Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: TU Berlin wirbt Rekordsumme von 125 Millionen Euro ein
Geschrieben am 23-06-2010 |
Berlin (ots) - Erneute Steigerung der Drittmittel um 20 Prozent /
Ein Drittel der Fördermittel kommt von der DFG
Im Jahr 2009 konnte die Technische Universität Berlin die
Rekordsumme von rund 125 Millionen Euro von öffentlichen und privaten
Mittelgebern einwerben. Das bedeutet ein Plus von rund 27 Prozent
beziehungsweise 26,6 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Der
positive Trend in der Leistungsbilanz der TU-Wissenschaftlerinnen und
TU-Wissenschaftler wird damit weiter fortgesetzt.
"Unser Drittmittelvolumen hat sich in den vergangenen zehn Jahren
verdoppelt, obwohl wir die Anzahl der Professuren erheblich
verringern mussten. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Drittmittel
im Jahr 2009 rund die Hälfte des Landeszuschusses für die Universität
umfassen. Im Vergleich: Gibt das Land Berlin der TU Berlin 1000 Euro,
so akquirieren die Forscherinnen und Forscher zusätzlich 500 Euro.
Diese Leistung hat eine sehr positive Auswirkung auf die
Hauptstadtregion, denn mit den Drittmitteln werden an unserer
Universität rund 2000 Personen zusätzlich beschäftigt, die in der
Stadt nicht nur arbeiten und forschen, sondern auch leben und
konsumieren. Die Höhe der Drittmittel zeigt die Attraktivität der TU
Berlin als stark nachgefragte Forschungsuniversität. In den
vergangenen Jahren gehörten wir bundesweit zu den zehn besten
Universitäten ohne medizinische Einrichtung bei der
Drittmitteleinwerbung. Ich danke allen TU-Mitgliedern, die zu diesem
Rekordergebnis beigetragen haben. Das ist eine erhebliche Leistung",
sagt TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach.
Starke Steigerung von DFG-Drittmitteln
Mit Abstand die meisten Drittmittel flossen im vergangenen Jahr
mit 41,5 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
(DFG) an die TU Berlin. Sie umfassen rund ein Drittel aller
eingeworbenen Forschungsgelder. Im Vergleich zu den Jahren vor 2007
hat sich dieses Finanzvolumen sogar nahezu verdoppelt.
Rund 50 Prozent mehr Drittmittel vom Bund
Der große Zuwachs an Drittmitteln ist schließlich auch auf die
gestiegene Förderung des Bundes zurückzuführen: Mit rund 31 Millionen
Euro wurden knapp 50 Prozent mehr Mittel akquiriert als im Jahr 2008.
Zu diesem Zeitpunkt waren es 21 Millionen Euro. Das gilt auch für den
EU-Bereich: Von der Europäischen Union hat die TU Berlin 20,7
Millionen Euro eingeworben, rund 56 Prozent mehr als im Vorjahr.
Spitzenreiter bei den Fakultäten
Insgesamt konnten alle Fakultäten ihr Drittmittelvolumen erheblich
steigern. Interne Spitzenreiter sind die Fakultät II Mathematik und
Naturwissenschaften mit 27,8 Millionen Euro und die Fakultät IV
Elektrotechnik und Informatik mit 25,3 Millionen Euro. Den größten
Zuwachs von rund 40 Prozent gegenüber dem Jahr 2008 haben jeweils die
Fakultäten VI Planen Bauen Umwelt und VII Wirtschaft und Management.
Beispiele für erfolgreiche Drittmittelbilanz
Im Jahr 2009 tragen eine Reihe großer Verbundprojekte zur
positiven Drittmittel-Statistik bei. So beispielsweise "Uni-Cat"
(Unifying Concepts in Catalysis), der bundesweit einzige
Exzellenz-Cluster, der das volkswirtschaftlich extrem wichtige Gebiet
der Katalyse erforscht und von der DFG mit Mitteln aus der
Exzellenzinitiative mit bis zu 7 Millionen Euro jährlich gefördert
wird. Die TU Berlin stellt den Sprecher und stellvertretenden
Sprecher. Sie ist ebenfalls maßgeblich am DFG-Forschungszentrum
Matheon und an der Berlin Mathematical School, einer
Graduiertenschule innerhalb der Exzellenzinitiative, beteiligt. Auch
die erfolgreiche Einwerbung des Sonderforschungsbereiches
"Halbleiter-Nanophotonik: Materialien, Modelle, Bauelemente", den die
DFG ab 2008 mit 11 Millionen Euro innerhalb von vier Jahren fördert,
spiegelt sich in der Drittmittel-Statistik wider. Wichtig sind auch
die großen Verbundprojekte, die verschiedene Bundesministerien an die
TU Berlin vergeben haben. Dazu zählen zwei Projekte zur
Megacity-Forschung in der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, die das
Bundesforschungsministerium mit mehr als 12 Millionen Euro fördert.
Ein anderes Beispiel ist der "Bernstein Fokus Neurotechnologie -
Nichtinvasive Neurotechnologie für Mensch-Maschine-Interaktion". Vom
BMBF fließen dafür 4,1 Millionen Euro. TU-Professor Dr. Klaus-Robert
Müller leitet den Verbund. Ebenso tragen zahlreiche neue
Einzelprojekte von neuberufenen Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern zu dem positiven Ergebnis bei.
Drittmittelausgaben der TU Berlin im Jahr 2009 (in Tausend Euro)
Gesamt 125.405
vom Bund 31.455
von den Ländern Berlin und Brandenburg 1.175
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 41.514
von der Europäischen Union 20.776
von sonstigen öffentlichen Einrichtungen 6.796
von der Volkswagen-Stiftung 873
von privaten Mittelgebern 22.817
Pressefotos zu Forschungsprojekten an der TU Berlin finden Sie
unter: http://www.tu-berlin.de/?id=10732
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Barbara Stark, Leiterin
der Abteilung Forschung der TU Berlin, Tel.: 030/314-28613/-22865,
E-Mail: mailto:barbara.stark@tu-berlin.de
Die Medieninformation zum Download:
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
Die "Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft" sind ein Service der
Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner Wissenschaft.
http://www.berlin-partner.de/wissenschaft
http://www.berlin-sciences.com
Originaltext: Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60019
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123
Mobil: +49 1577 3998 - 123
Fax: +49 30 39980 - 113
E-Mail: mailto:christoph.lang@berlin-partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
275653
weitere Artikel:
- Dorothée Menzner: Keine Deals mit Atomprofiteuren Berlin (ots) - "Es ist eine Unverschämtheit, dass sich die großen
vier Energiekonzerne jetzt auf den Atomkonsens berufen, den sie seit
Jahren politisch bekämpfen. Die längst überfällige
Brennelementesteuer baut ein paar der Privilegien ab, die die
Atomindustrie seit Jahren genießt", erklärt Dorothée Menzner,
energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen
Treffen der vier großen Energiekonzerne Eon, Vattenfall, EnBW und RWE
mit Angela Merkel. "Wer jährlich über 20 Milliarden Euro Profit auf
Kosten der Stromverbraucher mehr...
- Neues Deutschland: zum BAG-Urteil über Tarifverträge Berlin (ots) - Die Entscheidung hatte sich angekündigt. Das
Bundesarbeitsgericht hat die Tarifeinheit gekippt. Fortan können in
einem Betrieb mehrere Tarifverträge gelten. Die
Spartengewerkschaften gehen gestärkt aus diesem Urteil hervor. Die
Großgewerkschaft ver.di, aus der beispielsweise die Vereinigung
Cockpit für Piloten und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund
ausgetreten sind, sieht sich nun verstärkter Konkurrenz gegenüber,
die aber das Tarifgeschäft durchaus beleben könnte - der von den
Arbeitgebern gefürchtete »Überbietungswettbewerb«. mehr...
- WAZ: Des Bischofs schöne Worte - Kommentar von Achim Beer Essen (ots) - Sprechen wir noch einmal über Walter Mixa. Denn der
ehemalige Augsburger Bischof hat gestern den Kampf um sein Amt
aufgegeben und sich mit einem im Internet veröffentlichten Brief
verabschiedet. Dieser Brief beginnt mit den üblichen Vorwürfen gegen
"die Medien", aber mein Gott, daran haben wir uns inzwischen gewöhnt.
Dann schreibt Mixa, dass er "durch die widrigen Umstände, die sich
wegen der Misshandlungsfälle ergeben haben, ins Gerede gekommen" sei
- Umstände, Gerede? Das kann man auch als Verhöhnung seiner Opfer mehr...
- Pfeiffer: Versorgungssicherheit statt Abhängigkeit Berlin (ots) - Anlässlich des Gasstreits zwischen Weißrussland und
Russland erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:
Der aktuelle Gasstreit zwischen Weißrussland und Russland macht
abermals deutlich, dass wir bei der Energieversorgung nicht einseitig
auf Erdgas setzen dürfen.
Eine weitere, größere Verschiebung des Energiemixes zugunsten von
Erdgas wäre keine tragfähige Energieversorgungslösung für
Deutschland. Aus diesem Grund können wir bei der Stromversorgung mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über einen an der Frankfurter Universität Viadrina geplanten "Lehrstuhl für polnische Kultur" Frankfurt/Oder (ots) - An der Frankfurter Viadrina wird die
Gründung eines Lehrstuhls für interdisziplinäre Polenstudien
vorbereitet. Das wurde gestern auf einem deutsch-polnischen Forum in
Warschau bekannt, an dem auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias
Platzeck (SPD) teilnimmt. Die Polenbeauftragte der Bundesregierung,
Cornelia Pieper (FDP), begrüßte die Pläne. Die Finanzierung des neuen
Lehrstuhls ist noch nicht geklärt.
Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|