Zwei Jahre nach Zyklon Nargis: Wiederaufbau in Birma/Myanmar / Aktion Deutschland Hilft weiterhin im Land - Neues Magazin im Internet abrufbar
Geschrieben am 28-04-2010 |
Bonn (ots) - Nach dem 3. Mai des Jahres 2008 war in Birma nichts mehr so, wie es vorher war. Ganze Landstriche vom fruchtbaren Irrawaddy-Delta bis zur Millionenmetropole Rangun waren zerstört, über 140.000 Menschen starben, rund 800.000 verloren das Dach über dem Kopf. Um den Überlebenden des Zyklons Nargis schnell und effektiv helfen zu können, sammelte Aktion Deutschland Hilft Spenden in Höhe von über 2,5 Millionen Euro. Bis heute sind viele Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft vor Ort, um den Wiederaufbau in den Katastrophenregionen voranzubringen. So unterstützten die Organisationen während der vergangenen beiden Jahre mindestens 900.000 Menschen.
Beispielsweise betreibt World Vision zahlreiche Projekte in den Bereichen Kinderschutz, Katastrophenvorsorge, Ernährungssicherung sowie Einkommensförderung. Die Johanniter haben gemeinsam mit dem Bündnispartner ADRA ein Projekt zur Früherkennung und Behandlung von Unterernährung bei Kindern begonnen. CARE unterstützt Menschen im Irrawaddy-Delta mit der Verteilung von landwirtschaftlichen Geräten wie Einachstraktoren oder Dreschmaschinen, aber auch von Saatgut und Dünger. Der Arbeiter-Samariter-Bund und arche noVa konzentrieren sich auf die Wasser- und sanitäre Grundversorgung, die Malteser engagieren sich unter anderem im Bereich der Mutter-Kind-Gesundheit.
In dem neuen Magazin "Zyklon Birma/Myanmar - zwei Jahre danach" äußern sich acht Helferinnen und Helfer über die aktuelle Situation in Birma, über die Zusammenarbeit der Bündnispartner sowie über die Schwierigkeiten, die infolge der Blockadehaltung der Militärjunta entstanden sind. Die PDF-Version des Heftes ist unter www.aktion-deutschland-hift.de/nargis abrufbar.
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von zehn starken deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln im Katastrophenfall auf.
Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 Spendenhotline: 0900 55 102030 oder Online: www.aktion-deutschland-hilft.de
Originaltext: Aktion Deutschland Hilft e.V Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50116 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50116.rss2
Pressekontakt: Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V. Tel. 0228/ 242 92 - 222 Fax: 0228/ 242 92 - 199 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
265118
weitere Artikel:
- Mangostan Gold - Pro Prostata unterstützt die Blasenfunktion / Jede Kapsel enthält neun hochwertige Inhaltsstoffe für den Blasen-Prostata-Bereich Berlin (ots) - Bei vielen Männern kommt es im Alter von 40 bis 45 Jahren durch "natürliche" hormonelle Veränderungen im männlichen Stoffwechsel zu einer langsamen Vergrößerung der Prostata. Etwa jeder zweite Mann ab 50 Jahren leidet unter einer gutartigen Vergrößerung der Prostata. Die spürbaren Beschwerden treten meist ab dem 60. Lebensjahr auf. Um den Blasen-Prostata-Bereich möglichst früh und vorbeugend zu stärken, können pflanzliche, nahrungsergänzende Präparate wie Pro Prostata genutzt werden. Das neue Produkt der Mangostan Gold mehr...
- ENERGY Berlin 103,4 verschenkt sichere Parkhausplätze für die Fahrzeuge der Anwohner der Berliner Maikrawalle Berlin (ots) - Die Morgensendung von ENERGY Berlin 103,4 "Toastshow" mit den Moderatoren Boussa und Ingmar verschenkt sichere Parkhausplätze für die Fahrzeuge der Anwohner, die in den gefährdeten Bezirken der Berliner Maikrawalle: Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln wohnen. Die Parkhaus-Tickets wird es am Donnerstag, den 29. April und am Freitag den 30. April jeweils zwischen 5.00 und 10.00 Uhr in der "Toastshow" auf ENERGY Berlin 103,4 geben, so lange der Vorrat reicht. Originaltext: Radio Energy GmbH Digitale Pressemappe: mehr...
- Floating - ein Trend mit dem Zeug zum Klassiker Bad Salzuflen (ots) - Denjenigen, denen das Tote Meer zu weit entfernt ist, die aber trotzdem Lust auf Schwerelosigkeit haben, sei das "Floating" empfohlen. Floating bietet eine ganz neuartige Erholungsmöglichkeit, die dem Badenden eine tiefe Form der Selbsterfahrung und Entspannung verspricht. Was sich wie eine weitere moderne Erfindung in Sachen Wellness anhört, ist nicht neu, sondern seit über 50 Jahren bekannt und erforscht. Floating führt schon während der ersten Anwendung zu einer neuartigen und langanhaltenden Entspannung von mehr...
- SAT.1 sucht Deutschlands Meisterkoch Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Jetzt online bewerben: Am 30. April 2010 startet das größte Koch-Casting aller Zeiten. Unterföhring, 28. April 2010. Wer ist überzeugt, zwischen Töpfen und Pfannen so kreativ wie ein Sternekoch zu sein? Wer glaubt, mit seiner Kochkunst Gourmets verzaubern zu können? Wer gewinnt die spektakulärste Koch-Show Deutschlands? Ab Sommer 2010 sucht SAT.1 in der neuen Prime-Time-Show mehr...
- Bestnote von niedergelassenen Ärzten für innovativen Darmkrebs-Schnelltest Gießen (ots) - Ein neuer Darmkrebs-Schnelltest hat in einer Umfrage unter 300 niedergelassenen Ärzten Bestnoten erzielt. Der ScheBo M2-PK Quick-Test sowie die damit verbundenen Leistungen des Herstellers des neuen Schnelltests wurden nach sieben Kriterien auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 5 (mangelhaft) mit der Durchschnittsnote 1,2 beurteilt. ScheBo-Vorstand Dr. René Kröger: "Wir sind sehr stolz, dass die Weiterentwicklung unseres ScheBo M2 PK Tests, der 'Quick-Schnelltest' für die niedergelassenen Ärzte, so exzellent beurteilt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|