ots.Audio: "Jemanden nachzuspielen, hat etwas Vermessenes" - Christoph Bach ist Rudi Dutschke im doku-fiktionalen ZDF-Film - Sendetermin heute um 20.15 Uhr
Geschrieben am 27-04-2010 |
Mainz/Berlin (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Anmoderation:
Er gilt als "der deutsche Robert de Niro". Auch wenn Christoph Bach das gar nicht so gerne hört, spricht doch Respekt und Anerkennung aus einem solchen Beinamen: Christoph Bach ist einer der besten deutschen Schauspieler. Den Beweis tritt er heute wieder einmal an: Im ZDF-Film "Dutschke" spielt der 35-Jährige Schwabe den Wortführer der 68er-Bewegung - eine große Herausforderung für den Schauspieler:
1. O-Ton Christoph Bach
Weil es ja auch eine Figur oder eine Zeit war, die sehr stark auch in den Medien schon auftauchte. Das heißt, es gibt natürlich viele Menschen, die sich - auch ohne ihn zu kennen - schon Bilder von ihm machen konnten. Es ist ja auch dankbar, wenn so viel Material existiert, dass man den Gestus, seine Körperlichkeit, sein Art zu sprechen studieren kann. Nur steht das für so ein gewisses Bild von ihm, weil es ihn abbildet in einer öffentlichen Rede und so weiter, was wirklich nur eine Facette von ihm ist. (0:25)
Deshalb hat sich der 35-Jährige in Büchern, Fernseh-Archiven und im Gespräch mit Rudi Dutschkes Frau Gretchen auf die Suche gemacht nach dem Menschen hinter der öffentlichen Figur - genau wie der Film es auch tut. Mit ineinander verwobenen Spielfilmszenen, dokumentarischen Ausschnitten und Interview-Passagen zeichnet er ein faszinierendes Porträt von Rudi Dutschke und seiner Zeit. Für den Schauspieler ist es etwas Außergewöhnliches, in einem Film sozusagen direkt neben dem Original zu sehen zu sein, sagt Christoph Bach.
2. O-Ton Christoph Bach
Daran darf man nicht so viel denken. Denn es ist natürlich was sehr Merkwürdiges und vielleicht auch was Vermessenes, jemanden nachzuspielen: Man weiß, selbst im Spiel ist dann eventuell vieles Spekulation oder so. Diesen Druck, würde ich sagen, spürt man schon. (0:13)
Der Zugang zu Rudi Dutschke als Figur ist Christoph Bach wohl deshalb leichter gefallen, weil beide aus einem ähnlichen "bieder-protestantischen" Umfeld kommen - auch wenn den Brandenburger Dutschke und den Schwaben Bach rund 35 Jahre trennen. Trotzdem möchte Christoph Bach nicht so gern darüber nachdenken, was ihn mit Rudi Dutschke womöglich charakterlich verbindet.
3. O-Ton Christoph Bach
Ich kann nur hoffen, dass, wenn die Leute den Film sehen, sie natürlich doch die eine oder andere Ähnlichkeit feststellen oder feststellen, dass ich da was getroffen hab. Über Ähnlichkeiten so zu spekulieren, würde mir schwer fallen. (0:11)
Abmoderation:
Christoph Bach ist "Dutschke" - heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF.
-------------------
ACHTUNG REDAKTIONEN: Auf dem Server von all4radio finden Sie weiteres Material zum kostenlosen Download:
- Interview mit Christoph Bach - Beitrag zur Machart des dokufiktionalen Films - Vorschau mit Ausschnitten
Und so kommen Sie an das Material: Gehen Sie auf www.all4radio.de, klicken Sie auf "Download" und geben Sie dann das Passwort "audio" ein.
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120 all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
264790
weitere Artikel:
- Ganz Bayern bekommt den STUDIENKOMPASS / vbw ermöglicht flächendeckendes Angebot für Schülerinnen und Schüler Berlin (ots) - Bayern wird das erste Bundesland mit flächendeckendem STUDIENKOMPASS-Angebot: Im Freistaat können ab diesem Jahr junge Menschen jedes Regierungsbezirks an dem Förderprogramm teilnehmen. Möglich wird dies durch das Engagement der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., die seit 2009 STUDIENKOMPASS-Partner ist und das Programm bereits in Regensburg etabliert hat. Der STUDIENKOMPASS, eine 2007 gestartete Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), mehr...
- Jürgen Rüttgers bekommt nichts zum Hochzeitstag München (ots) - Sonntagmorgens darf sich Angelika Rüttgers (54) meist an den gedeckten Tisch setzen. Das verrät die Ehefrau des NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (58) im Doppelinterview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Da ihr Mann als erster wach werde, mache er für alle das Frühstück. "Er legt eine schöne CD ein, und so werde ich dann wach", erzählt die 54-Jährige, die immer eine Kleinigkeit zum Hochzeitstag bekommt. "Er bekommt nichts. Da bin ich konservativ", so Angelika Rüttgers. Dieses Mal steht der Hochzeitstag mehr...
- Dieter Thomas Heck telefoniert sechsmal am Tag mit "Hildchen", wenn er unterwegs ist München (ots) - "Treue ist das Wichtigste und bei mir oberstes Gebot. Ich habe mein Hildchen nie betrogen und so wird es auch bleiben", sagt Dieter Thomas Heck (72) im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Auf die Frage, ob er zu "Hitparaden"-Zeiten auch mal in eine Sängerin verliebt war, antwortet er, dass verliebt ein zu großes Wort sei. "Aber ich hatte immer ein bisschen Herzklopfen, wenn ich Lena Valaitis traf", bekennt der 72-Jährige. "Sie ist nicht nur wunderschön, sondern auch eine ganz feine, warmherzige Frau." mehr...
- Neues Freizeitangebot für Arche-Kinder: Geschichten zur Fantasie (mit Bild) Leverkusen (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Programm für sozial benachteiligte Kinder ist Handlungsableitung aus der Bepanthen-Kinderarmutsstudie - Aus Geschichten wird ein Theaterstück Die Bepanthen-Kinderförderung startet in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhilfswerk "Die Arche e. V." ein neues Freizeitangebot für etwa 100 sozial benachteiligte Kinder. In wöchentlichen Treffen beschäftigen sich die Kinder mehr...
- Mit der Niederösterreich-CARD 277 Geschenke für den Muttertag - BILD St. Pölten (ots) - Blumen und Pralinen gab's im letzten Jahr. Eine Einladung zum Essen das Jahr zuvor. Alle Jahre wieder zerbrechen sich Kinder den Kopf, mit welchem Geschenk sie denn heuer ihre Mamis zum Muttertag überraschen können. Ein kleiner Tipp: Reisen statt Rosen - Schenken Sie Mami mit der Niederösterreich-CARD ein Geschenk mit Langzeitwirkung! Damit haben die lieben Mütter bis 31. März 2011 freien Eintritt in 277 Ausflugszielen. Am besten probieren Sie gleich zu Muttertag die neue Niederösterreich-CARD aus: Schnappen Sie Ihre Mami mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|