Sabine Rossbach ab Oktober Direktorin des NDR Landesfunkhauses Hamburg
Geschrieben am 30-04-2010 |
Hamburg (ots) - Sabine Rossbach wird Direktorin des NDR Landesfunkhauses Hamburg. Die bisherige stellvertretende Direktorin und Leiterin des Programmbereichs Fernsehen im Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern übernimmt ihre neue Aufgabe am 1. Oktober 2010. Sie folgt Maria von Welser nach, die zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand geht. Sabine Rossbach wird damit zukünftig verantwortlich für das Radioprogramm NDR 90,3 und das "Hamburg Journal" sowie die weiteren Sendungen des Landesfunkhauses im NDR Fernsehen. Einem entsprechenden Vorschlag von Intendant Lutz Marmor stimmte der Verwaltungsrat des NDR am Freitag (30. April) in Hamburg zu. Die ebenfalls erforderliche Zustimmung des Landesrundfunkrats Hamburg war bereits am 14. April erfolgt.
Lutz Marmor: "Sabine Rossbach hat auf ihren bisherigen Positionen im NDR gezeigt, dass sie eine exzellente Programmmacherin ist. Zuletzt hat sie das 'Nordmagazin' bundesweit an die Spitze aller Regionalmagazine in Deutschland geführt. Sabine Rossbach steht für Qualitätsjournalismus ebenso wie für die regionale Kompetenz des NDR."
Antje Blumenthal, Vorsitzende des NDR Landesrundfunkrats Hamburg: "Sabine Rossbach hat den Hörfunk von der Pike auf kennengelernt und danach gezeigt, wie man erfolgreich Fernsehen macht. Ihre bimediale Kompetenz wird sie in die Weiterentwicklung des Landesfunkhauses einbringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr."
Wolfgang Peiner, Vorsitzender des NDR Verwaltungsrats: "Der Verwaltungsrat hat einen sehr guten Eindruck von Frau Rossbach gewonnen. Sie verbindet programmliches Know-how mit Management-Qualitäten. Wir sehen die Leitung des Landesfunkhauses Hamburg mit seinen starken Programmmarken bei ihr in guten Händen."
Sabine Rossbach (50) stammt aus Hachenburg/Westerwald. Nach dem Abitur volontierte sie von 1978 bis 1980 bei den "Kieler Nachrichten", die sie als Redakteurin
übernahmen. 1981 kam sie als freie Mitarbeiterin von NDR 2 nach Hamburg und arbeitete bei diesem Programm u.a. als Moderatorin, Autorin und Reporterin. Nach ihrer Festanstellung baute Sabine Rossbach 1994 als Leiterin die neue Abteilung Wort/Unterhaltung auf und übernahm 1997 die Leitung der Abteilung NDR 2 Pool Wort, in der die Themenbereiche Aktuelles, Service und Unterhaltung zusammengefasst wurden. Seit Ende 1998 ist Sabine Rossbach stellvertretende Direktorin und Leiterin des Programmbereichs Fernsehen im NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin.
30. April 2010
Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk NDR Presse und Information Telefon: 040 / 4156 - 2300 Fax: 040 / 4156 - 2199 http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
265750
weitere Artikel:
- Weltrekord geknackt! Alice und Radio Hamburg führen "Das längste Telefonat der Welt" (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Exakt 40 Stunden - so lang ist ab heute "Das längste Telefonat der Welt". Mit diesem Dauergespräch haben Keyvan Hamidi (27) und Sercan Aratemür (25) in einer gemeinsamen Aktion von Radio Hamburg und Alice den aktuellen Weltrekord aus dem Jahr 2005 geknackt. "Wir hatten tolle Unterstützung durch unsere Freunde, die mit uns ausgeharrt haben. Aber jetzt möchte ich erstmal schlafen", sagt Keyvan Hamidi erschöpft. mehr...
- "Beckmann" am Montag, 3. Mai 2010, um 22.45 Uhr München (ots) - Die Gäste: 30 Jahre nach dem "Oscar" für "Die Blechtrommel": Die Schauspieler Mario Adorf, Katharina Thalbach, David Bennent sowie Regisseur Volker Schlöndorff Ulrich Wickert (Autor und Moderator) Salome Saremi (Flugbegleiterin, die nach dem tragischen Tod ihres Bruders für mehr Zivilcourage kämpft) Mario Adorf, Katharina Thalbach, David Bennent, Volker Schlöndorff Vor 30 Jahren erhielt "Die Blechtrommel" als erster deutscher Film einen "Oscar". Die Geschichte des Oskar Matzerath, der aus Protest gegen die Erwachsenenwelt mehr...
- Das Erste / Programmänderung für Montag, 3. Mai 2010 München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste am Montag, 3. Mai 2010, um 20.15 Uhr sein Programm und bringt folgende Sondersendung: Montag, 3. Mai 2010, 20.15 - 21.00 Uhr Euro-Angst: Wie sicher ist unser Geld? (BR/WDR) Moderation: Sigmund Gottlieb und Jörg Schönenborn Griechenland kann seine Schulden nicht mehr bezahlen. Die Euro-Länder und der IWF müssen einspringen. Von bis zu 135 Milliarden Euro in den nächsten drei Jahren ist die Rede. Die Zocker spekulieren auf die Pleite weiterer Wackelkandidaten: Portugal und Spanien. mehr...
- Griechenland-Frondienst: Vom guten Gefühl, fürs Alter gespart zu haben. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 30. April 2010 lautet: Griechenland-Frondienst: Vom guten Gefühl, fürs Alter gespart zu haben. Bildunterschrift: "Am liebsten sind mir ja diese Verzinsungsgeräusche von der anderen Seite!" Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen mehr...
- Drehstart von "Vertraute Fremde" / ZDF-Film mit Oliver Stokowski und Katharina Böhm Mainz (ots) - "Vertraute Fremde" lautet der Arbeitstitel für einen neuen ZDF-Fernsehfilm der Woche, der von Montag, 3. Mai 2010, an in Rumänien gedreht wird. Von Ende Mai bis zum 5. Juni folgen Dreharbeiten in Berlin. Regie führt Martin Enlen ("Der Tote am Strand") nach einem von Rolf Silber überarbeiteten und von Thomas Kirchner geschriebenen Buch ("Das Wunder von Berlin", "Das Geheimnis im Moor"). Neben Oliver Stokowski, Katharina Böhm und Dorka Gryllus in den Hauptrollen spielen Jürgen Tarrach, Ernst Georg Schwill und Gudrun Ritter. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|