - wer soll das bezahlen?" Moderation: Michael Hirz Zu Gast sind Hermann Otto Solms (Bundestagsvizepräsident, FDP-Finanzexperte, MdB) und Hans Eichel (SPD, ehem. Bundesfinanzminister). THEMA. Helmut Kohl 10.00 Verleihung mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Dienstag, 27. April 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Nicki Top-Thema: Rechte & Pflichten von Radfahrern Einfach lecker: Löwenzahnsalat und Pina-Colada-Tiramisu - Kochen mit Armin Roßmeier Haushaltstipps: Wenn Mama streikt - Tipps von der "Putzteufelin" PRAXIS täglich: Verstopfung bei Kindern Reportage: Sozialtherapie statt Knast, Teil 1 Dienstag, 27. April 2010, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Absaugen und türmen - Je teurer der Treibstoff, umso dreister mehr...
- PHOENIX RUNDE Test für den Bund - Präzedenzfall NRW? Dienstag, 27. April 2010, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die NRW-Wahlen am 9. Mai haben strategische Bedeutung und stellen die Weichen für die Regierungsarbeit in Berlin. Die FDP, derzeit im Umfragetief, zittert vor der Fünf-Prozent-Hürde. In Berlin gestaltete sich der Start der schwarz-gelben Koalition eher schleppend. Der Traumpartner FDP erwies sich in vielen politischen Fragen als widerspenstig. Sollte in NRW die derzeitige Regierung abgewählt werden, könnten sich auch die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat ändern. Über neue Bündnisse wird spekuliert. Wer könnte und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|