BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Ersatzkanzler Westerwelle
Geschrieben am 04-08-2010 |
Berlin (ots) - Irgendwas Auffälliges am gestrigen Mittwoch? Eher
nicht. Mittelguter Sommertag, ein wenig Krisenpause, nicht mal
Fußball - Deutschland gibt sich dem Flip-Flop-Feeling hin. Für den
Bundesaußenminister, Vizekanzler und FDP-Chef war dieser Mittwoch
allerdings ein historischer, der Tag des Neustarts, der Beginn von
Westerwelle 2.0. Während die Kanzlerin rund um den Ortler nach festem
Tritt sucht, leitete ihr Stellvertreter die Kabinettssitzung - bei
der allerdings nur acht von fünfzehn Ministern zugegen waren - zudem
gab er eine umfängliche Bundespressekonferenz und bat hernach auch
noch ins Auswärtige Amt, um die großen Linien seiner Diplomatie zu
verdeutlichen. Westerwelles Kalkulation ist klar: Das Sommerloch
bietet viel Platz. Und wenn einer in den vergangenen Monaten Probleme
hatte, dann kann er diesen Platz nutzen, um endlich mal einiges
richtigzustellen. Immerhin: Westerwelle hatte die Triumph-Sirene
leiser gestellt, zeigte sich besorgt über die Spannungen in Nahost
und versuchte gar dosierte Selbstkritik. Doch für einen
Wahrnehmungswandel ist es zu früh. Weder Medien noch Menschen
funktionieren nach pawlowschen Reflexen, jedenfalls nicht
zuverlässig. Viel Platz in den Medien bedeutet in Westerwelles Fall
nach wie vor: viel Platz für Hohn und Spott. Zu durchsichtig ist die
Inszenierung als großer Politikgestalter für einem Tag, zu präsent
sind Flugbegleiter-Fälle und Sozialpolitik-Statements, nicht
eingelöste Steuerversprechen, Wahlschlappen und Streitereien mit der
CSU. Gerecht oder nicht: Westerwelle ist Gesicht und Habitus des
grandiosesten Fehlstarts, den je eine Bundesregierung hingelegt hat.
Das wirkt nach, bei Wählern und Partei. Die jüngsten Umfragen belegen
erneut, dass die FDP die kostbarste Ressource der Politik verspielt
hat: Vertrauen. Es hätte für Westerwelles Lernfähigkeit gesprochen,
wenn er sich in der edelsten Tugend des Volksvertreters geübt hätte:
Zurückhaltung. Nach dem Watschengewitter der letzten Monate hätte der
Ober-Liberale auch kurz und knapp auftreten können, mit einer Portion
Selbstironie, die eigene Wichtigkeit betreffend. Leider vergeigt -
Westerwelle musste zwei Wochen nach der Kanzlerin unbedingt auch noch
mal sagen, wie er denn alles so findet. In Krisenzeiten ist es
bisweilen ratsam, einfach mal die Klappe zu halten. Zumal der anfangs
verspottete Wirtschaftsminister Brüderle als Debattentreiber langsam
zu Form findet, Kollegin Leutheusser-Schnarrenberger das lange
verödete Feld der Rechtspolitik mit populistischer Routine bestellt
und mit Generalsekretär Lindner eine gewisse Ernsthaftigkeit
eingezogen ist bei den Liberalen. Fakt ist: Die FDP spielt mit einem
stillen Westerwelle wie die Nationalelf mit einem verletzten Ballack
- bestimmt nicht schlechter. Aber das politische ADS, eine grundlose,
dafür dauerhafte Hibbeligkeit scheint Westerwelle zu eigen. Er selbst
und das Land werden damit leben müssen. Er empfinde es als eine große
Ehre, "dass man seinem Land dienen darf", tremolierte der
Außenminister gestern. Jetzt muss er nur noch damit anfangen.
Originaltext: BERLINER MORGENPOST
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Matthias Heine
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
282512
weitere Artikel:
- RNZ: In Begleitung - Kommentar zum Führerschein ab 17 Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier
Von sinnvollen Regelungen in anderen Staaten lernen: im Fall des
begleiteten Fahrens ab 17 wurde dies erfolgreich praktiziert. Zwar
brauchte es insgesamt zehn Jahre Zeit und eine Testphase in allen
Bundesländern, bis die Regelung nun Gesetz wird. Doch sind heute
selbst Skeptiker von den Vorzügen überzeugt. Die Fahranfänger können
an der Seite eines alten Hasen Fahrpraxis sammeln und selbstsicherer
hinter dem Steuer werden. Fehler, die wohl jedem Anfänger
unterlaufen, haben unter Aufsicht mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Führerschein mit 17 Bielefeld (ots) - Ruck-Zuck geht anders. Aber wenn es um die
Sicherheit im Straßenverkehr geht, muss auf Schnellschüsse verzichtet
werden. Sieben Jahre nach ersten Tests in den Ländern dürfen von 2011
an 17-Jährige in ganz Deutschland den Pkw-Führerschein machen. Es ist
richtig, dass im ersten Jahr nach der Prüfung ein erfahrener
Begleiter auf dem Beifahrersitz dem Neuling am Steuer Sicherheit
vermittelt. Untersuchungen haben gezeigt, dass die 17-Jährigen fast
25 Prozent weniger Unfälle bauen als andere Führerscheinneulinge. Das
wird mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Duisburger Schuldfrage Bielefeld (ots) - Die Trauerfeier am Samstag hatte Hoffnung
gegeben. Einen Funken mindestens - endlich. Mit brüchiger Stimme,
aber eben auch in so bewegenden Worten war es der
nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gelungen,
aufrichtig Anteil zu nehmen - an dem Leid und an der Ohnmacht der
Angehörigen. Ihre Rede in der Duisburger Salvator-Kirche war würdig,
und sie war als ein Zeichen gedeutet worden, dass nun die Zeit der
Sprachlosigkeit zu Ende ging. Endlich war da jemand, der den Ton
traf, der sich nicht mehr...
- Lausitzer Rundschau: Ausgebremst Sparpläne bedrohen Entwicklung von Cottbuser Universität Cottbus (ots) - Die brandenburgische Wissenschaftsministerin
Martina Münch (SPD) dürfte sich allmählich nicht mehr wohl in ihrer
Haut fühlen. Die Cottbuserin duldet den Zehn-Millionen-Griff in die
Rücklagen der Hochschulen im Land. Ausgerechnet in ihrer Heimatstadt
Cottbus steht die von den Sparplänen am stärksten betroffene
Universität. Keine zweite Hochschule landesweit muss wie die
Brandenburgische Technische Universität (BTU) mehr als die Hälfte
ihrer Rücklage hergeben. Martina Münch hat sich bisher mit
Bemerkungen zu den mehr...
- Lausitzer Rundschau: Die FDP in der Krise Guido Westerwelle gelobt Besserung Cottbus (ots) - Eine Partei im Verfall: Obwohl Außenminister und
damit eigentlich qua Amt ein Sympathieträger, hat es Guido
Westerwelle in nur zehn Regierungsmonaten geschafft, sich und seine
FDP aus einer triumphalen Zustimmung in die politische Existenznot zu
führen. Gerade einmal fünf Prozent der Wähler können sich derzeit
noch für die Freidemokraten erwärmen. Das verheerende Echo ist an
Westerwelle offenbar nicht spurlos vorüber gegangen. Vor der
Bundespressekonferenz suchte sich der Gescholtene gestern neu zu
erfinden. Westerwelle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|