(Registrieren)

PHOENIX-Programmhinweis: Mittwoch, 14. Juli 2010, 11.15 Uhr - Live: Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen

Geschrieben am 08-07-2010

Bonn (ots) - Wird Hannelore Kraft im ersten Wahlgang zur neuen
Regierungschefin in NRW gewählt? Oder ist ein Politkrimi zu erwarten?
Was bedeutet die Wahl für die Bundespolitik? PHOENIX berichtet am
Mittwoch, 14. Juli 2010, von 11.15 Uhr bis 14.00 Uhr live von der
Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen und unterbricht dafür sein
Sommerprogramm. Gegebenenfalls verlängert sich die
Live-Berichterstattung.

Der Politiksender berichtet aus dem Foyer des Landtags und
überträgt die geplante Wahl von SPD-Landeschefin Hannelore Kraft zur
Ministerpräsidentin sowie ihre Vereidigung. Zudem gibt es zahlreiche
Interviews mit allen wichtigen Protagonisten, Berichte und
Reportagen. Gäste sind der Politikwissenschaftler Prof. Thomas
Poguntke von der Universität Düsseldorf sowie Martin Kessler von der
Rheinischen Post.

Um 22.15 Uhr wird es eine Spezialausgabe der PHOENIX RUNDE zur
Regierungsbildung in NRW geben. Alfred Schier diskutiert u.a. mit
Norbert Römer (SPD, stellvertretender Fraktionsvorsitzender),
Karl-Josef Laumann (CDU, Fraktionsvorsitzender) und Prof. Ulrich von
Alemann (Politikwissenschaftler).

Ausnahmsweise ist trotz des Sommerprogramms von 23.00 Uhr bis
23.30 Uhr auch eine Zusammenfassung der Ereignisse in DER TAG
geplant.

ACHTUNG: Die Dokumentation "Die letzten Tage einer Legende. Marlon
Brando" verschiebt sich auf 23.30 Uhr, das "Logbuch Bounty" startet
um 0.20 Uhr.

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

278368

weitere Artikel:
  • Wieder Gammelfleisch in Deutschland SWR-Wissenschaftsmagazin "Odysso" deckt auf / Sendung heute (8.7.) um 22 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - In Deutschland ist nach Recherchen des SWR-Wissenschaftsmagazins "Odysso" verdorbenes Rindfleisch illegal auf den Markt gelangt. Das Fleisch wurde durch einen bislang nahezu unbekannten Keim verdorben, der mit herkömmlichen Lebensmitteluntersuchungen nicht nachzuweisen ist: Clostridium estertheticum. Wie viel Gammelfleisch auf den Markt gekommen ist, lässt sich daher derzeit noch nicht abschätzen. Der vollständige Beitrag von SWR-Autor Patrick Hünerfeld ist heute Abend (8.7.) um 22 Uhr in "Odysso" zu sehen. mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Augsburgs neuen Bischof Stuttgart (ots) - Normalerweise dauern Bischofsernennungen ein quälend langes Jahr oder länger. Augsburg hätte eine solche unerträgliche Frist weiter zerrissen. Angesichts der seit Monaten anhaltenden Austrittswellen musste der Papst im Eilverfahren handeln. Für den in heiklen Personalfragen eher trägen Vatikan ist dies schon bemerkenswert genug. Ob sich die Ernennung auch als kluger Schachzug erweisen und ob der frühere DDR-Bürger Zdarsa und die bajuwarische Mentalität zusammenpassen, ist dagegen völlig offen. Originaltext: mehr...

  • WDR-Pressemitteilung / Verwaltungsratsvorsitzender der GEZ: In der FTD genannte Umstellungskosten für Rundfunkgebührenneuordnung nicht nachvollziehbar Köln (ots) - "Die in der Financial Times Deutschland (FTD) genannte Zahl der Kosten von 150 Mio Euro für die Umstellung von der Rundfunkgebühr auf einen Haushaltsbeitrag ist für die ARD nicht nachvollziehbar." Dies erklärte der Verwaltungsratsvorsitzende der GEZ und Verwaltungsdirektor des WDR, Hans Färber. Für die technische Migration des bisherigen GEZ-Datenbestands wird ein zusätzlicher Aufwand entstehen, über dessen Höhe derzeit noch keine Angaben gemacht werden können. Gegenwärtig werden die erforderlichen Maßnahmen zur mehr...

  • PHOENIX-Pressemitteilung: Schäuble: Größtes Hindernis bei Belebung der Binnennachfrage ist Verunsicherung der Menschen wegen der Staatsverschuldung Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 8. Juli 2010 - Finanzminister Wolfgang Schäuble ist davon überzeugt, dass die USA nicht darum herumkommen werden, ihre zu hohen Staatsdefizite schrittweise zu reduzieren. In Toronto hätten sie letztlich mit unterschrieben, dass alle Industrieländer ihre Defizite bis 2013 halbieren müssen. "Wir werden das tun. Bei den Amerikanern bin ich noch gespannt", sagte er im FORUM PARISER PLATZ, einer Kooperation von PHOENIX mit Deutschlandradio Kultur (Ausschnitte heute ab 23.00 Uhr in DER TAG). Das Wachstum mehr...

  • Mohawk Industries, Inc. lädt Sie zur Web-Telefonkonferenz für das zweite Quartal 2010 ein Calhoun, Georgia, July 9, 2010 (ots/PRNewswire) - Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Mohawk Industries, Inc. Quartalsergebnissen zum 2. Quartal 2010 am Donnerstag, den 5. August 2010, laden wir Sie herzlich dazu ein, am Freitag, den 6. August 2010, der Telefonkonferenz beizuwohnen, die um 11:00 Uhr (US-Ostküstenzeit) live über das Internet übertragen wird. Was: Telefonkonferenz von Mohawk Industries, Inc. zu den Quartalsergebenissen des 2. Quartals 2010 Wann: 6. August 2010 mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht