Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 1. Juni 2010, 22.45 Uhr, im Ersten
Geschrieben am 31-05-2010 |
München (ots) - "Krise regiert, Politik dilettiert - und die Zeche
zahlen wir!"
Zu Gast:
Hans-Olaf Henkel (Ex-BDI-Chef) Norbert Blüm (ehem.
CDU-Bundesminister) Lisa Fitz (Kabarettistin) Michel Friedman
(TV-Moderator) Arnulf Baring (Historiker) Jörg Schönenborn
(ARD-Wahlexperte, zugeschaltet)
Hans-Olaf Henkel
Der frühere BDI-Chef fürchtet, dass uns das Schlimmste noch
bevorsteht. Die Weltwirtschaft sei aus den Fugen geraten. Von der
Politik ist Hans-Olaf Henkel enttäuscht: "Ihr Aktionismus hat die
Krise nicht in den Griff bekommen. Der Neosozialismus hat hierzulande
schleichend Einzug gehalten", sagt der Bestsellerautor ("Die
Abwracker. Wie Zocker und Politiker unsere Zukunft verspielen").
Norbert Blüm
Der langjährige Arbeits- und Sozialminister plädiert für eine
starke Regulierung der Börsen. Die Finanzwirtschaft "ist ein
Wettbüro", klagt er an. "Wir müssen diesen Spielern das Handwerk
legen." Norbert Blüm ist erleichtert, dass die schwarz-gelbe
Koalition auf die geplanten Steuersenkungen verzichtet. "Ich verstehe
sowieso nicht, wo da der Finanzminister das Geld hernehmen soll. Es
müssen ja erst einmal Schulden abgebaut werden."
Lisa Fitz
Die Kabarettistin stellt eine "schleichende Entdemokratisierung
der politischen Prozesse" fest: Nicht mehr die Politiker machten die
Politik, sondern die Banker dahinter. Die Deutschen hätten davon
keine Ahnung. "Die Masse frisst, schaut fern und bleibt in ihren
kleinen Alltagssorgen gefangen. Unwissend", glaubt Lisa Fitz.
Michel Friedman
"Es ist eine Illusion zu glauben, die Politik könne die Wirtschaft
beherrschen. Das ist noch nie der Fall gewesen", sagt der
TV-Moderator. In einer vernetzten Welt habe nationale Politik keinen
Erfolg mehr. Das habe Angela Merkel erkannt. "Die Kanzlerin agiert
klug und umsichtig in der Krise. Nimmt man die Alternativen - sowohl
in der Union als in den anderen Parteien - ist sie die Beste", glaubt
Michel Friedman.
Arnulf Baring
Der Historiker malt schwarz: "Der Euro-Tornado fegt über uns
hinweg und keiner weiß, was zu tun ist." Es sei keine Krise der
schwarz-gelben Bundesregierung, sondern der gesamten Republik. "Die
Deutschen sind zum ersten Mal mit einer Situation konfrontiert, in
der keiner weiß, wie es weitergeht", sagt Arnulf Baring.
Jörg Schönenborn
Der aktuelle ARD-Deutschland-Trend klingt beunruhigend. "Weit mehr
als die Finanzkrise im Herbst 2008 macht die aktuelle Schuldenkrise
den Deutschen große persönliche Sorgen", sagt der ARD-Wahlexperte. So
fürchtet über die Hälfte der Deutschen, der Lebensstandard werde in
den nächsten Jahren sinken. Schon jetzt machten sich 67 Prozent der
Befragten Sorgen um die eigenen Ersparnisse. Auch das Vertrauen in
die Politik schwindet. Das Krisenmanagement der Bundesregierung werde
überwiegend negativ beurteilt, stellt Jörg Schönenborn fest.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent Berlin
GmbH. (Redaktion: Michael Kerkmann)
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
271273
weitere Artikel:
- Gelbe Seiten jetzt bei Layar - Augmented Reality / Zum Anfassen nah - Reality-Bilder von Smartphone-Kameras werden ab sofort durch Gelbe Seiten Einträge ergänzt Hamburg (ots) - Auf Android-Handys sowie dem iPhone 3GS können
mithilfe des Augmented Reality Browsers "Layar" ab sofort passende
Einträge einer Gelbe Seiten Suche im Bild der Handykamera angezeigt
werden. Die Einträge sind gewissermaßen zum Greifen nahe und
enthalten alle wichtigen Informationen, wie etwa Name, Kontaktdaten
und Entfernung. Dieser Service funktioniert, indem über den aktuellen
Standort des Nutzers (GPS-Ortung) und den im Endgerät integrierten
Kompass die Position und Blickrichtung des Nutzers bestimmt wird. Der mehr...
- "taff" erreicht mit Nachberichterstattung zum "Eurovision Song Contest" 17 % MA / "TV total" heute live um 20.15 Uhr Unterföhring (ots) - 31. Mai 2010. Unser Star zurück in der
Heimat! 17,0 Prozent der 14 bis 49-jährigen Zuschauer verfolgten am
gestrigen Nachmittag um 17.03 Uhr "taff"-Spezial. Das Magazin zeigte,
wie Lena nach ihrem Triumph beim "Eurovision Song Contest" in ihre
Heimatstadt Hannover zurückkehrte, sich ins Goldene Buch der Stadt
eintrug und von Tausenden von Hannoveranern enthusiastisch gefeiert
wurde. Um 19.05 Uhr erzielte "TV total"-Spezial mit den besten
Bildern aus Oslo und Hannover einen Marktanteil von 15,2 Prozent in
der mehr...
- Es liegt was in der Luft / ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" erkundet die Angst vor Strahlung Mainz (ots) - Fast jeder zweite Deutsche fürchtet sich vor
Elektrosmog. Ist diese Angst begründet? Das ZDF-Wissenschaftsmagazin
"Abenteuer Forschung" widmet sich in seiner nächsten Ausgabe unter
dem Titel "Gefangen im Netz der Strahlung" am Mittwoch, 2. Juni 2010,
22.15 Uhr, einer der brennendsten Fragen unserer Zeit: Ist die
allgegenwärtige Strahlung eine reale Gefahr oder nur ein modernes
Schreckgespenst?
Ohne Strahlung, den universellen Energieträger, wäre unser Planet
nie entstanden, kein Leben würde existieren. Doch heute mehr...
- Journalisten, aufgepasst - Bewerbungen laufen! / "Deutscher Preis für Naturjournalismus" und Sonderpreis "Der wilde Rabe" werden von GEO und der Deutschen Wildtier Stiftung vergeben Hamburg (ots) - Journalistische Arbeiten, die sich mit heimischen
Wildtieren und der Artenvielfalt vor unserer Haustür befassen, zählen
in Redaktionskonferenzen nicht automatisch zu Erfolgsthemen. Zwischen
all den News aus Wirtschaft, Politik und Unterhaltung erscheinen
Nachrichten über Fuchs, Hase und Igel wenig relevant. Dabei ist
gerade in dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen
"Internationalen Jahr der Biologischen Vielfalt" 2010 eine kompetente
Berichterstattung wichtig. Vor allem aber: Viele Leser interessieren
sich in mehr...
- Zuschuss für den Treppenlift / Staat fördert seniorengerechten Umbau von Wohnungen Bonn (ots) - Obwohl durch den demografischen Wandel der Bedarf
stetig steigt, gibt es in Deutschland gerade mal 250.000 Wohnungen,
die den Maßstäben altersgerechten Wohnens genügen. Marktexperten
gehen davon aus, dass allein bis 2020 mindestens weitere 800.000
Wohnungen altersgerecht angepasst oder neu errichtet werden müssen.
Denn die Anzahl älterer Menschen, die an Gehbehinderungen und
anderen, die Mobilität einschränkenden Gebrechen leiden, wächst
unaufhaltsam. Der Wunsch, in einer solchen Situation in der
vertrauten Umgebung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|