Ausschreibung des Salus-Journalistenpreis: Webseite ist online
Geschrieben am 19-05-2010 |
Bruckmühl (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Mit dem Salus-Journalistenpreis sollen journalistische Beiträge ausgezeichnet werden, die sich kritisch mit den negativen Folgen der Agro-Gentechnik auseinandersetzen. Diese Gentechnik kommt zunehmend in den Bereichen Tier- und Pflanzenwelt, Landwirtschaft und Ernährung zum Einsatz. Die Gefahren und Risiken für Natur und Gesundheit sind dabei nicht überschaubar. Auf der Webseite www.salus-journalistenpreis.de sind die Rahmenbedingungen des Preises ersichtlich. Ziel der Ausschreibung ist es, die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und in den Medien die kritische Auseinandersetzung mit der Agro-Gentechnik zu fördern. Es werden ein Haupt- und ein Nachwuchs-Sonderpreis ausgelobt. Der Hauptpreis für den besten Beitrag ist dotiert mit einem Preisgeld von 3.000 Euro. Der Nachwuchs-Sonderpreis ist dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.
Anlass für die erstmalige Ausschreibung des Salus-Journalistenpreis ist der 85. Geburtstag des Firmeninhabers Otto Greither, der sich von jeher gegen die Patentnahme von Genen ausgesprochen hat und gentechnikfreie Lebens- und Arzneimittel fordert. Als Naturarzneimittel-Hersteller bezieht Salus daher eindeutig Position gegen den Einsatz der Agro-Gentechnik und verwendet keine Rohstoffe dieser Herkunft.
In der Jury des Salus-Journalistenpreises sitzen Jürgen Binder, Vorsitzender Gentechnikfreies Europa e.V., Mascha Kauka, Gründerin der Stiftung Amazonica und Michael Märzheuser, Geschäftsführer der MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung. Die Jury möchte Journalisten auszeichnen, die in herausragender Weise über die Folgen der Agro-Gentechnik berichten und denen es gelingt, ökonomische und politische Zusammenhänge für ein breites Publikum aufzubereiten. Dabei legt die Jury besonderen Wert auf eine sachkundige, inhaltlich präzise und allgemeinverständliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Weitere Bewertungskriterien sind die Aktualität, Qualität, Nachhaltigkeit und Kreativität der journalistischen Umsetzung.
Originaltext: MÄRZHEUSER GUTZY Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52072 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52072.rss2
Pressekontakt: MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser/Sonja Reber
Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße 80333 München
Telefon: +49 (0)89.288 90-480 Telefax: +49 (0)89.288 90-45 E-Mail: info@maerzheusergutzy.com
Internet: www.maerzheusergutzy.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
269327
weitere Artikel:
- Lena Meyer-Landrut hätte gern eine "richtig schwere Harley" Hamburg (ots) - Die Sängerin Lena Meyer-Landrut, 18, träumt von einer "richtig schweren Harley". Dem ZEITmagazin sagte sie, schon in der ersten Klasse habe sie auf die Frage 'Was möchte ich später einmal haben?' ins Poesiealbum geschrieben: "Einen Bauernhof und eine Harley-Davidson". Ihren Kindheitstraum malt sie sich noch heute so aus: "Auf meinem Bauernhof gibt es dann einen Schuppen, in dem ich meine Harley unterstellen kann, und bei schönem Wetter fahre ich durch die Wiesen und Wälder." Sie habe schon immer Schauspielerin oder mehr...
- Programmhinweise für das SWR Fernsehen von Mittwoch, 19. Mai 2010 (Woche 20) bis Dienstag, 29. Juni 2010 (Woche 26) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 19. Mai 2010 (Woche 20)/19.05.2010 Geänderten beitrag beachten! 18.15 (VPS 18.14) RP: Baulärm und Blütenträume Ein Jahr vor der Bundesgartenschau Donnerstag, 20. Mai 2010 (Woche 20)/19.05.2010 21.00 Marktcheck "Marktcheck- das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin" beschäftigt sich unter anderem mit dem Ärger von Ebay-Kunden, die um ihre Ware gebracht wurden, berichtet über einen Wasserrohrbruch und seine Folgen und klärt gängige Taxi-Irrtümer auf. Zu Gast ist Sabine Schütze, Ernährungsexpertin mehr...
- 7. "Continental-Studentenumfrage": Wirtschafts- und Finanzkrise drückt erwartete Karrierechancen in den Keller Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Hochschulabsolventen beurteilen ihre Berufsaussichten deutlich negativer - Mobilitätsbereitschaft für Auslands-Job ist weiter stark gesunken - Studenten setzen in Krisenzeit auf Sicherheit, Loyalität und geregelte Arbeitszeit Die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise haben bei den deutschen Studentinnen und Studenten Wirkung gezeigt: Die Erwartungen hinsichtlich mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Donnerstag, 20. Mai 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Paul Kuhn Top-Thema: Geld anlegen in der Krise Einfach lecker: Erdbeer-Mango-Cup - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Skelettdysplasie Besserwisser: Redensarten: Mit dem falschen Fuß aufstehen Auszeit: Tipps von Elmar Mai: Pfingst-Blüher Donnerstag, 20. Mai 2010, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Dauerärgernis für Pendler - Lange Staus durch A8-Ausbau Urlaub mit Nachspiel - Wie verhält es sich mehr...
- Küstenschutz-Exkursionen mit Kennerblick Westerland / Sylt (ots) - Auch in diesem Jahr finden entlang der Sylter Westküste Sandaufspülungen statt. In seinen Küstenschutz-Exkursionen erklärt der Geowissenschaftler Arfst Hinrichsen, wie wichtig diese und andere Maßnahmen für den Küstenschutz der Insel sind. Noch bis Ende August sollen insgesamt 945.000 Kubikmeter Sand an die Strände der beliebten Nordseeinsel aufgespült werden. Dabei ankern Spezialschiffe einige Kilometer vor der Küste und pumpen durch Rohrleitungen Sand an den Strand, den Planierraupen gleichmäßig verteilen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|