BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Sorgerechts-Urteil des Verfassungsgerichts
Geschrieben am 03-08-2010 |
Berlin (ots) - Jedes Jahr, kurz nach Beginn der Sommerferien,
klingelt bei uns das Telefon. Eine weinende Freundin ist dran. Jetzt
habe er das gemeinsame Kind wieder für zwei Wochen in den Urlaub
mitgenommen. Die schreckliche neue Freundin sei auch wieder mit
dabei. Sie hasse es, die nächsten vierzehn Tage ohne ihre Tochter zu
sein. Und ihn hasse sie sowieso. So geht das jetzt seit vier Sommern.
Trotzdem hat sie ihm das Kind noch nie verweigert. Weil sie weiß,
dass ihre Tochter den Vater braucht - und liebt. Es erfordert
unendlich viel Disziplin, getrennt zu leben und trotzdem gemeinsam
ein Kind oder Kinder aufzuziehen. Ständig muss man sich und seine
Gefühle im Griff haben, egal wie verletzt man ist oder wie enttäuscht
vom anderen. Bislang wurde es unverheirateten Frauen leicht gemacht,
diesem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Als Mutter ohne Trauschein
erhielt sie automatisch das alleinige Sorgerecht. Nur mit ihrem
ausdrücklichen Einverständnis wurde es beim Jugendamt in ein
gemeinsames Sorgerecht umgewandelt. Trennte sich das Paar, war der
Vater danach rechtlos. Das Kind sehen? Nur wenn sie es erlaubt. Den
Umzug von Mutter und Kind ins Ausland verhindern? Keine Chance. Ein
späteres gemeinsames Sorgerecht war nicht einklagbar. Das ist seit
gestern anders. Zumindest ein bisschen. Denn zu viele Mütter, sagt
das Bundesverfassungsgericht, hätten schlicht auf ihr "angestammtes
Sorgerecht" nicht verzichten wollen - im Klartext: Sie hätten ihr
rechtliches Privileg ausgenutzt, völlig unbeeindruckt davon, wie sehr
das Kind darunter leidet, vaterlos aufzuwachsen. Jetzt kann ein
unverheirateter Mann vor dem Familiengericht das gemeinsame
Sorgerecht einfordern und hat wohl eine gute Chance, es zu bekommen.
Bisher konnten unverheiratete Mütter dem Vater das gemeinsame Kind
einfach entziehen, ohne sich dafür verantworten zu müssen. Jetzt kann
der Mann sie zwingen, ihn wieder am Leben des gemeinsamen Kindes
Anteil nehmen zu lassen. Das alte Recht ging von der Frau als idealer
Mutter aus, die stets nur das Kindeswohl im Auge hat. Das war, wen
erstaunt es, eine Illusion. Denn nicht jede(r) ist erwachsen genug,
die eigenen Kinder nicht in emotionale Geiselhaft zu nehmen, um damit
den früheren Partner zu verletzen. Schwarz-Gelb arbeitet nun an einer
Gesetzesreform für das Sorgerecht. Schon jetzt ist klar, es wird die
Rechte der Väter weiter stärken. Längst sind uneheliche Kinder eine
deutsche Realität - 32 Prozent kommen heute in Familie ohne
Trauschein zur Welt. Auch das ist eine Folge der Wiedervereinigung.
Während in Baden-Württemberg und Hessen nur knapp über 20 Prozent
uneheliche Kinder geboren werden, sind es in den neuen Ländern oft
über 60 Prozent. Diese vielen Kinder - sie haben nun ein gesichertes
Recht auf ihre Väter, egal wie es um die Partnerschaft steht.
Endlich.
Originaltext: BERLINER MORGENPOST
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Matthias Heine
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
282276
weitere Artikel:
- WAZ: Drogen nicht verharmlosen. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Zurückdrehen ist schon jetzt ein markantes Merkmal
der neuen Landesregierung: was Schwarz-Gelb geändert hat, bringt
Rot-Grün wieder auf den alten Stand. Nun stellt auch der
Justizminister im Kampf gegen illegale Drogen alles auf Anfang.
Künftig dürfen Kleinkonsumenten etwas mehr Haschisch oder Marihuana
mit sich führen, ohne Strafe fürchten zu müssen. Den Besitz von
Heroin und Kokain hebt Thomas Kutschaty leicht über die alte
Null-Toleranz-Grenze, die vor allem politischen Symbolwert hatte.
Dass es die Grünen mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Der Wettbewerb auf dem Strommarkt funktioniert nicht = Von Christoph Lumme Düsseldorf (ots) - Die Strompreise fallen - nur nicht für die
Verbraucher. Wenn RWE seinen Kunden eine Strompreiserhöhung von 7,3
Prozent zumutet, ist dies durch keine Ausrede zu rechtfertigen. Für
die Kunden bleibt nicht allein die Tatsache als solche ärgerlich, von
ihrem Anbieter ausgenommen zu werden. Empörend ist auch der Versuch
der Konzerne, diese Preispolitik schönzureden. Man muss keine höhere
Mathematik anwenden, um sowohl die diffusen Spiele mit öffentlich
unzugänglichen Zahlen als auch den Verweis auf die gestiegene Umlage mehr...
- Rheinische Post: Väter-Rechte Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels:
Das Bundesverfassungsgericht wird im nächsten Jahr 60. Es ist in
einem reifen Alter, und es hat mit seiner Entscheidung zu Gunsten
lediger Väter eine altersgemäß reife Richterleistung erbracht. Nun
ist es an den ledigen Vätern, Reife und Charakter zu zeigen, wenn es
darum geht, sich um ihre Kinder zu kümmern, und zwar nicht nur an
deren Geburtstagen und zu Weihnachten, sondern auch im oft
strapaziösen Erziehungsalltag. Wiederum stimmt der oft zitierte Satz,
wer Rechte mehr...
- Rheinische Post: Symbole helfen nicht weiter Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener:
Die Forderungen nach einem schnellen Wechsel an der Duisburger
Stadtspitze sind legitim: Viele erwarten, dass eine führende Figur
die politische Verantwortung für die Loveparade-Tragödie übernimmt.
Weil Politik immer auch eine symbolische Dimension hat. Und weil ein
Rücktritt Sauerlands ein starkes Symbol des Bedauerns wäre -
unabhängig von der Frage seiner persönlichen Schuld. Trotzdem gibt es
keinen Anspruch der Öffentlichkeit auf ein solches Symbol. Sauerlands
Kritiker mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Duisburg/Sauerland Bielefeld (ots) - Geschlossenheit ist für jede Partei ein Trumpf.
Ob sich die Duisburger CDU bei der Aufarbeitung des
Loveparade-Unglücks damit einen Gefallen tut, ist fraglich. Die
Ratsfraktion ist sich einig, eine Abwahl von Oberbürgermeister Adolf
Sauerland verhindern zu wollen. Noch am Vortag hatte Sauerland
erklärt, sich diesem Verfahren stellen zu wollen. Wie großzüzig.
Dabei kann er sich gar nicht gegen die Abstimmung wehren. Oder hat
Sauerland am Montag bereits gewusst, dass er sich auf seine
Parteifreunde verlassen kann? mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|