Kaffee oder Tee? Montag, 12. bis Freitag, 16. Juli 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Geschrieben am 08-07-2010 |
Baden-Baden (ots) - Moderation: Pamela Großer
Montag, 12.07.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Baumfarne, Mit Maurus Senn,
Gärtnermeister 16.15 Die Kochoriginale - Essen und Trinken:
Sommerküche mit Melonen Mit Martina Meuth und Bernd
Neuner-Duttenhofer 16.52 Besser leben: Fußball WM: "Die nächsten
Netzers": Spielanalyse der WM-Endspiele Mit den
Fußball-Kinderkommentatoren Raphael Späth und Oliver Schmidt 17.00
Landesnachrichten 17.06 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute
Reise: Budapest (Margaretheninsel, Stadt und Kommunistenpark) 17.19
Tagesthema: Aquafitness, Mit Michael Kutzner, Diplom-Sportlehrer
17.27 Staunen im Südwesten: Selbstgemachte Strickmode aus der Pfalz
17.30 Abenteuer Haushalt: Sommerliche Käse: Mozzarella, Feta und Co.
Mit Barbara Bjarnason, Ernährungswissenschaftlerin 17.47 Daheim im
Südwesten: Die Männer vom Mordloch - Expedition in unbekannte Tiefen
Mit Ralf Rosenberg, Hobby-Höhlenforscher
Dienstag, 13.07.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Hibiskus - Neue Sorten "long life" Mit
Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin 16.15 Die Kochoriginale:
Polettos Kochschule: Grundkurs Suppenhuhn Mit Cornelia Poletto und
Dennis Wilms, Fernsehmoderator 16.52 Besser leben: Computerspiele für
Senioren, Mit Stefan Bächle, Das Ding TV 17.00 Landesnachrichten
17.07 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute Reise: South Dakota
17.20 Tagesthema: Wie viele Versicherungen braucht der Mensch? Mit
Karl Eberhardt, Versicherungsberater 17.28 Staunen im Südwesten:
Kinderbuchautoren 17.34 Abenteuer Haushalt: Antipasti, Mit Markus
Buchholz, Koch 17.50 Daheim im Südwesten: Die Mathematik des Alltags,
Mit Prof. Christian Hesse, Universität Stuttgart
Mittwoch, 14.07.1010
16.06 Mein Grüner Daumen: Kübelpflanzen und Balkonkastenpflege Mit
Willi Höfer, Gärtnermeister und Floristmeister 16.19 Filmbeitrag:
Flüsse der Genüsse: Die Saar 16.24 Kochen live am Mittwoch: Bagel und
Dreieckbrötchen mit Lupinenmehl und Oliven Mit Hannes Weber,
Bäckermeister und Konditor 16.48 Besser Leben: Hörsturz und
Schwerhörigkeit Mit Prof. Dr. W. Mann, Johannes-Gutenberg-Universität
Mainz, Abteilung HNO 17.00 Landesnachrichten 17.06 Tagesgespräch -
Was meinen Sie? 17.14 Gute Reise: Städtetrip Bastia 17.20 Tagesthema:
Hörsturz und Schwerhörigkeit Mit Prof. Dr. W. Mann,
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung HNO 17.28 Staunen im
Südwesten: Bobbycar-Club 17.31 Abenteuer Haushalt: Was tun bei
Flecken von Milchprodukten, Mit Silvia Frank 17.50 Daheim im
Südwesten- Damals und heute: Bademoden, Mit Monika Cygon-Meyer,
Modedesignerin
Donnerstag, 15.07.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Wildkräuter in Garten und Natur, Mit
Viola Nehrbass, Kräuterpädagogin 16. 20 Das Wochenend-Wetter, Mit
Gernot Schütz, SWR3-Meteorologe 16.25 Tiervermittlung 16.33
Filmbeitrag: Bilderbuch Deutschland: Helfensteiner Land 16.51 Besser
Leben: Musik mit Günter Schneidewind, Mit Günter Schneidewind 17.00
Landesnachrichten 17.06 Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute
Reise: Russland - Jekatarinburg und Umgebung am Ural 17.20 Sport, Mit
Inken Pallas, SWR-Sportredaktion 17.28 Staunen im Südwesten:
Trink-Erinnerer 17.31 Abenteuer Haushalt: Rosé-Weine und Rosé-Sekt,
Mit Werner Eckert 17.43 Daheim im Südwesten: Petersilie statt Tabak,
Mit Kathy Heid, Prokuristin
Freitag, 16.07.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Tischgedeck mit Treibholz, Agapanthus
und Typhablättern Mit Helga Ell-Baumgratz, Floristmeisterin 16.15
Schalte zum Kräuter-Workshop im Kloster Hornbach, Mit Moderatorin
Heike Greis, Bernd Simon, Gartenbauingenieur und Martin Opitz,
Chefkoch Kloster Hornbach 16.45 Besser Leben: Badekappen, Mit Martina
Lammel, Designerin 16.56 Musik aus dem Südwesten, Mit "The Fabulous
Farmer Boys" 17.00 Landesnachrichten 17.06 Tagesgespräch - Was meinen
Sie? 17.12 Musik aus dem Südwesten, Mit "The Fabulous Farmer Boys"
aus Schwäbisch Gmünd u. Freiburg 17.15 Sonntagskuchen: Johannisbeer
mit Nuss, Mit Peter Scharff, Partiessir 17.20 Gute Reise: Darmstadt
17.25 Staunen im Südwesten: Bonbondosen-Sammler 17.35 Promiklatsch,
Mit Kristina Hortenbach, "Kaffee-oder-Tee?"-Promireporterin 17.48
Musik aus dem Südwesten, Mit "The Fabulous Farmer Boys"
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
278329
weitere Artikel:
- Mit Opioiden auf Reisen: Ratgeber-Karte für Schmerzpatienten erschienen Oberursel (ots) - Sommerzeit ist Reisezeit. Viele Patienten fragen
sich, was sie im Urlaub in Bezug auf ihre Schmerzmedikamente beachten
müssen. Dies gilt besonders für die etwa 15 Millionen Menschen in
Deutschland, die an chronischen Schmerzen leiden und von denen viele
auf Opioide angewiesen sind. Die neue Ratgeber-Karte "Mit Opioiden
auf Reisen: Lebensqualität im Urlaub" enthält Tipps dazu. Patienten
bekommen Informationen, welche Formalien sie bei Fahrten ins Ausland
einhalten müssen, wie sie Opioide am besten transportieren mehr...
- ots.Audio: Achtklässler hinterm Steuer: Pilotprojekt "RoadSense" startet in Stuttgart - Programm stärkt Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein von jugendlichen Mitfahrern Stuttgart (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Anmoderation:
Achtklässler hinterm Steuer eines Autos? Auf den ersten Blick ist
das mehr als ungewöhnlich. In Stuttgart gibt es aber jetzt genau das
- im Rahmen des Verkehrserziehungsprogramms "RoadSense". Der
Modellversuch startet mit 600 Schülerinnen und Schülern zwischen 13
und 15 Jahren. Projektleiter Alexander Hobbach von der Mercedes-Benz
Driving mehr...
- PHOENIX-Preview/Pressemitteilung: Freitag, 9. Juli 2010, 24.00 Uhr - IM DIALOG: Willy Bogner: "Olympia ist noch mehr als Weltmeisterschaft" Bonn (ots) - Hinweis an die Redaktionen: Die gesamte Sendung ist
für eingeloggte User ab sofort in der PHOENIX-Presselounge zu sehen.
Bonn, 7. Juli 2010 - Willy Bogner freut sich über die "gute
Ausgangsposition", die München nach dem Sprung zu einer der drei
Kandidatenstädte bei der Vergabe der Olympischen Spiele 2018 hat.
"Aber es geht ja nicht alleine darum, dass man eine technisch und
objektiv gute Bewerbung hat, sondern auch darum, wie die
IOC-Mitglieder persönlich emotional denken", betonte der Vorsitzende
der Geschäftsführung mehr...
- Haiti: Sechs Monate nach dem Erdbeben ist die Lage Tausender noch immer prekär - ÄRZTE OHNE GRENZEN veröffentlicht Bericht Port-au-Prince/Berlin (ots) -
Sperrfrist: 08.07.2010 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Ein halbes Jahr nach dem schweren Erdbeben in Haiti hat sich die
medizinische Versorgung für einen Großteil der Bevölkerung deutlich
verbessert, die allgemeinen Lebensbedingungen sind jedoch für viele
noch immer prekär. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht "Emergency
Response after the Haiti Earthquake: Choices, Obstacles, Activities
and Finance", mehr...
- Turbulenter Wüsten-Tripp in ZDFneo / Digitalsender begleitet Wohltätigkeits-Rallye nach Mauretanien Mainz (ots) - Zwölf Teams, ein Ziel: 22 Teilnehmer einer
Wohltätigkeitsrallye wollen 7000 Kilometer fahren, um Waisenkinder in
Mauretanien zu unterstützen - und ZDFneo ist dabei. Der Digitalsender
zeigt die fünfteilige Reportage "Abgefahren - auf vier Rädern
Richtung Wüste" von Montag, 12. Juli, bis Freitag, 16. Juli 2010,
täglich um 18.45 Uhr in der Reihe neoWelten. Geschwindigkeit ist
Nebensache, die Autos müssen unbedingt ankommen. Denn die
Hobby-Rallyefahrer wollen die Fahrzeuge in Mauretaniens Hauptstadt
Nouakchott verkaufen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|