Zweites Radiocamp am 23. April ein voller Erfolg / Die Macher aus Radio- und Webbranche trafen sich in Hamburg
Geschrieben am 27-04-2010 |
Hamburg (ots) - Am Freitag, 23. April trafen sich mehr als 300 Vertreter der internationalen Web- und Radiobranche beim zweiten Radiocamp in Hamburg, um die relevanten Zukunftsthemen zu diskutieren. Neben US-Radioveteran Kurt Hanson waren hochkarätige Speaker wie Kay Oberbeck von Google, Mikko Linnamäki von Liquid Air Lab oder Ursula Adelt vom VPRT vertreten. Veranstalter des Radiocamps 2010 sind 1000Mikes und radio.de.
Als einziges Branchenevent vereint das Radiocamp in Hamburg Radio- und Onlinewelt. Unter den Teilnehmern waren Top Entscheider der Branche mit Vertretern öffentlich-rechtlicher und privater Sender wie Radio Bremen oder Energy, Webradiobetreiber, Vertreter verschiedener Landesmedienanstalten, Marktforscher, Webexperten sowie Vermarkter.
In über 15 Panels und Workshops wurden auf der offenen Konferenz Themen wie eine gemeinsame Reichweitenwährung, neue Vermarktungs- und Zukunftsstrategien für Radiosender, aktuelle Marktforschungsstudien, die Rolle mobiler Apps und Communities, die Digitalisierungsdebatte, Urheberrecht, Personalisierung und Individualisierung oder Podcasting diskutiert.
Keynote Speaker Kurt Hanson, CEO von Accuradio und Veranstalter der führenden amerikanischen Webradiokonferenz, des RAIN Summit, prognostizierte Webradio in seinem Vortrag "The State of the Industry" eine neue goldene Ära. Erfolgsentscheidend seien vor allem die mobilen Endgeräte, die jeden Nutzer automatisch zum Besitzer eines Webradiogerätes machen sowie die Möglichkeiten der Mitgestaltung und Programmkontrolle, die Webradio seinen Nutzern bietet. Hansons These wurde durch das große Interesse an den ersten iPad Radio Applikationen auf der angeschlossenen Radiocamp EXPO gestützt.
In der Elefantenrunde zum Thema Internetradio-Vermarktung gaben Frank Nolte (RMS), Karl Krainer (radio.de), Matthias Mroczkowski (Audimark) und Klaus Gräff (RBC) Einblicke in aktuelle Trends und Chancen für 2010. Zentrale Botschaft der gesamten Vermarktungsdiskussion ist, dass sich Webradiowerbung am Online- und nicht am Funkmarkt orientieren muss.
In der Abschlussdiskussion entdeckten Kay Oberbeck (Google), Gunnar Hamel (Radio Energy), Berthold Brunsen (Radio Bremen Media) und Maik Nöcker (QUU.FM), dass trotz ihres so unterschiedlichen Hintergrunds ein gemeinsames und übergreifendes Verständnis über den künftigen Weg des Mediums Radio erarbeitet werden kann.
"Das zweite Radiocamp hat gezeigt, dass die Branche den Umbruch durch die Digitalisierung im Dialog aktiv gestalten will und den neuen Herausforderungen gemeinsam, und mit neuen und spannenden Konzepten begegnet. Die neu geschaffene Radiocamp EXPO hat sich auf Anhieb als Plattform für Innovation im Radio etabliert und macht Produkte direkt anfassbar", so Frank Felix Debatin, Gründer von 1000Mikes und Bernhard Bahners, Director Marketing & Sales bei radio.de, Initiatoren des Radiocamps.
Sponsoren des Radiocamps 2010 sind PHILIPS, Radio.fx, AS&S Radio, RMS und nacamar.
Über 1000MIKES
1000MIKES verwandelt jedes Telefon und jeden PC in eine vollwertige, interaktive Internet-Radiostation. Auf der Website von 1000MIKES ( www.1000mikes.com ) kann jeder einen eigenen Radiokanal aufmachen oder die Sendungen der anderen Nutzer hören, die ein breites Spektrum von Sport über Kultur bis zu Talk Shows bieten. 1000MIKES wurde 2008 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit dem 1. Preis "Wege ins Netz" ausgezeichnet. www.1000Mikes.de
Über radio.de
Der Audio-Service radio.de organisiert das hörbare Internet und macht es überall leicht zugänglich - im Browser, auf Social Networks, mobil über das iPhone, überall zu Hause auf der Logitech Squeezebox und künftig über weitere Endgeräte. 2008 startete mit radio.at in Österreich und radio.fr in Frankreich der internationale Roll-Out. Die radio.de GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2007 vom Madsack MediaLab (heute: TheMediaLab, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Madsack und der WAZ Mediengruppe) gegründet. Weiterer Gesellschafter bei radio.de ist die DuMont Venture GmbH. www.radio.de
Originaltext: radio.de GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70581 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70581.rss2
Pressekontakt: Katharina Richter radio.de GmbH E: k.richter@radio.de www.radiocamp2010.de
Bildmaterial auf Anfrage
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
264819
weitere Artikel:
- EKD für Einrichtung eines dauerhaften Resettlementprogramms/ Aufnahme der irakischen Flüchtlinge aus Syrien und Jordanien sehr positiv verlaufen Hannover (ots) - Angesichts der heutigen Ankunft der letzten irakischen Flüchtlinge aus Syrien und Jordanien in Hannover zieht Prälat Dr. Bernhard Felmberg, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, ein positives Resümee der im Dezember 2008 beschlossenen Aufnahme von 2500 irakischen Flüchtlingen in Deutschland. "Die Aufnahmeaktion ist - unserer ersten Einschätzung nach - sehr positiv verlaufen". Die EKD hatte sich gemeinsam mit der Katholischen mehr...
- "Callis kleines Fußballmärchen" ab 2. Mai im KI.KA / Reiner Calmund puscht die D-Jugend von Viktoria Frechen Erfurt (ots) - Fußball-Schwergewicht Reiner Calmund hat eine Mission: Er will die D-Jugend des Fußballvereins Viktoria Frechen raus aus der Erfolglosigkeit führen. Das erklärte Ziel: Endlich mal ein Spiel gewinnen! Die sechsteilige Doku-Soap "Callis kleines Fußballmärchen" (ZDF tivi) zeigt ab 2. Mai immer sonntags um 16:25 Uhr in einer Premiere, ob ihm das gelingt. Der erfahrene Fußballexperte nimmt sich der Mannschaft an und wird gemeinsam mit den Eltern der Kinder, aber auch mit persönlichen Freunden und Wegbegleitern aus dem Profi-Fußballsport, mehr...
- Muttertag ist Spendentag für Mütter: Müttergenesungswerk sammelt im Jubiläumsjahr (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die jährlichen Haus- und Straßensammlungen des Müttergenesungswerkes (MGW) sind im 60. Jubiläumsjahr der Stiftung prominent gestartet. Für den Auftakt trafen sich Eva Luise Köhler, amtierende Schirmherrin, Christina Rau, Schirmherrin 1999-2004, Marlene Rupprecht, MdB, Kuratoriumsvorsitzende und Kuratorinnen des Müttergenesungswerkes am Amtssitz des Bundespräsidenten in Berlin im Schloss mehr...
- Einladung zum Pressegespräch am 5. Mai 2010 / BA. Dual. Genial. Hessische Berufsakademie nimmt Lehrbetrieb in München auf München (ots) - Am 1. September 2010 nimmt die gemeinnützige Hessische Berufsakademie ihren Lehrbetrieb in München auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die duale Ausbildung im Freistaat. Parallel zu ihrer praktischen Berufsausbildung im Unternehmen können sich junge Menschen an der Hessischen Berufsakademie für einen betriebswirtschaftlichen oder ingenieurswissenschaftlichen Studiengang einschreiben und mit dem Bachelor einen anerkannten akademischen Abschluss erlangen. Angeboten werden in München als Blockmodell betriebswirtschaftliche mehr...
- Singlefrauen träumen von Obama und Clooney Hamburg (ots) - Sind unsere deutschen Männer nicht sexy genug? Eine Umfrage unter 2.928 Singlefrauen der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de ergab: Jede Zweite träumt von einem Date mit George Clooney oder Barack Obama. Erst auf Platz fünf kommen die einheimischen Frauenlieblinge Til Schweiger und Moritz Bleibtreu. Die Hot Dates 1. George Clooney, Barack Obama (je 47%) 2. Johnny Depp (28%) 3. Hugh Grant (26%) 4. Til Schweiger, Moritz Bleibtreu (je 22%) 5. Götz George (21%) Schmidt und Pitt auf Platz sechs Brad Pitt scheint mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|