Noch mehr Offenheit und Transparenz für Spender und Öffentlichkeit / Deutscher Spendenrat verabschiedet neue Grundsätze
Geschrieben am 10-05-2010 |
Berlin (ots) - Seit 1993 bietet der Deutsche Spendenrat für Spenden sammelnde Organisationen einen verbindlichen Handlungsrahmen durch vorgegebene Standards
Er versteht sich dabei bewusst nicht als Kontrollorgan seiner Mitglieder, sondern erwartet eine Selbstverpflichtung auf die gemeinsam beschlossenen Regeln und stellt mit dem Schiedsausschuss eine Klärungsstelle für Zweifels- und Beschwerdefälle.
Am 5. Mai hat die Mitgliederversammlung in Friedrichsdorf/Taunus unter dem Titel: "Dem Gemeinwohl und dem Spender verpflichtet", die neuen Grundsätze des Deutschen Spendenrates verabschiedet.
"Die Publizitätsauflagen für Stiftungen in Deutschland sind nicht ausreichend. Die Stiftungen sollten mehr Transparenz zeigen und ihre Effizienz offenlegen müssen", sagte Michael Endres, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, anlässlich des Stiftungstages 2010 in Frankfurt am Main.
Dieses Prinzip setzen die Mitgliedsorganisationen im Deutschen Spendenrat seit langem um. Ziel der neuen Grundsätze des Spendenrates ist weiterhin die Wahrung und Stärkung der ethischen Prinzipien des Spendenwesens in Deutschland sowie die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen, treuhänderischen Umgangs mit Spendengeldern durch freiwillige Selbstkontrolle. So werden die Spender und die Spenden sammelnden Organisationen vor unlauterer Spendenwerbung geschützt und Organen, Funktionsträgern und Mitarbeitern eine verbindliche Orientierung an die Hand gegeben
Nach außen hin bilden die verbindlichen Standards für Strukturen und Handeln sowie die nachvollziehbare Transparenz durch Information und Dokumentation die Grundlage für Verlässlichkeit und Seriosität und wirken damit Glaubwürdigkeit und Vertrauen bildend.
Die Leitungsgremien eines Mitglieds im Deutschen Spendenrat erklären für ihre gemeinnützige Organisation künftig in einer Selbstverpflichtung jährlich, den Grundsätzen zu entsprechen. Sind strukturbedingt einzelne Regeln nicht anzuwenden, erfolgt dazu eine nachvollziehbare Erläuterung.
Die Erklärung ist auf der Internetseite der Organisation sowie in anderer geeigneter Form dauerhaft öffentlich zugänglich zu machen.
Die Grundsätze legen zukünftig in den Abschnitten I. und II. zusätzlich konkrete Verhaltensregeln zu Ethik und Strukturen fest:
1. Grundsätzlich unzulässig ist die Mitglieder- und Spendenwerbung mit Geschenken, Vergünstigungen oder dem Versprechen bzw. der Gewährung von sonstigen Vorteilen.
2. Provisionszahlungen bei der Einwerbung von Mitgliedern oder Zuwendungen sind nur in engen Grenzen und unter Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit zulässig und im Finanzbericht anzugeben.
3. Werbung, die gegen die guten Sitten und anständigen Gepflogenheiten verstößt, ist unzulässig.
4. Der Status der Gemeinnützigkeit bedingt klare und demokratische Strukturen und Mitgliedschaftsverhältnisse der Organisation. Sie unterliegt aufgrund ihres besonderen Status der Verpflichtung zur Offenheit und Transparenz.
- Leitungsgremien sollen aus mindestens zwei Personen bestehen und von einem Aufsichtsgremium mit Mandat ausgestattet und durch dieses kontrolliert werden.
- Das Leitungsgremium führt die Geschäfte auf der Basis von Satzung und Gremienbeschlüssen.
- Soweit den für die Organisation ehrenamtlich handelnden Personen Aufwand erstattet wird, ist dies in der Satzung grundsätzlich geregelt.
- Personelle Überschneidungen in ehren- wie auch hauptamtlicher Funktion gibt es nur auf der Basis offengelegter, klarer Funktionsbeschreibung und Aufgabentrennung.
Im dritten Abschnitt sind die Standards für das Rechnungswesen der Mitglieder beschrieben:
Sie geben für kleine Organisationen (Mittelzufluss unter EUR 250.000,00) mindestens eine nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Rechnungslegung gefertigte Aufstellung als Einnahmen-Überschussrechnung mit Vermögensaufstellung und unter Berücksichtigung einer Aufteilung nach steuerlichen Bereichen (sog. Vier-Sparten-Rechnung) vor.
Die Rechnungslegung anderer Organisationen (Mittelzufluss über EUR 250.000,00) erfolgt in der Form eines kaufmännischen Jahresabschlusses. Eine Vier-Sparten-Rechnung ist auch hier abzuleiten.
Der vierte Abschnitt beschreibt die Vorgaben für das Berichtswesen. Dieses muss den Kommunikationsprinzipien der Offenheit, Wahrhaftigkeit, Klarheit und Glaubwürdigkeit verpflichtet sein.
Über eine abgelaufene Periode ist bis zum 30. September des Folgejahres in Form eines Geschäfts- oder Jahresberichtes transparent zu informieren. Dieser gliedert sich in bis zu drei Elementen:
den Tätigkeitsbericht, ggfs. den Projektbericht sowie den Finanzbericht, angepasst an die geforderte Form der Rechnungslegung und mit folgenden Inhalten:
- rechtlichen Verhältnisse und wesentliche vertraglichen Verbindungen mit Dritten,
- Information zu den Werbe- und Verwaltungskosten,
- die Behandlung projekt- bzw. zweckgebundener Spenden; Spendenweiterleitungen,
- Darstellung der Personalstruktur, Informationen zur Mitarbeitervergütung, Provisionszahlungen und Erfolgsbeteiligungen für Mitarbeiter.
Der letzte Abschnitt gibt Regelungen für die Prüfung der Jahresabschlüsse vor und gliedert diese in drei Größenklassen:
- Bei kleinen Organisationen mit einem Mittelzufluss bis EUR 250.000 erfolgt eine Prüfung durch organisationsinterne Kassenprüfer/Revisoren.
- Bei den anderen Organisationen mit einem Mittelzufluss bis einschließlich EUR 1.000.000 ist der Abschluss durch einen Steuerberater/Wirtschaftsprüfer zu prüfen. Hier wird als Ergebnis der Prüfung eine Bescheinigung erwartet.
- Bei einem Mittelzufluss über EUR 1.000.000 wird als Ergebnis der Prüfung ein Bestätigungsvermerk gefordert.
Die neuen Grundsätze des Deutschen Spendenrates sind damit zwar ausführlicher aber zweifellos auch klarer geworden. Sie umfassen ethische und strukturelle Rahmenvorgaben für den Aufbau und das Handeln der Organisationen und schreiben ein umfassendes Kontroll- und Berichtswesen vor.
Damit bleibt die Selbstverpflichtung der Mitglieder im Spendenrat wegweisend für den Dritten Sektor.
Originaltext: Deutscher Spendenrat e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9300 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9300.rss2
Pressekontakt: Ludger Schulte-Hülsmann, Schiedsausschuss-Vorsitzender Telefon: 0170/3262045, Wolfgang Stückemann, Schatzmeister, Telefon: 0170/2224242
Deutscher Spendenrat e.V. Unter den Linden 14, 10117 Belin E-Mail:info@spendenrat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
267583
weitere Artikel:
- Waldeck Rechtsanwälte unterstützt BITKOM bei EVB-IT Verhandlungen Frankfurt am Main (ots) - Waldeck Rechtsanwälte unterstützt den Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) bei den Verhandlungen über die Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand für die Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologie (EVB-IT). Eine Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen erarbeitet seit vielen Jahren unter der Führung des Bundesministeriums des Innern die Rahmenbedingungen für die Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) und stimmt mehr...
- Gebündelter SAP-Support für den Mittelstand, erweiterte Kundenmandate: Globetrotter und BiBA vertrauen auch auf Managed Services von CIBER Deutschland Heidelberg (ots) - Die CIBER Managed Services GmbH (CMS) vermeldet zwei neue Kundenaufträge: Ab sofort setzen die Handelsunternehmen Globetrotter Ausrüstung und BiBA auch auf die Support-Leistungen von CIBER Deutschland. In der Freiburger Tochtergesellschaft bündelt das SAP-Beratungshaus seit Jahresbeginn sein Managed Services-Angebot, das sich vor allem an mittelständische Unternehmen richtet. Sowohl Globetrotter Ausrüstung als auch BiBA sind bereits langjährige Implementierungs- und Beratungskunden der SAP-Spezialisten. "Die Auslagerung mehr...
- BGA: Frühjahrsaufschwung im Außenhandel Berlin (ots) - "Die Dynamik auf den Auslandsmärkten hat zum stärksten Anstieg der deutschen Exporte seit über 30 Jahren und damit einem der stärksten Zuwächse überhaupt geführt. Auch das Importwachstum verzeichnete im März ein Zehnjahreshoch. Damit ziehen die ausländischen Märkte die deutsche Wirtschaft aus der Krise. Mit einem Anstieg von insgesamt über elf Prozent im ersten Quartal liegen die Ausfuhren jedoch absolut noch um 15 Prozent unter dem Wert in der Vorkrisenzeit." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, mehr...
- Rettungsschirm für den Euro - Konsolidierung ist entscheidend Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Nach Ansicht von Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), ist der von der Europäischen Union aufgespannte Rettungsschirm im Umfang von 500 Milliarden Euro zuzüglich ergänzender IWF-Mittel geeignet, die Märkte zu beruhigen und die Spekulation gegen den Euro zu beenden. Der IW-Direktor begrüßt vor allem, dass die Unterstützungsmaßnahmen mehr...
- 12. Mai 2010: Internationaler Tag der Pflege / Schwerpunkt chronisch Kranke / Pflege chronisch Kranker: Männer haben Angst, Frauen sorgen sich um den Familienfrieden Berlin (ots) - Mehr als zehn Millionen Bundesbürger gelten als chronisch krank - sie leiden beispielsweise unter Diabetes, Herzerkrankungen oder an Krebs. Ihre Betreuung kostet Kraft und Zeit. Das spüren vor allem Frauen: Sechs von zehn machen sich Sorgen, dass Familie, Kinder und der Job zu kurz kommen, weil die Pflege mit einem großen Aufwand verbunden ist. Männer fühlen sich dagegen vor allem fachlich überfordert. Jeder zweite hat Angst, in der Betreuung etwas falsch zu machen und den chronisch Kranken schlecht zu versorgen. Das ergibt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|