Noch mehr Premium bei Condor: Premium Economy Class auf der Kurz- und Mittelstrecke
Geschrieben am 09-07-2010 |
Kelsterbach (ots) - Ab sofort können Condor-Kunden für alle Kurz-
und Mittelstreckenflüge ab 1. September 2010 die neue Premium Economy
Class buchen. Die Gäste sitzen im vorderen Bereich des Flugzeugs
exklusiv auf Fenster- oder Gangplätzen und genießen mehr Sitzkomfort
durch den freien Mittelplatz. Deutschlands größter Ferienflieger
bietet damit auf www.condor.com und in den Reisebüros neben der
regulären Economy Class auch bis zu 32 Plätze in der Premium Economy
Class an.
"Die starke Nachfrage nach der im November 2008 eingeführten
Premium Economy Class auf unseren Langstreckenflügen zeigt, dass
viele unserer Kunden die Möglichkeit zu mehr Sitzkomfort und Service
wünschen. Als qualitätsorientierter Ferienflieger kommen wir mit den
zwei Produkten Premium Economy Class und Economy Class auf der Kurz-
und Mittelstrecke den Wünschen unserer Kunden nach", erklärt Achim
Lameyer, Direktor Einzelplatz der Condor.
Selbstverständlich erhalten Gäste der Premium Economy Class auch
einen Premium Service. Dieser beinhaltet ein Premium Menü,
kostenfreie alkoholische Getränke zu den Mahlzeiten, eine größere
Auswahl an Zeitschriften, kostenfreie Kopfhörer und einen separaten
Check-in an allen deutschen Flughäfen. Darüber hinaus dürfen sich die
Gäste auf viele weitere Annehmlichkeiten während des Fluges freuen.
Condor ist der erste Ferienflieger weltweit, der auf Flugzielen wie
Mallorca, den Kanaren, der Türkei oder Ägypten mit der Premium
Economy Class eine höherwertige Beförderungsklasse einführt, die sich
in der Größe flexibel der Nachfrage anpasst.
Tickets für die Premium Economy Class sind auf der Kurz- und
Mittelstrecke bereits ab 99 Euro one-way Komplettpreis erhältlich.
Condor-Flüge können in allen Reisebüros mit Condor-Agentur, online
unter www.condor.com oder telefonisch unter 01805 / 767 757 (0,14
Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)
gebucht werden.
Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Originaltext: Condor Flugdienst GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79270
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79270.rss2
Pressekontakt:
Condor Flugdienst GmbH
Johannes Winter
Leiter Kommunikation
Am Gruenen Weg 1-3
D-65451 Kelsterbach
Tel.: +49 6107 939-7804
Fax: +49 6107 939-7500
E-Mail: Kommunikation@condor.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
278474
weitere Artikel:
- Deutsche entspannen im Garten, auch bei der Gartenarbeit - acquisa-Umfrage in Kooperation mit der Kölner Agentur "Die Gefährten" Freiburg (ots) - Der Sommer ist da und lockt die Menschen in
Deutschland auf den eigenen Balkon oder in den eigenen Garten.
Abseits von Alltagsstress und Lärm Entspannung und Ruhe zu finden,
hat hierzulande Hochkonjunktur. Laut einer aktuellen Umfrage der
Kölner Agentur "Die Gefährten" in Kooperation mit dem Fachmagazin
"acquisa" gewinnt der Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon für
über 81 Prozent der Kunden von Gartencentern in der warmen Jahreszeit
an Bedeutung. Die wichtigsten Argumente: Ausgleich zum Alltag (72
Prozent), mehr...
- ZDFneo dreht Reportagereihe über das Frankfurter Bahnhofsviertel Mainz (ots) - Im Frankfurter Bahnhofsviertel, einem Ort, wo die
Extreme einer Großstadt unmittelbar aufeinander treffen, entsteht von
Montag, 12. Juli 2010, an eine zehnteilige Reportagereihe für ZDFneo.
Die Autoren Bernd Reufels, Simone Grabs und Andrea Tönnissen treffen
Menschen, die im Bahnhofsviertel leben und arbeiten - und die auf
eine ganz eigene Weise für diesen Ort stehen. Banker treffen auf
Bettler, Zuhälter auf Intellektuelle, Junkies auf Neureiche. Im
Frankfurter Bahnhofsviertel spielen sich täglich unzählige Dramen und mehr...
- Sommerreihe "Gefühlsecht" startet mit "Leroy" / Junge deutsche Filme 2010 im ZDF Mainz (ots) - Das kleine Fernsehspiel des ZDF präsentiert in der
Sommerreihe "Gefühlsecht 2010" in sechs Spielfilmen viele neue
Regietalente aus Deutschland. Den Auftakt am Mittwoch, 14. Juli,
23.15 Uhr, macht das Debüt von Armin Völckers: "Leroy". Leroy,
gespielt von Alain Morel, ist 17 Jahre, deutsch - und schwarz. Das
einzig "coole" an dem Cello spielenden Musterschüler ist seine
Afrofrisur. Als sich ausgerechnet die süße Eva (Anna Hausburg) in ihn
verliebt, wird es kompliziert. Evas Familie steht politisch am
rechten Rand, mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 10.07.10 (Woche 28) bis Samstag, 14.08.10 (Woche 33) Baden-Baden (ots) - Samstag, 10. Juli 2010 (Woche 28)/09.07.2010
22.20 Frank Elstner: Menschen der Woche
Elmar Wepper
Bereits in den 70er Jahren wurde Elmar Wepper zum TV-Star.
Unvergessen seine Rollen in "Der Kommissar", "Polizeiinspektion 1"
oder "Zwei Münchner in Hamburg". Letztere brachte ihm gemeinsam mit
Uschi Glas den Bambi als "beliebtestes und sympathischstes Paar im
deutschen Fernsehen". Er gilt als Publikumsliebling und dennoch
sollte es fast 40 Jahre dauern, bis er die Rolle seines Lebens bekam:
2008 mehr...
- Journalistenpreis "Schneelöwe" zu den Themen "China" und "Tibet" mit 3.000 Euro dotiert Berlin (ots) - Die Welt Chinas und Tibets ist auf der einen Seite
komplex und kompliziert, fremd und konfliktbeladen. Auf der anderen
Seite steckt sie voller Visionen und Faszination. Journalisten, die
sich lesernah und differenziert mit den politischen,
wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen in
China und/ oder Tibet auseinandersetzen, können sich nun für den
Journalistenpreis "Schneelöwe" bewerben. Dieser ist mit 3.000 Euro
dotiert. Stifter des Schneelöwen-Preises ist die International
Campaign for mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|