Kevin Kuranyi konnte die WM-Spiele kaum ertragen
Geschrieben am 14-07-2010 |
Hamburg (ots) - Kevin Kuranyi, 28, ehemaliger Schalke-Stürmer und
52-facher Nationalspieler, konnte sich die WM-Spiele der deutschen
Mannschaft "kaum ansehen": "Ich wollte so gern mitspielen," sagte
Kuranyi dem ZEITmagazin, "fieberte so extrem mit, dass ich
Magenkrämpfe davon bekam und manchmal sogar umschalten musste, wenn
ich es nicht mehr aushielt."
Schon als kleiner Junge habe er "davon geträumt, bei einer WM zu
spielen - für Brasilien, wo ich als Kind lebte." Mit 15 kam er nach
Deutschland, seither wusste er, dass er für die deutsche Mannschaft
spielen wollte: "Für mich war die Wahl immer klar: Mein Vater war
Deutscher, hier habe ich meine Profikarriere begonnen. Ich fühle mich
als Deutscher."
Über die WM vor vier Jahren sagte Kuranyi: "2006 hatte ich fast
alle WM-Vorbereitungsspiele bestritten, wichtige Tore geschossen -
und wurde dann nicht nominiert. Das war ein harter Schlag, und er
traf mich völlig unvorbereitet, ich hatte mich als Teil der
Mannschaft gefühlt, kurz vor der Erfüllung meines Lebenstraumes wurde
ich aussortiert. Ein Albtraum." Er habe aber die überwunden und aus
dieser Erfahrung "viel gelernt": "Sie hat mich reifer und stärker
gemacht." Von einer WM-Teilnahme 2014 wage er nun "nicht mehr zu
träumen."
Originaltext: DIE ZEIT
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
Pressekontakt:
Den kompletten ZEITmagazin-Beitrag senden wir Ihnen für Zitierungen
gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-237,
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de).
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
279225
weitere Artikel:
- PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 15. Juli 2010 Tages-Tipp: 12.00 und 17.15 Pressekonferenz mit Angela Merkel (Bundeskanzlerin) und Dmitri Medwedew (Russ. Präsident) Bonn (ots) - 08.15 Die Eroberung der Alpen
2/5: Der Durchbruch Film von Manfred Baur, BR/2009
09.00 PHOENIX RUNDE
Moderation: Alfred Schier (Wdh. v. Vortag) (VPS 09.01)
09.45 THEMA. Jobs mit Herz
09.45 Der Inselhöker
Michael Eggert und sein mobiler Klamottenladen Film von Jobst
Thomas, NDR/2010 (VPS 09.29)
10.15 Auf nach Indien! Ein Rheinländer trotzt der Krise Film von
Thadeus Parade, ZDF/2010 (VPS 10.00)
10.45 Der Sauerkrautdiplomat
Film von Uwe Sauermann, WDR/2010 (VPS 10.30)
mehr...
- PHOENIX-Pressemitteilung: Zimmermann (Linke) vor Kraft-Wahl: Werden uns enthalten / Politikwechsel bei Rot-Grün nicht erkennbar Bonn (ots) - Bonn/Düsseldorf, 14. Juli 2010 - Der
NRW-Fraktionsvorsitzende der Linken Wolfgang Zimmermann hat im
PHOENIX-Interview noch einmal unterstrichen, dass sich seine Partei
bei der Abstimmung für die neue Ministerpräsidentin in NRW enthalten
werde. Trotzdem "sieht es gut aus, dass Frau Kraft
Ministerpräsidentin wird". Er betonte, dass man "politisch nicht auf
einer Linie" sei. Die Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und Grünen
lasse nicht darauf schließen, dass ein "Politikwechsel erreicht oder
angestrebt wird". Man wolle mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 15. Juli 2010, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger / Donnerstag, 15. Juli 2010, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Donnerstag, 15. Juli 2010, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Charlotte Engelhardt
Top-Thema: Kundenrechte beim Versandhandel
Einfach lecker: Bohnensalat mit Matjes und Süßkartoffeln - Kochen
mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Achtung Ozonalarm
Auszeit: Mediterraner Garten - Tipps von Elmar Mai
Reihe: Pott-Legenden: Herbert Knebel
Reportage: Alltag auf dem Bauernhof
Donnerstag, 15. Juli 2010, 12.15 Uhr
drehscheibe Deutschland mehr...
- Hitzeprobleme im sommerlichen Zugbetrieb der Deutschen Bahn: wenn schon Viehtransport, dann konsequent!/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 13. Juli 2010 lautet:
Hitzeprobleme im sommerlichen ICE-Betrieb der Deutschen Bahn: wenn
schon Viehtransport, dann konsequent!
Bildunterschrift: "Nein, bitte nicht vom Bahnhof abholen! Habe nur
noch einen Platz in diesen superteuren Sauna-Waggons ergattern
können!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der mehr...
- Juli mit Biss:// TELE 5 mit Filmreihe über Vampire und Dämonen München (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Start heute mit der Erstausstrahlung von 'Twilight in Forks' und
'Bitten in the Twilight'
Vampire mögen keine Sonne? Von wegen: Auf TELE 5 zeigen sich
Blutsauger und Dämonen in der Filmreihe "Bissfest im Juli" und fahren
fröhlich ihre Reißfänge aus. Der Einladung zu zärtlichen
Halsknabbereien in 'Twilight'-Manier und knackigen Beißorgien folgen
saugstarke Stars von Kiefer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|