Saarbrücker Zeitung: Rumänische Erntehelfer auf dem Vormarsch
Geschrieben am 27-07-2010 |
Saarbrücken (ots) - Weil polnische Arbeitskräfte zunehmend
Deutschland meiden, greifen die Landwirte verstärkt auf rumänische
Erntehelfer zurück. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe)
berichtet, wurden von den landwirtschaftlichen Betrieben bis Mitte
Juli rund 80.000 rumänische Arbeitskräfte angefordert, so viele wie
noch nie. Die Zeitung beruft sich auf Zahlen der Bundesagentur für
Arbeit.
Demnach lag die Zahl der Saisonarbeitskräfte aus Rumänien um zehn
Prozent höher als noch im Vergleichszeitraum des letzten Jahres.
Zugleich sank das Angebot an polnischen Arbeitskräften: abermals um
drei Prozent auf rund 141000. Hintergrund sind bessere
Verdienstmöglichkeiten in anderen Ländern und die wirtschaftliche
Entwicklung in Polen.
Ingesamt wurden laut Zeitung von den Bauern und Landwirten bis
Mitte Juli gut 228.000 Erntehelfer angefordert, 1,6 Prozent mehr als
noch 2009. Die Zahl deutscher Saisonarbeitskräfte ist indes laut
Bauernverband marginal.
Originaltext: Saarbrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
281133
weitere Artikel:
- Neues Deutschland: zur Studie über den Niedriglohnsektor Berlin (ots) - Die Erinnerungen daran, was zu Beginn des
vergangenen Jahrzehnts alles für den »Standort Deutschland« geopfert
werden sollte, dürften zwar verblasst sein. Das in dieser Zeit
geprägte gesellschaftliche Klima, das nicht zuletzt unter Rot-Grün in
die bundesdeutsche Sozialgesetzgebung Einzug hielt, ist inzwischen
jedoch allerorten erlebbar. So hat sich in den vergangenen Jahren ein
Niedriglohnsektor etabliert und ausgeweitet, mit dem der
bundesdeutsche Arbeitsmarkt unterdessen ein zweifelhaftes
Alleinstellungsmerkmal mehr...
- General-Anzeiger: "General-Anzeiger" Bonn: Lammert: Deutsch ins Grundgesetz Bonn (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert will Deutsch als
Staatssprache in der Verfassung verankern. "Für die Kultur und das
Selbstverständnis eines Landes gibt es keinen wichtigeren Faktor als
die Sprache", sagte der CDU-Politiker dem General-Anzeiger. Lammert:
"Die Sprache ist noch wichtiger als die Festlegung auf Berlin als
Hauptstadt und auf Schwarz-Rot-Gold als die Landesfarben. Beides wird
vom Grundgesetz geregelt, die Sprache leider nicht." Bereits
auf ihrem Bundesparteitag 2008 in Stuttgart hatte die CDU mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu Mini-Löhne Gera (ots) - Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu
Mini-Löhne: Immer mehr Menschen können von ihrer eigenen Arbeit nicht
mehr anständig leben. Sie sind als Hartz-IV-"Aufstocker" auf Almosen
vom Staat angewiesen und müssen die bittere Erfahrung machen, dass
ihre Arbeit kaum mehr wertgeschätzt wird. Nun mag man einwenden,
gerade die Öffnung des Niedriglohnsektors habe in den letzten Jahren
zum deutschen "Beschäftigungswunder" beigetragen. Schaut man sich
aber in vergleichbaren europäischen Ländern wie Frankreich oder den
Benluxstaaten mehr...
- Rheinische Post: Duisburger OB nimmt nicht an Loveparade-Trauerfeier teil Düsseldorf (ots) - Der Duisburger Oberbürgermeister Adolf
Sauerland (CDU) will am Samstag nicht an der Trauerfeier für die
Todesopfer der Loveparade teilnehmen. Das bestätigte ein Sprecher der
Duisburger Stadtverwaltung der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Sauerland wolle "die Gefühle
der Angehörigen nicht verletzen und mit seiner Anwesenheit nicht
provozieren", sagte der Sprecher. In Polizeikreisen hieß es, auch
Sicherheitsbedenken hätten zu der Entscheidung geführt. Gegen
Sauerland wurden Morddrohungen mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Stuttgart (ots) - Es war richtig von Bahn-Chef Rüdiger Grube, die
Kosten neu ermitteln zu lassen. Und es ist wichtig, dass diese
vorliegen, bevor in wenigen Tagen der Abbruch des Nordflügels des
Stuttgarter Hauptbahnhofs beginnt. Dieser muss weichen, damit der
seit 15 Jahren geplante Tiefbahnhof Platz hat. Um noch mehr Druck aus
dem Kessel zu nehmen, sollten die Projektpartner nun in der Offensive
bleiben: Es gilt, von den Gegnern gestreute Zweifel am verkehrlichen
Nutzen der Milliardeninvestition überzeugend aus dem Weg räumen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|