Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Päsidentenwahl in Polen
Geschrieben am 21-06-2010 |
Bielefeld (ots) - Neben Frankreich ist Polen unser wichtigster
Nachbar. Wird dort ein Präsident gewählt, werden auch unsere
Interessen berührt. Die deutsch-polnischen Beziehungen wurden lange
von Spannungen und Konflikten belastet. Heute bietet sich ein
positives Bild: Polen geht auf Deutschland und Europa zu, zeigt
wirtschaftliche Stärke und ist dabei, den Tunnelblick der
ewig-gestrigen Nationalisten auszublenden. Dennoch bleibt das Land
gespalten. Die Präsidentschaftskandidaten Komorowski und Kaczynski
verkörpern einen heftigen Richtungskampf. Zwei unversöhnliche
Weltbilder konkurrieren mit einander: Komorowski, der das liberale,
progressive und proeuropäische Polen repräsentiert - und Kaczynski,
der die konservativen, erzkatholischen und nationalistischen Wähler
bedient. Komorowski steht Premierminister Tusk nahe - ein Freund der
Deutschen, der EU und der Einbindung Polens in die westlichen
Strukturen. Komorowski hat den polnischen Nato-Beitritt gefördert; er
kennt viele deutsche Politiker und gilt bei Nato-Partnern als
zuverlässig und solide. Seine Präsidentschaft wäre ein positives
Signal für die deutsch-polnischen Beziehungen.
Präsidentschaftskandidat Jaroslaw Kaczynski war bereits
Premierminister und verärgerte damals viele Europäer und Russen. Er
lehnte den raschen EU-Beitritt ab, wollte die umfassende
Privatisierung verhindern und widersetzte sich einem Ausgleich mit
Russland. Heute klingen seine Töne gemäßigter: Ein »neuer« Kaczynski
ist entstanden - ein Kandidat des Ausgleichs und der Versöhnung. Nun
wettert er nicht mehr gegen »russischen Imperialismus« und »deutschen
Revanchismus«, sondern lobt die deutsche Wirtschaftspolitik und sucht
Annäherung an Russland. Dieser Sinneswandel wurde angeblich durch den
tragischen Tod seines Zwillingsbruders ausgelöst. Deutschland kann
der polnischen Präsidentschaftswahl gelassen entgegen sehen: Beide
Kandidaten sind uns recht. Der progressive Komorowski würde die
deutsch-polnischen Beziehungen vertiefen, der angeblich
erzkonservative Kaczynski zeigt sich moderat und europafreundlich.
Der innerpolnische Richtungskampf wird zwar nicht beendet, doch die
ewiggestrigen Nationalisten sind in der Defensive. Das Land zeigt
sich partnerschaftsfähig und zukunftsorientiert. Polens moderner
Geist lässt sich an einem Plakat demonstrieren, das die Inszenierung
der Schlacht von Tannenberg am 15. Juli annonciert und an den Sieg
des polnisch-litauischen Heeres über den Deutschen Ritterorden 1410
erinnert: »Die Kreuzritter sind es leid, immer nur zu verlieren;
deswegen will man sie im nächsten Jahr siegen lassen«. Hier wird ein
nationaler Siegesmythos überwunden und die historische Wucht der
Schlacht von Tannenberg humorvoll entschärft. Mit diesem
ironisch-distanzierten Geist ist Polen endgültig im heutigen Europa
angekommen.
Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
275237
weitere Artikel:
- Südwest Presse: KOMMENTAR zu MIXA, Ausgabe vom 22.06.2010 Ulm (ots) - Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu · MIXA, Ausgabe vom
22.06.2010
Man kommt aus der Bestürzung nicht mehr heraus: Zuerst belügt ein
Bischof dreist die Öffentlichkeit, reicht dann nach langem Zögern
seinen Rücktritt ein, taucht ab und Wochen später wieder auf - so als
wäre nichts gewesen. Die Schäden für das Bistum Augsburg, die
Verstörung vieler Gläubiger und das Entsetzen auf Seiten der
Geistlichen scheinen an Walter Mixa abzuprallen. Was ist das für ein
Amtsträger, der mit seinem Wirklichkeitsverlust die katholische mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verfassungsschutzbericht Bielefeld (ots) - Die Gewalt von links wächst. Das ist eine
schlechte Nachricht. Aber die Revolution wird auch 2010 nicht
stattfinden. Der Kapitalismus wird sich durch Spekulationen und Gier
nach Rendite eher selbst hinrichten, als dass dies gewaltbereiten
Autonomen mit dem Anzünden von Autos im Hamburger Schanzenviertel
gelingt. Insofern zeigt der Verfassungsschutzbericht eine ernst zu
nehmende Tendenz auf, die wachsam machen sollte, aber kein Anlass zur
Panik ist. Denn eine geschlossene linksradikale Bewegung gibt es
nicht. mehr...
- WAZ: Es riecht nach neuen Schulden - Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Ab heute verhandeln sie in der Landeshauptstadt über
den "Politikwechsel", Marke Rot-Grün - und man kann nur hoffen, dass
die Finanzexperten beider Parteien ihren Fachpolitikern kühl und
ungeschminkt vorrechnen, was geht und was nicht. Viel geht nicht,
denn wegbrechende Steuereinnahmen und immense Schulden mit einer
täglichen (!) Zinslast von sage und schreibe 12,8 Millionen Euro
lassen sich mit den üppigen Versprechen, an denen vor der Wahl nicht
gespart wurde, schwerlich auf einen Nenner bringen.
Kindergartenbesuch mehr...
- WAZ: Verfassungsschutzbericht - Fanatisierung wächst - Leitartikel von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Die Fanatisierung in den wichtigsten extremistischen
Milieus - rechts, links und islamistisch - schreitet voran. Mal steht
die Bedrohung durch hier geborene Terroristen im Mittelpunkt, die
sich für den Dschihad anwerben lassen. Mal ist es der neobraune Mob,
der sich national besetzte Zonen erprügelt. Mal, wie gestern, die
gestiegene Brutalität linksautonomer Gewaltverbrecher. So
unterschiedlich die Wurzeln auch sein mögen, eigen ist allen drei
Phänomenen eine alarmierende Substanz: Die Akzeptanz von Demokratie
und mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Der Führerscheinentzug für Diebe schafft neues Unrecht = von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Das ist keine gute Idee. Recht muss für alle
gleich sein. Und Recht soll Recht schaffen, nicht Unrecht. Genau das
aber geschieht, wenn Führerscheinentzug genutzt wird, um Kriminelle
zu bestrafen. Die Fahrerlaubnis muss auf Zeit eingezogen werden, wenn
ein Fahrer zu schnell, rücksichtslos oder betrunken fährt und
schweren Schaden anrichtet. Sonst nicht. Aus diesem Grund ist es auch
richtig, dass sich Nordrhein-Westfalen unter der amtierenden
schwarz-gelben Regierung weigert, der Initiative aus mehreren
Bundesländern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|