Leipziger Botschaft als Feuerwehr-Zukunftsprogramm / 57. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes
Geschrieben am 12-06-2010 |
Berlin (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Mit der "Leipziger Botschaft" formulierte die
Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes am heutigen
Freitag in Leipzig ein zehn Punkte umfassendes Programm für die
Zukunftssicherung des Deutschen Feuerwehrwesens. Unter dem Motto
"Leipzig verbindet - Feuerwehr grenzenlos" sprachen sich die
Delegierten für eine Sicherung einheitlicher Standards des
Brandschutzes in ganz Deutschland aus. Hierbei fordern die
Delegierten die Erhaltung bewährter Schutzziele und
Sicherheitsstandards. Nur ein flächendeckendes Feuerwehrwesen aus
beruflichen, freiwilligen und Werkfeuerwehren kann dies gewährleisen.
Dabei erheben die Delegierten die Forderung, das Feuerwehrwesen
fortlaufend auf dem Stand der Technik zu halten und die Standards auf
diesem Niveau zu erhalten. Auch für die Feuerwehrangehörigen sollen
die bestehenden Schutzstandards erhalten bleiben. Die
Schutzausrüstung der Feuerwehrleute soll qualitativ weiter gesteigert
werden. Dabei soll auch den Belangen des ehrenamtlichen
Feuerwehrwesens Rechnung getragen werden. Der Deutsche
Feuerwehrverband lädt ausdrücklich engagierte und fachkundige
Feuerwehrangehörige dazu ein, sich mit ihrem Wissen und Engagement in
den Feuerwehrverbänden einzubringen und als Führungskräfte in den
Feuerwehren Verantwortung zu übernehmen. Die Jugendarbeit der
Feuerwehren soll weiterhin der Nachwuchssicherung der Feuerwehren
dienen. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Rolle der Feuerwehren
als Freier Träger der Jugendpflege. Die Deutschen Feuerwehren sehen
sich auch in Zukunft in der Verantwortung, Gefahren der Umwelt und
der Technik gleichermaßen zu reduzieren. Der Deutsche
Feuerwehrverband bekennt sich ferner zu einer toleranten
demokratischen Gesellschaft und ermutigt die Feuerwehren, sich als
integrierende
Kraft zu betätigen und gegen Extremismus und
gesellschaftsfeindliche Tendenzen einzutreten. Feuerwehren sollen
auch in Zukunft ihre Vorreiterrolle als organisierte Bürgerbewegung
weiter leben. Dabei sollen die Feuerwehren nicht nur im Interesse der
Gefahrenabwehr, sondern auch im Dienste des Zusammenwachsens von
Europa ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausbauen. Von dem
Veranstaltungsort Leipzig soll das Zeichen ausgehen, dass das
Feuerwehrwesen in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren zusammen
gewachsen ist und somit ein gutes Beispiel für das Zusammenwachsen
der Feuerwehren in Europa geben. Anlässlich der
Delegiertenversammlung wurde Vizepräsident Ulrich Behrendt als
Vertreter der Werkfeuerwehren im Präsidium des Deutschen
Feuerwehrverbandes mit großer Mehrheit der abgegebenen Stimmen
wiedergewählt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das
Bläserensemble der Musikschule Leipzig unter der Leitung von Frank
Thomas Mitschke.
Die Leipziger Erklärung gibt es unter
www.feuerwehrverband.de/leipziger-botschaft.html zum Download.
Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50093
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Tel. (0341) 41 35 44 30, Mobil (0170) 47 56 672, E-Mail
darmstaedter@dfv.org
Alle DFV-Presseinformationen finden Sie unter
www.feuerwehrverband.de/presse.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen des 28.
Deutschen Feuerwehrtages gibt es online unter www.feuerwehrtag.de.
Fotomaterial steht unter www.feuerwehrverband.de/bilddatenbank.html
zur Verfügung.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
273783
weitere Artikel:
- Das Erste / Erfolgreicher Auftakt der FIFA WM 2010 im Ersten München (ots) - Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ist live
im Ersten mit einer emotionalen Eröffnungsfeier und einem spannenden
Eröffnungsspiel sehr erfolgreich gestartet. Über drei Millionen
(3,23 Mio., 29,9% Marktanteil) Zuschauer sahen bereits ab 14.10 Uhr
die Übertragung von der offiziellen Feier aus dem Soccer City Stadium
in Johannesburg.
Die anschließende Partie von "Bafana Bafana" Gastgeber Südafrika
gegen das Team aus Mexiko lockte 8,68 Millionen Zuschauer vor den
Bildschirm und hatte damit eine Marktanteil mehr...
- IF-Star der Öffentlichen Versicherer für vier Feuerwehren / Innovative Methoden zur Schadensverhütung ausgezeichnet Berlin (ots) - Anlässlich der 57. Delegiertenversammlung zeichnete
der Verband der Öffentlichen Versicherer vier Feuerwehren für
besonders innovative Ideen aus, im Rahmen der vorbeugenden und
abwehrenden Tätigkeit Schäden zu minimieren. Die erstmals ausgelobten
Preise wurden durch eine Jury aus Vertretern der
Sachversicherungsgesellschaften sowie dem Deutschen Feuerwehrverband
aus den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. Aus den Händen von Dr.
Robert Heene, Vorstand der Bayerischen Versicherungskammer, konnten
die Preisträger mehr...
- Grenzenlos: Feuerwehrmusik verbindet die Völker / 1. Europäisches Festival der Feuerwehrmusik in Leipzig Berlin (ots) - Leipzig - Zum ersten europäischen
Feuerwehrmusikfestival des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit
Unterstützung des Weltfeuerwehrverbandes CTIF treffen sich im Rahmen
des 28. Deutschen Feuerwehrtages sieben Nationen in Leipzig. An zwei
Tagen geben sie im Rahmen von Konzerten auf dem Marktplatz am
historischen Rathaus eine Kostprobe ihres Könnens. Den Auftakt
bildete am Freitagnachmittag die 51-köpfige Blaskapelle der
Feuerwehreinheit der Stadt Jastrebarsko (Kroatien), die mit ihrer
lebendigen Musik und modernen mehr...
- Ein sichtbares Zeichen der Unterstützung / Förderkreises dankt Mitgliedern mit Übergabe der Förderschilder Berlin (ots) - "Die Unterstützung durch die Mitglieder des
Förderkreises ist für uns von existenzieller Bedeutung", erklärte
Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)
bei der Verleihung der Förderschilder des Förderkreises des Deutschen
Feuerwehrverbandes. Förderkreisvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Albert
Jugel und Hans-Peter Kröger nutzten die Leitmesse "Interschutz - Der
Rote Hahn" in Leipzig, um den dort vertretenen Mitgliedern des
Förderkreises für ihr Engagement herzlich zu danken.
Bereits über viele mehr...
- Leipzig verbindet - man sieht's! / Weit über 3.000 Feuerwehrleute verewigen sich am DFV-Gemeinschaftsstand Berlin (ots) - Dass das Motto "Leipzig verbindet - grenzenlos" des
28. Deutschen Feuerwehrtages ankommt, erkennen die Besucher des
DFV-Gemeinschaftsstandes auf den ersten Blick: Mehr als 3.000
Feuerwehrleute haben auf einer Deutschlandkarte am Eingang zum Stand
eine Nadel in den Ort ihrer Herkunft gestochen. An unterschiedlichen
Farben der Nadelköpfe kann man erkennen, ob es sich um die Nadel
eines Angehörigen der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr,
Jugendfeuerwehr oder Werkfeuerwehr.
Dass hierbei nicht nur Ländergrenzen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|