Haiti sechs Monate nach dem Erdbeben: eine historische Herausforderung
Geschrieben am 09-07-2010 |
München (ots) - Mitarbeiter von Handicap International berichten
aus der Praxis und stehen für Interviews zur Verfügung
"Die Menschen, die wir hier behandeln, haben Schreckliches erlebt.
Ich bin tief berührt, wenn sie sich mir anvertrauen. Es gibt aber
auch viel Freude und Lachen, wenn die Menschen wieder laufen können,
ihren Alltag neu beginnen, und wenn sie nach langen Wochen endlich
keine Schmerzen mehr haben. Diese Erlebnisse sind wirklich
unbezahlbar!" Mit diesen Worten fasst die Ergotherapeutin Sophie
Lubrano ihre Erfahrungen in Haiti zusammen. Sie arbeitet mit 30
Kolleginnen und Kollegen im Orthopädischen Rehabilitationszentrum von
Handicap International in Port-au-Prince.
Insgesamt beschäftigt Handicap International heute in Haiti ca.
500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über 80% davon sind
Einheimische, die für ihre aktuellen Tätigkeiten angelernt oder
fortgebildet wurden. Projektschwerpunkte sind auch noch sechs Monate
nach der Erdbebenkatastrophe vom 12. Januar die Verteilung von
Hilfsgütern und der Bau von Notunterkünften. Dabei sind es immer
Menschen mit Behinderung, um die sich die Hilfsorganisation ganz
besonders kümmert. Gemeinsam mit der Christoffel Blindenmission wurde
Handicap International von UN und WHO damit beauftragt, die
Versorgung der verletzten und behinderten Menschen im Erdbebengebiet
zu koordinieren.
Über 300.000 Menschen wurden bei dem folgenschweren Unglück im
Januar verletzt und brauchen dringend Unterstützung. So gibt es z.B.
weit über 1.000 Patienten, denen ein zertrümmertes und entzündetes
Bein amputiert werden musste. Sie alle benötigen Prothesen, um wieder
aufrecht gehen zu können. Ein Schwerpunkt von Handicap International
ist deshalb der Aufbau der orthopädischen und therapeutischen
Versorgung und die Ausbildung von lokalem Fachpersonal. Der Allgäuer
Orthopädietechniker Heinz Trebbin hat im Auftrag von Handicap
International den Bedarf analysiert und die Aufbauarbeit konzipiert.
In Zusammenarbeit mit anderen Akteuren arbeitet Handicap
International nun an der Ausbildung für ca. 20 bis 25
Orthopädietechniker, die bereits während ihres dreijährigen Trainings
jeweils Patienten mit betreuen können. Trotz des immensen Bedarfs an
Prothesen nach Amputationen betont Heinz Trebbin, dass die Zahl der
benötigten Orthesen noch höher ist. Diese orthopädischen Hilfsmittel
werden z.B. bei komplizierten Brüchen eingesetzt, die oft besonders
schwerwiegende Behinderungen verursachen. Den Bedarf sieht Trebbin
bei mindestens 5.000 Orthesen.
In jedem Fall sind dies gewaltige Herausforderungen. Bis heute haben bereits 10.000 Menschen in Haiti die Rehabilitationsangebote
von Handicap International in Haiti wahrgenommen, 4.000
Mobilitätshilfe wurden verteilt, 300 Übergangsprothesen und 200
Orthesen angepasst. Um dem großen Bedarf gerecht zu werden, hat sich
Handicap International entschlossen, langfristig in Haiti zu arbeiten
und unterhält hier mittlerweile sein weltweit größtes Projekt.
Originaltext: Handicap International
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16206
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16206.rss2
Für Interviews mit Heinz Trebbin, Infos, persönliche
Erlebnisberichte, Fotos:
Dr. Eva Maria Fischer 089-54 76 06-13, 0175-54 29 899,
www.handicap-international.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
278440
weitere Artikel:
- Vizeweltmeister im Röntgen / Deutsche Ärzte röntgen sehr großzügig Baierbrunn (ots) - Rund 140 Millionen Röntgenaufnahmen machen
deutsche Ärzte im Jahr. Nur die Japaner röntgen noch öfter. Das viele
Röntgen ist teuer, nicht immer sinnvoll und kann dem Patienten sogar
schaden: Hochrechnungen lassen pro Jahr bis zu 2000 Krebserkrankungen
als Strahlenfolge befürchten. "Die Hemmschwelle, Röntgendiagnostik
einzusetzen, ist niedrig", bestätigt Professor Joachim Berkefeld,
Radiologe und Strahlenschutzbeauftragter am Universitätsklinikum
Frankfurt am Main, in der "Apotheken Umschau". Der Satz, "Zur
Sicherheit mehr...
- Stevia ist in Europa im Kommen / EU-Lebensmittelsicherheits-Behörde bescheinigt dem Süßungsmittel die Unbedenklichkeit Baierbrunn (ots) - Stevia, ein Honigkraut aus Südamerika, wird
bald wohl auch in Deutschland dem Zucker Konkurrenz machen. Es ist
300-mal süßer als Zucker, hat keine Kalorien, ist ein Naturstoff, der
nicht chemisch hergestellt wird und zudem zahnfreundlich. Bisher ist
Stevia in Europa nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Nun
hat die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit den Stoff als
unbedenklich eingestuft. Den Zucker verdrängen wird aber Stevia
sicher nicht. "Zucker raus. Stevia rein, das funktioniert bei vielen
Produkten, mehr...
- Effizient klimatisieren dank intelligenter Technik / Testsieger sorgt flüsterleise für Wohlfühltemperatur (mit Bild) Holzminden (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Badehose, Sonnencreme, Schattenspender und Gartendusche: nach dem
langen Winter ist der Sommer endlich angekommen. So sehnsüchtig wir
auf warme Tage auch gewartet haben - zu hohe Temperaturen sorgen
schnell für schlechte Stimmung. Denn der Mensch fühlt sich bei einer
Luftfeuchtigkeit von über 65 Prozent unwohl und man schläft nachts
nicht mehr gut. Darüber hinaus ist wissenschaftlich mehr...
- Spektakulärer Anflug auf La Palma - die neue PilotsEYE.tv-Folge ab jetzt im Handel München (ots) - Die Dokumentationsreihe PilotsEYE.tv bleibt auch
in der neuen Folge Vorreiter beim Trend zu spektakulären "Bildern von
oben" Diesmal: La Palma mit Hubschrauber - Aufnahmen und Einblicken
in die Flug-Navigation.
Der erste Start des Tages
Flughafen München, 05.00 Uhr früh: für die ausgeschlafene Crew um
Chefpilot Lindner beginnt der Flug-Tag mit der Checklisten-Routine
vor dem Start: Startbahn, Windrichtung, Sichtweiten, Flugroute,
Kerosin-Menge - alles wird im Vor-Start-Check besprochen. Um dieses
Fach-Englisch mehr...
- Die Twilight-Stars im TELE 5-Interview:// Teil 2 - Robert Pattinson: "Ich bin ziemlich altmodisch" München (ots) - TELE 5 zeigt zum Kinostart von 'Eclipse - Biss zum
Abendrot' am 14. Juli um 22.40 Uhr in dt. EA. 'Twilight in Forks' und
um 00.35 Uhr 'Bitten in the Twilight'
Ist er jetzt 24 oder 109 Jahre alt? Robert Pattinson alias Edward
sieht sich selbst offenbar als gesetzten Herren und verrät im
Interview mit TELE 5: "Ich bin ziemlich altmodisch. Altmodischer als
früher. Irgendwie fühle mich bereits wie ein Mann mittleren Alters."
Vielleicht ging es ihm auch deshalb so nahe, als Taylor Lautner im
neuen 'Twilight'-Film mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|