(Registrieren)

Rheinische Post: Republik aus den Fugen Kommentar Von Sven Gösmann

Geschrieben am 18-06-2010

Düsseldorf (ots) - Koch, Köhler, Kraft. Drei Namen, die die neue
Unberechenbarkeit unserer Politik beschreiben. Fast im Zeitraffer
gibt es Rücktritte, Kehrtwenden. Das schafft Verunsicherung, kämpft
sich das Land doch durch seine schwerste Wirtschaftskrise. Es ist
eine unheimliche Krise, denn sie ist nicht überall in der Realität
der Menschen angekommen. Die Arbeitslosigkeit sinkt sogar, doch der
Krisenbegriff ist Teil der alltäglichen Lebenswahrnehmung. Dazu kommt
eine wachsende Irritation, weil unsere Gesellschaft über Jahrzehnte
vor allem die positiven Folgen der Globalisierung wahrgenommen hat:
etwa steigenden Wohlstand und eine Internationalisierung unseres
Lebensstiles. Doch daneben sind die Schattenseiten der Globalisierung
getreten. Die erste Zäsur, die Terroranschläge vom 11. September
2001, brachte Ungleichheit und Unberechenbarkeit ins kollektive
Bewusstsein. Es folgte der 14. September 2008, die Pleite der
US-Investmentbank Lehman Brothers als Fanal für die Krise der
Finanzmärkte. Das Beben löste die Schockwellen aus, die heute den
Euro gefährden. Koch, Köhler, Kraft. Übertreibt, wer diese drei in
Zusammenhang mit der Krise bringt? Nein. Denn auch sie sind Auslöser
aktuellen Unbehagens. Noch wird die Befürchtung nur gelegentlich
geäußert, dass die politische Klasse vor der Komplexität der Probleme
ins Bequeme flieht, statt Führung zu übernehmen. Die Fälle liegen
unterschiedlich. Koch, der Ministerpräsident, der frustriert mitten
in der Legislaturperiode das Private für sich entdeckt. Köhler, der
Bundespräsident, der ein Jahr nach seiner Wiederwahl gedemütigt das
Amt verlässt. Kraft, die wahrscheinlich nächste
NRW-Ministerpräsidentin, die der Unübersichtlichkeit des neuen
Fünf-Parteien-Systems mit der Scheinlösung Minderheitsregierung zu
entgehen sucht. Dazu kommt in Berlin eine nicht einmal ein Jahr im
Amt befindliche Bundesregierung, die ohne Kompass vor sich hin
streitet. Die Republik wirkt aus den Fugen. Doch nichts ist verloren.
Die Stabilität des Systems fußt nicht nur auf den Vorleuten. Die
Verwaltung arbeitet, die Wirtschaft ebenso. Die Wahrnehmung
mangelnder Führung kann behoben werden. Die Wahl des
Bundespräsidenten am 30. Juni ist so eine Chance, Politik neu zu
definieren. Beide Kandidaten haben das Zeug dazu. Die Kanzlerin, eine
andere Instanz, muss ebenfalls ihre Sprachlosigkeit überwinden.
Bisher hat sie es nur bei einer Rede geschafft, ihrem persönlich
gefärbten Plädoyer für die Freiheit vor dem US-Kongress, sich und
damit die Leitlinien deutscher Politik zu erklären. Sie vermag es
also. Die durchaus konstruktive Opposition aus SPD und Grünen könnte
dieser Wende zusätzlichen Schub verleihen. Eine Rückkehr zur Vernunft
aller Akteure in NRW wäre ebenfalls wichtig. Kraft wie Rüttgers
könnten durch persönliches Handeln Zeichen setzen. Dann wären Koch,
Köhler, Kraft in der Rückschau zwar nicht der Anfang vom Ende der
Krise, aber doch Anfang vom Ende der Krise der Politik.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

274971

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Haftungsfall BP Kommentar Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Tony Hayward hat es geschafft: Statt die aufgebrachten Amerikaner zu beschwichtigen, hat der BP-Chef das miese Image des Ölkonzerns weiter verschlechtert - wenn das überhaupt noch möglich war. Für die Ölpest im Golf von Mexiko hat sich Hayward zwar wortreich und mit zerknirschter Miene entschuldigt, aber ein klares Schuldeingeständnis vermied er. 20 Milliarden Dollar will BP in einen Entschädigungsfonds einzahlen, doch das ist vermutlich nur ein Bruchteil des Schadens, den Millionen Liter ausströmendes Öl bereits mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Hinrichtung in den USA" Bielefeld (ots) - Menschen töten aus Habgier. Aus Wut. Aus Eifersucht. Manchmal aus Not. Oder weil sie politisch fehlgeleitet sind. Zu Recht reagieren die Menschen auf jeden Mord mit Abscheu. Besonders abstoßend aber ist es, wenn das Verbrechen nicht in einem Augenblick emotionaler Erregung, sondern von langer Hand geplant durchgeführt wird. Ronnie Gardner ist tot. 25 seiner 49 Jahre hat der US-Bürger im Gefängnis verbracht, weil er bei einem Fluchtversuch einen Anwalt erschossen hatte. Gardner wurde durch vier Gewehrkugeln hingerichtet. mehr...

  • Ostthüringer Zeitung: Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu Koalition Gera (ots) - Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu Koalition: Die Opel-Posse war ja nicht das erste und einzige Theaterstück, mit dem die Bundesregierung ihre Bürger unterhält. Vergnüglich sind sie alle nicht - Gesundheitsdrama, Atomausstiegsoper, Sparschauspiel, Steuerballett. Jetzt kam noch die Wehrpflichtoperette dazu. Eine Kommission soll bis Herbst klären, was aus der Armee wird - und also aus der Wehrpflicht. Die nun eilig beschlossene Verkürzung ist demnach sinnlos und überflüssig, weil in einem halben Jahr vielleicht mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Thema Gesundheit Ulm (ots) - Die elektronische Gesundheitskarte wollten sie nicht, ihre Kopfpauschale kriegen sie nicht. Mit extrem kurzen Hosen stehen die FDP-Gesundheitspolitiker da. Was haben sie nicht alles versprochen vor der Wahl. Und jetzt? In Klausur sitzen die schwarz-gelben Fachpolitiker. Statt in die Abgeschiedenheit sollten sie sich lieber aufmachen, um den Alltag unseres Gesundheitswesens zu beäugen. Da könnten sie im Handumdrehen eine Menge echter Reformideen aufnehmen. Patienten und Versicherte brennen darauf zu erfahren, wie viel mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Serbien Halle (ots) - Das Interview mit Bastian Schweinsteiger war verräterisch. Ein schlechter Witz sei es gewesen, wie viele Gelbe Karten Schiedsrichter Undiano gestern im Spiel gegen die Serben gezeigt hätte. Eines aber kann man nicht: In der Leistung des Schiedsrichters den Grund für die Niederlage suchen. Es gehört zu einer professionellen Einstellung, sich solchen Gegebenheiten anzupassen. Der Auftritt war lehrreich für das junge DFB-Team.Neben fußballerischem Können gehört auch mentale Einstellung dazu. Die Niederlage war ein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht