Bei Heuschnupfen: Augen schonen - Brille tragen
Geschrieben am 05-05-2010 |
Hamburg (ots) - Heuschnupfen und Kontaktlinsen - das treibt vielen Allergiegeplagten momentan so manche Träne ins Auge. In Deutschland leiden rund zehn Millionen Pollenallergiker regelmäßig unter verquollenen, juckenden und tränenden Augen oder geröteten Bindehäuten. Viele von ihnen tragen auch Kontaktlinsen. Ihnen rät Dr. Gabriele Brumm, Augenärztin vom Ärztezentrum der Techniker Krankenkasse (TK): "Heuschnupfen-Patienten sollten in der Pollenflugzeit Kontaktlinsen nur zurückhaltend tragen."
"Kontaktlinsen können die ohnehin strapazierten Augen von Pollenallergikern zusätzlich reizen und erhöhen die Gefahr von Infektionen der Bindehaut", sagt die Augenärztin. Allergiker sollten daher genau beobachten, ob sich ihre Beschwerden beim Tragen von Kontaktlinsen verstärken. "Pollengeplagte, bei denen die Symptome nicht so stark sind oder die trotz Allergie nicht auf Kontaktlinsen verzichten möchten, müssen gerade in der Heuschnupfenzeit ihre Linsen besonders sorgfältig pflegen", so Brumm. Außerdem sollten Träger von Kontaktlinsen vermeiden, ihre Augen zu reiben. Denn dadurch wird die Bindehaut gereizt und Schmutzpartikel können ins Auge gelangen.
Für Allergiker, die weiche Kontaktlinsen tragen, sind solche mit einem hohen Wassergehalt angenehmer. Eine gute Alternative in der Pollen-Hochphase sind Tageslinsen. Diese kann man nach einmaligen Tragen entsorgen und muss nicht befürchten, dass Verunreinigungen das Auge belasten.
"Wer antiallergische Augentropfen benutzt, muss darauf achten, dass sie mit den Kontaktlinsen kompatibel sind", empfiehlt Brumm. Manche Präparate enthalten Konservierungsmittel, die sich in weichen Linsen anreichern können. Dadurch können sowohl die Augenoberfläche als auch die Kontaktlinsen geschädigt werden. Welche Tropfen sich mit den eigenen Linsen vertragen, erfahren Patienten von ihrem Augenarzt. In jedem Fall gilt: Vor dem Einträufeln der Augentropfen die Kontaktlinsen herausnehmen und erst nach 15 bis 30 Minuten wieder einsetzen.
"Wenn das alles während der Heuschnupfenzeit nicht hilft und der Allergiker sich vor Tränen und Jucken der Augen nicht retten kann, dann gibt es nur einen Rat: Linsen raus - Brille aufsetzen", so die Augenärztin.
Hinweis für die Redaktionen:
Weitere Informationen bietet die TK in der Broschüre "Allergien", die zum Download unter www.tk-online.de bereit steht. Der Medienservice "Wenn der Körper auf Abwehr schaltet - Allergien und andere Überreaktionen" sowie honorarfreie Pressefotos zum Thema gibt es im TK-Pressecenter unter www.presse.tk-online.de.
Originaltext: TK Techniker Krankenkasse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6910 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
Pressekontakt: Daniel Burgstaler, TK-Pressestelle Tel.: 040 - 6909 - 3268 Fax: 040 - 6909 - 1353 E-Mail: daniel.burgstaler@tk-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
266736
weitere Artikel:
- DJV mahnt zu sachlicherer Krisenberichterstattung Berlin (ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat zu einer sachlicheren Berichterstattung über die aktuelle Finanzkrise in Europa aufgerufen. Die Medien sollten sich stärker auf ihren Informationsauftrag besinnen, mahnte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken: "Es schadet der Glaubwürdigkeit des Journalismus, wenn komplexe finanzpolitische Ereignisse mit der Fieberkurve hysterisierender Erregung dargestellt werden. Wenn in einigen Boulevard-Zeitungen von ,Pleite-Griechen' die Rede ist, verwechseln sie Zuspitzung mit Diffamierung." mehr...
- Impfen für Afrika! / Aktionstag am 11. Mai 2010 Hannover (ots) - Muss Ihr Haustier demnächst geimpft werden? Dann können Sie mit der Impfung einen guten Zweck unterstützen: Am 11. Mai 2010 beteiligen sich mehr als 920 Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Deutschland am Aktionstag Impfen für Afrika! An diesem Tag spenden sie die Hälfte ihrer Impfeinnahmen an den Verein Tierärzte ohne Grenzen, der einmal jährlich zu der Aktion aufruft. Unter dem Motto "Wenn Tiere Leben bedeuten" engagiert sich Tierärzte ohne Grenzen e.V. für Menschen in Ostafrika, die von der Nutztierhaltung leben. mehr...
- Via Claudia Augusta bereits zweitbeliebteste Radroute der Deutschen im Ausland - BILD Landeck (ots) - Es gibt sie erst wenige Jahre, die Radroute entlang der Römischen Kaiserstraße Via Claudia Augusta von der Donau über die Alpen an die Adria. Letztes Jahr wählten sie die Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs zur drittbeliebtesten Radroute im Ausland. Heuer liegt der leichteste Alpenübergang für Radler bereits auf Platz 2, nur mehr hinter dem Donauradweg, der bereits seit Jahrzehnten existiert. Was macht die Via Claudia Augusta so erfolgreich? Ihr großer Trumpf im Wettbewerb mit einer Unzahl von Flussradwegen mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Donnerstag, 6. Mai 2010, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Wer darf mit nach Südafrika? Jogi Löw stellt seinen WM-Kader vor Regierungswechsel in Großbritannien? Die Briten wählen ein neues Parlament Leben nach dem Tod? Witwe kämpft vor Gericht um Samen des verstorbenen Mannes Stornieren oder buchen? Lohnt sich Griechenland als Reiseziel? Im Sport: Spielt er oder spielt er nicht? Frank Ribery nach dem Uefa-Urteil Im Gespräch: 7.35 Uhr: Hannelore Kraft, SPD-Spitzenkandidatin in NRW, zur Landtagswahl 8.05 Uhr: mehr...
- Zeit für Betriebsausflüge beginnt - doch wer hilft, wenn etwas passiert? / Unfallversichert beim Betriebsausflug! Hamburg (ots) - Beschäftigte, die während eines Betriebsausfluges oder bei einem Firmenfest verunglücken, sind gesetzlich unfallversichert, darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung VBG in Hamburg hin. Ob ein Unfall beim Restaurantbesuch, bei Spielen oder bei sportlichen Betätigungen passiert, ist für den Versicherungsschutz egal, solange der Betriebsausflug offiziell vom Unternehmen geplant und begleitet wird, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Betriebsausflug teilnehmen können und klar zu erkennen ist, dass es der Zweck des mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|