ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 27-05-2010 |
Mainz (ots) - Bitte diese Fassung verwenden!
Samstag, 29. Mai 2010, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Teure Oper - Warum Elbphilharmonie aus dem Ruder läuft Sozialer
Aufstieg - Wie Neukölln langsam schick wird Volldampf voraus - Mit
der Sauschwänzlebahn durch den Schwarzwald Hammer der Woche - 1,8
Millionen Euro für kaputte Kamera
Sonntag, 30. Mai 2010, 9.02 Uhr
sonntags
mit Gert Scobel
Studiogast: Klaus Michael Groll, Fachanwalt; Präsident Deutsches
Forum für Erbrecht
aktuell: "Was ist die Arbeit wert?" - Qualität in der Pflege und
Mindestlohn
Schwerpunkt: Übers Erben und Vererben - Wie man Streit vermeiden
und Werte erhalten kann Das Erbe gestalten in einer Patchworkfamilie
- ein Familienvater berichtet Stiften und in Gemeinwohl investieren -
immer mehr Menschen denken über die Gründung einer Stiftung nach
100 Sekunden Leben: Eine Vater und Sohn- Geschichte in Wipperdorf
Menschen&Projekte: Von Mann zu Mann - Sozialarbeiter in Essen bieten
Projekte nur für Jungen an
Tipp: Gayle Tufts - über das wunderbare deutsche Wort "so!"
Sonntag, 30. Mai 2010, 13.02 Uhr
blickpunkt
mit Stefan Raue
Brandenburger bangen - Der Oderpegel steigt an In Polen ist die
Lage schon ernst, in Brandenburg spitzt sich die Lage zu: Die
Oderpegel steigen ständig an, am Donnerstag soll Alarmstufe 4
ausgerufen werden. Experten sind sich sicher: "Das wird das
zweithöchste Hochwasser, das die Oder in historischer Zeit erlebt
hat", sagt etwa der Präsident des Landesumweltamtes, Matthias Freude.
Werden die Dämme und Deiche halten oder müssen die Menschen mit
Überflutungen rechnen - wie im Sommer 1997? Seit einer Woche tagen
die Beratungen, Sandsäcke liegen bereit, mehr als hundert Deichläufer
sind in mehreren Schichten rund um die Uhr im Einsatz.
Hundshübeler verärgert - Umgehungsstraße schneidet Dorf ab Die
alte Bundesstraße 169 rollt durch das Dorf Hundshübel im Erzgebirge.
Damit soll Ende des Jahres Schluss sein. Dann ist die Umgehungsstraße
fertig, die im Ort begrüßt wird. Doch verärgert sind die Hundshübeler
über eine weitere Entscheidung der Landesdirektion in Chemnitz. Mit
dem Argument, die nahe gelegene Trinkwassertalsperre zu schützen,
soll die alte Bundesstraße künftig ge-sperrt werden - das Dorf liegt
dann am Ende einer Sackgasse, die Hundshübeler müssen lange Umwege in
Kauf nehmen. Was die Dörfler besonders ärgert: Am anderen Ende der
Talsperre führt die viel befahrene B 283 entlang - und die wird nicht
gesperrt.
Tierheim überfüllt - Hunde und Katzen suchen neues Zuhause Das
Tierheim in Berlin ist das größte in Europa - rund 12 000 Tiere leben
dort: Hunde, Katzen, Hamster, aber auch Schlangen, Hühner und Pferde.
Das Tierheim erstreckt sich über eine Fläche, so groß wie 30
Fußballfelder. Und doch reicht der Platz nicht aus, alle ausgesetzten
oder verwahrlosten Lebewesen aufzunehmen. Immer öfter muss
Tierschützerin Rica Lenz zum Beispiel Welpen, die sie in Schutz
nimmt, auf Tierheime in Brandenburg verteilen.
Sonntag, 30. Mai 2010, 13.25 Uhr
ZDF.umwelt
mit Volker Angres
Neuer Anlauf in der Klimapolitik
Für viele Beobachter ist die bisherige Weltklimapolitik nach dem
Desaster von Kopenhagen gescheitert. Die Bundesregierung versucht
zwar noch - wie jüngst beim Petersberger Treffen - Grundlinien ihrer
alten Politik hochzuhalten, doch immer mehr formuliert sich Kritik am
bisherigen Vorgehen. Dazu kommt noch die weltweite Finanzkrise, die
eine konsequente und zielgerichtete Klimapolitik immer schwieriger
macht. Das belegt inzwischen auch eine Reihe hochrangiger
Wissenschaftler.
Jahrhundertdürre in China
Südchina leidet derzeit unter der größten Trockenperiode seit 100
Jahren. Die Dürre betrifft vor allem die armen Provinzen, 61
Millionen Menschen leiden unter der Katastrophe. Die Preise für Reis
und andere Lebensmittel sind dramatisch gestiegen, und ein Ende ist
nicht in Sicht. Nun wird Kritik laut, dass der Bau von Staudämmen und
Wasserkraftwerken den Wassermangel verschärft habe.
Solarstrom für den Eigenbedarf
Bislang wurde der Strom von privaten Photovoltaikanlagen komplett
ins Netz eingespeist. Mit neuen Anlagen können die Hausbesitzer den
Strom vom Dach direkt selbst nutzen. Dadurch entfallen
Leistungsverluste durch den Transport, und der Strom für den
Eigenbedarf wird sogar gefördert. Nach etwa zehn Jahren hat sich die
Anschaffung einer solchen Anlage amortisiert.
Radeln für ein gutes Klima
Wer Rad fährt hält sich fit und schont die Umwelt. Das gilt nicht
nur für Freizeitaktivitäten, sondern auch für den Weg zur Arbeit und
für kurze Dienstwege. Deshalb hat der Umweltverband BAUM e.V. einen
Wettbewerb ausgerufen. Er sucht den Fahrrad-freundlichsten
Arbeitgeber Deutschlands. "ZDF.umwelt" stellt Firmen vor, die schon
jetzt mit Diensträdern und ähnlichem für ein gutes Klima sorgen.
Sonntag, 30. Mai 2010, 17.10
ZDF SPORTreportage
mit Kristin Otto
Fußball-Story
Fußball: Ungarn-Deutschland, Nationalmannschaft Trainingslager
Formel I: Großer Preis Istanbul/Türkei Rudern: Weltcup
Sonntag, 30. Mai 2010, 18.00 Uhr
Mona Lisa
mit Susanne Kronzucker
12 points - Wie der erste Grand Prix an eine Schweizerin ging Kein
Recht auf Kontakt - Wie Großeltern um ihre Enkel kämpfen Fest in
Damenhand - Europas größter Autohof
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
270795
weitere Artikel:
- Kaffee oder Tee? Montag, 31. Mai bis Freitag, 4. Juni 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Fatma Mittler-Solak
Montag, 31.05.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Alstroemerien für Schalen und Balkon,
Mit Maurus Senn, Gärtnermeister 16.15 Die Kochoriginale - Essen und
Trinken: Ossobucco und gefüllte Kalbsbrust Mit Martina Meuth und
Bernd Neuner-Duttenhofer 16.53 Besser leben:
Haushaltsgeräte,Wäschetrockner- und Kühlschrankwartung Mit Heinrich
Jung, Haushaltsgerätetechniker 17.06 Tagesgespräch - Was meinen
Sie? 17.14 Gute Reise: Italiens Nordosten 17.19 Tagesthema:
Klassische mehr...
- Presseinformation AWD-Stiftung Kinderhilfe Hannover (ots) - AWD-Stiftung Kinderhilfe etabliert
interdisziplinäres medizinisches Behandlungszentrum in Kirgistan.
Bereits seit sieben Jahren leistet die AWD-Stiftung Kinderhilfe im
Rahmen eines Großprojektes humanitäre medizinische Hilfe in
Kirgistan. Schon zwölf ärztliche Einsatzteams waren vor Ort und haben
im "National Center for Maternity and Childhood Protection" in der
Hauptstadt Bischkek Kinder mit Gesichtsfehlbildungen chirurgisch
rehabilitiert. In Absprache mit örtlichen Ärzten und
Regierungsvertretern wurde damit mehr...
- 5760 Minuten Höchstleistung - mit frubiase SPORT durch die Fußball WM Ingelheim (ots) - Ab dem 11. Juni kicken die Mannschaften bei der
Fußball WM in Südafrika in insgesamt 64 Spielen um den WM Titel - das
macht zusammen 5760 Minuten absolute Höchstleistung und körperliche
Anstrengung. Aber nicht nur die Mannschaften sind extrem gefordert,
auch die Zuschauer müssen alles geben: Kräftiges Anfeuern, Mitfiebern
und Jubeln für die deutsche Nationalelf ist gefragt! Dann ist
hoffentlich bald wieder zu hören: ´54 ´74 ´90 2010!
frubiase SPORT zeigt, wie der Körper optimal für das nächste Spiel
gerüstet mehr...
- DJV warnt vor Hobby-Gerichtsreportern Berlin (ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen
Pläne der BILD-Zeitung ausgesprochen, künftig Hobby-Gerichtsreporter
in die Gerichtssäle zu schicken. "Das ist der erste Schritt, um die
auf juristische Themen spezialisierten Journalistinnen und
Journalisten einzusparen", kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael
Konken entsprechende Pläne der BILD. Das Blatt hatte in diesen Tagen
per Zeitungsannonce Hobby-Gerichtsreporter gesucht, die über
Stenografie-Kenntnisse verfügen sollten. Juristische Kenntnisse seien
nicht mehr...
- PHEONIX-Programmhinweis: Sonntag, 30. Mai 2010, 13.00 Uhr - Tacheles: "Religion, Medien und Klischees: Zwischen Feindbildern und Vorbildern" Bonn (ots) - Kopftuch, Gewalt und Missbrauchsfälle: Schüren Medien
mit ihrer Berichterstattung Islamfeindlichkeit? Oder sind sie
besonders vorsichtig, um politisch korrekt zu sein? Und wie sieht es
mit der Berichterstattung über Missbrauchsfälle in der katholischen
Kirche aus? Wie gehen Medien mit Religionen um? Unter dem Titel
"Religion, Medien und Klischees: Zwischen Feindbildern und
Vorbildern" diskutieren bei PHOENIX in der Talkshow der
evangelischen Kirche Tacheles:
- Gerhard Ulrich, Nordelbischer Bischof
- Cem Özdemir, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|