Das Erste / ARD-Sommerinterviews ab 18. Juli im "Bericht aus Berlin"
Geschrieben am 07-07-2010 |
München (ots) - Das Interview mit Gregor Gysi, dem
Fraktionsvorsitzenden von DIE LINKE im Deutschen Bundestag, eröffnet
am Sonntag, dem 18. Juli 2010, die Reihe der ARD-Sommerinterviews im
"Bericht aus Berlin".
Der Leiter und Chefredakteur des ARD-Hauptstadtstudios, Ulrich
Deppendorf, und sein Stellvertreter Rainald Becker begrüßen in
insgesamt sechs Sendungen Partei- oder Fraktionsvorsitzende von CDU,
CSU, FDP, DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Auf der
Freitreppe am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus stellen sie Fragen zu
aktuellen politischen Themen sowie zu Plänen und Zielen der
jeweiligen Partei. Den Abschluss der Interviewreihe bildet das
ARD-Sommerinterview mit der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden
Angela Merkel am Sonntag, dem 29. August 2010.
Auch bei den diesjährigen Sommerinterviews können die Zuschauer
ihre persönlichen Fragen einbringen: Das ARD-Hauptstadtstudio sendet
einen Reporter in sechs deutsche Städte und sammelt Fragen aus der
Bevölkerung an die Politiker. Drei davon fließen in das Interview mit
dem politischen Gesprächsgast ein.
Die Sendetermine der ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin",
immer sonntags um 18.30 Uhr im Ersten, sind:
18. Juli 2010: Gregor Gysi (DIE LINKE)
25. Juli 2010: Claudia Roth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
1. August 2010: Horst Seehofer (CSU)
8. August 2010: Sigmar Gabriel (SPD)
22. August 2010: Guido Westerwelle (FDP)
29. August 2010: Angela Merkel (CDU)
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Eva Woyte,
Tel.: 030 / 22 88-11 00
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de,
www.ard-hauptstadtstudio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
278103
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis: AUF DEN PUNKT - Wolfgang Herles präsentiert neue Sachbücher aus Politik und Geschichte, Sonntag, 18. Juli 2010, 17.00 Uhr Bonn (ots) - Bei "AUF DEN PUNKT" stehen in der Juli-Ausgabe die
Kulturen der Weltgeschichte und die aktuelle Politik in Deutschland
im Mittelpunkt.
In der Sendung stellen Bettina Greiner, Christian Meier und Franz
Walter gemeinsam mit Wolfgang Herles ihre neuen Bücher vor:
Der Historiker Christian Meier stellt in seinem Buch "Das Gebot zu
vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns" den zentralen
Glaubenssatz "Um eine Vergangenheit zu bewältigen, muss man die
Erinnerung an sie ständig wach halten" in Frage. Durch seine mehr...
- Wunschgewicht mit Nebenwirkung / Neuer Hyaluronfiller gibt dem Gesicht wieder Volumen zurück Ettlingen (ots) - Das Wohlfühlgewicht ist zwar erreicht, aber mit
dem Gewichtsverlust haben sich neue und tiefere Falten in das Gesicht
gegraben, durch das verlorene Fett sieht man verhärmt und
ausgemergelt aus. "Ein attraktives Gesicht ist durch weiche, runde
Konturen, hohe Wangenknochen, volle Wangen und eine geradlinige, gut
definierte Kinnpartie gekennzeichnet. Diese Merkmale bilden zusammen
das so genannte Schönheitsdreieck", erklärt Dr. Herve Raspaldo,
Facharzt für Plastische Chirurgie aus Cannes. Der speziell entwickelt
Hyaluronfiller mehr...
- ZDFinfokanal wiederholt "24 Stunden Südafrika" / Interaktiv per Livestream und Chat auf Facebook Mainz (ots) - Der digitale ZDFinfokanal wiederholt die komplette
Dokumentation "24 Stunden Südafrika. Ein Land - ein Tag" vor dem
WM-Endspiel. Parallel zur Ausstrahlung im Fernsehen am Samstag, 10.
Juli 2010, von 6.00 Uhr morgens an wird es einen Livestream auf der
Internetplattform Facebook geben, der es Zuschauern auf der ganzen
Welt ermöglicht, die Dokumentation zu verfolgen und sich im Chat über
die Inhalte auszutauschen. Die Macher des Films stehen ebenso für
Fragen und Kritik zur Verfügung wie ein Teil der Protagonisten.
mehr...
- Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier fordert Bundeswehrreform mit Augenmaß Hamburg (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz
Caffier (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Bundeswehr
mit Augenmaß zu reformieren. "Gerade in den neuen Bundesländern
stellt die Bundeswehr einen erheblichen Wirtschaftsfaktor dar", sagte
der CDU-Politiker am Mittwoch, 7. Juli, in der Sendung "NDR aktuell"
im NDR Fernsehen.
Nach den Worten Caffiers wird Mecklenburg-Vorpommern am kommenden
Freitag (9. Juli) im Bundesrat beantragen, dass wichtige Fragen der
Bundeswehrreform wie Standorte, Truppenstärke mehr...
- PHOENIX-Pressemitteilung/Programmhinweis: IM DIALOG - Willy Bogner: "Olympia ist noch mehr als Weltmeisterschaft", Freitag, 9. Juli 2010, 24.00 Uhr Bonn (ots) - Bonn, 7. Juli 2010 - Willy Bogner freut sich über die
"gute Ausgangsposition", die München nach dem Sprung zu einer der
drei Kandidatenstädte bei der Vergabe der Olympischen Spiele 2018
hat. "Aber es geht ja nicht alleine darum, dass man eine technisch
und objektiv gute Bewerbung hat, sondern auch darum, wie die
IOC-Mitglieder persönlich emotional denken", betonte der Vorsitzende
der Geschäftsführung der Bewerbungsgesellschaft München 2018 in der
PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am Freitag, 9. Juli 2010,
24.00 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|