BERLINER MORGENPOST: Leitartikel zur Antrittsrede des Bundespräsidenten
Geschrieben am 02-07-2010 |
Berlin (ots) - Er liest vor: kein Pathos, kein Timbre, keine
Begeisterungsflammen. Dabei macht er eigentlich auch alles richtig:
Er dankt seinen Gegnern, er dankt seinem Vorgänger, er dankt dessen
Gattin. Alles sehr korrekt. Abgesehen vom Holperstart in den Amtseid
- na ja, menschlich eben. Und so könnte man mit etwas gutem Willen
feststellen: Es geht eine gewisse Selbstverständlichkeit aus vom
neuen Mann am wichtigsten Rednerpult des Landes. Spannend ist die
nicht. Aber möglicherweise hilfreich? Eines muss man Christian Wulff
lassen: Die leicht anämische, einrückende Kraft der
Selbstverständlichkeit lässt ihn Dinge feststellen, die für viele
eben doch noch nicht immer ganz so selbstverständlich sind. "Weniger
danach fragen, wo jemand herkommt, als wo er hin will", fordert der
Mann aus Niedersachsen, und Chancengleichheit in Deutschland für
jeden, "egal, ob er Yilmaz heißt oder Krause". Das ist wahr und
schön, und jemand, der so was einfach mal vorliest im Deutschen
Bundestag, darf dann selbstverständlich auch fordern, dass bitte alle
Kinder Deutsch lernen sollen in unserem Land. Und sonst? Wenn Wulff
die Passage vom Geist der Demokratie vorliest, die
"Gemeinschaftsgefühl und Begeisterung" brauche, dann fühlen sich
viele bestätigt, die Wulffs Gegenkandidaten Joachim Gauck, den Mann
des großen Wortes, den Charismatiker der Freiheit, als Schwergewicht
im schon jetzt durchschnittlich genug plätschernden Politikbetrieb
vermissen werden. Nun also Nüchternheit als Chance? Weniger
Theaterdonner kann auch den Blick auf die Inhalte freigeben: So
könnte man das sehen. Das, was Wulff uns sagt, wird dann allerdings
deutlich gewichtiger sein müssen, um den lauten, manchmal schrillen,
immer geschwätzigen Basislärm der Berliner Mediendemokratie zu
überbieten. Die Stimme allein, die Aura, der Auftritt von Christian
Wulff jedenfalls ist zum Überstrahlen bisher kaum geeignet. Und das
Beispiel Köhler zeigt, dass es eben nicht reicht, sich auf die
Autorität des Amtes zu verlassen. Das präsidiale Vakuum an der Spitze
des Staates will ausgefüllt werden. Die Kraft der Autorität einer
Biografie, einer Lebensleistung kann da helfen. Die Kraft eines
mitteilungs- und begeisterungsfähigen Intellekts wäre noch besser.
Mit Ersterem ist Wulff gar nicht erst angetreten. Er hat ordentlich
Politik gemacht, in der Partei, im Ministerpräsidentenamt in
Hannover. Letzteres aber muss er jetzt beweisen. Der Mann wird uns
wirklich was zu sagen haben müssen, damit man ihm auch zuhört. Über
das Charisma eines Staatsmannes entscheidet "eine aus Begeisterung
oder Not und Hoffnung geborene ganz persönliche Hingabe" der
Menschen, sagt Max Weber. Nicht jeder Politiker löst in Deutschland
heute diese Begeisterung aus. Und wenn man ehrlich ist, ist das auch
nicht bei jedem nötig. Beim Amt des Bundespräsidenten wäre ein wenig
Begeisterung allerdings schon hilfreich.
Originaltext: BERLINER MORGENPOST
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
277458
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident Osnabrück (ots) - Neuer Menschenfischer?
So schnell dreht sich der Wind: Gestern noch war er der
langweilige Schwiegermutterliebling und aalglatte Politprofi, heute
ist er Hoffnungsträger. Bundespräsident Christian Wulff startet ins
Amt mit guten Umfragewerten und einem großen Vorschuss an Vertrauen.
Die Menschen wollen bei den Siegern sein. Und sie wollen nach Wochen
verstörender Unruhe endlich Stabilität. Diesem Grundbedürfnis kommt
Wulff mit einer Antrittsrede entgegen, die auf Versöhnung zielt und
zugleich scheinbar Gegensätzliches mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan / Konflikte Osnabrück (ots) - Terrorismus im Morgengrauen
Der jüngste Sprengstoff-Anschlag auf die US-amerikanische
Hilfsorganisation Development Alternatives in Kundus gehört zur
Zermürbungstaktik der Taliban. Alle in Afghanistan präsenten
ausländischen Kräfte - Soldaten, Polizisten und Aufbauhelfer - sollen
getötet werden oder das Land verlassen, einheimische Zivilisten
selbst zu Fundamentalisten werden. Um dieses Ziel zu erreichen,
werden die Radikalen immer wieder auf Selbstmordkommandos setzen -
mal im Morgengrauen, mal am helllichten mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Einkommen / Reallöhne Osnabrück (ots) - Plus kommt nicht an
Die Nachricht von steigenden Reallöhnen wird die schwarz-gelbe
Koalition in den nächsten Tagen als untrüglichen Beweis des
wirtschaftlichen Aufschwungs bezeichnen. Das stimmt aber nur
teilweise.
Die frohe Botschaft aus der Wirtschaft wird nämlich teilweise mit
Schulden finanziert. Zum Plus bei den Reallöhnen haben schließlich
auch die hohen Tarifabschlüsse des vergangenen Jahres beigetragen -
zum Beispiel für die rund 700 000 Beschäftigten der Länder. Dieses
Plus wird nicht mit mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Parteien / CDU Osnabrück (ots) - Von der Leyen wäre geeignet
Große Veränderungen stehen in der Spitze des Bundesvorstandes der
Christdemokraten bevor, denn das Personalkarussell dreht sich: Gleich
drei der vier Stellvertreter von Parteichefin Angela Merkel hören in
diesem Jahr auf - der Hesse Roland Koch, Jürgen Rüttgers aus
Nordrhein-Westfalen und Christian Wulff aus Niedersachsen.
Nun spricht viel dafür, dass die Delegierten des Bundesparteitags
im November wieder einen der vier Stellvertreter aus Niedersachsen
wählen. Es ist neben mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Ukraine Osnabrück (ots) - Tschüss, Ukraine
Zwischen Präsidenten-Wechsel und Vuvuzela-Klang ist es fast
untergegangen: Mit ihrer Selbstverpflichtung auf Blockfreiheit hat
sich die Ukraine gegen Europa entschieden. Da mache sich niemand
etwas vor. Schließlich hat kein Land aus dem früheren sowjetischen
Machtbereich in die EU gefunden, ohne dass sein Weg über die NATO
geführt hätte.
Damit ist die weitere Richtung klar: Die Ukraine wird so stark
unter russischem Einfluss stehen wie nie mehr seit dem Ende der
Sowjetunion. Die Schärfe, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|