ZDF-Programmhinweis / Samstag, 14. August 2010, 22.45 Uhr, das aktuelle sportstudio / Sonntag,15. August 2010, 9.02 Uhr, sonntags / Sonntag, 15. August 2010, 10.15 Uhr, blickpunkt /
Geschrieben am 12-08-2010 |
Mainz (ots) - Samstag, 14. August 2010, 22.45 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Michael Steinbrecher
Fußball: DFB-Pokal, 1. Runde
FC Erzgebirge Aue - Mönchengladbach
SV Elversberg - Hannover 96
SV Sandhausen - FC Augsburg
Braunschweig - Greuther Fürth
RW Ahlen - Bremen
Wacker Burghausen - Dortmund
Babelsberg - Stuttgart
FK Pirmasens - Leverkusen
Schwimmen: EM aus Budapest
Triathlon: WM-Serie in Kitzbühel
Sonntag,15. August 2010, 9.02 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Gerd Scobel
Schwerpunkt: Den Wald und lauter Bäume sehen lernen
- Unterwegs im Pfälzer Wald- eine junge Försterin und ihr
Ferienprojekt für Kinder
- Wettstreit um den Wald - Sägewerksbesitzer, Förster und
Naturschützer streiten um die Nutzung des Waldes und seiner
Ressourcen
100 Sekunden Leben: Lottospieler in Eisenach
aktuell:
Beginn des Ramadan: Leistungssport und Fasten - wie geht das für
muslimische Profifußballer?
Vertreibung und Vergebung: Ein Berliner Projekt möchte
palästinensische, israelische und deutsche Jugendliche versöhnen
Menschen & Projekte: Computer-Spende - Hamburg - Ein Ehepaar
recycelt ausrangierte Rechner und Laptops für Bedürftige
Gayle Tufts: Wie wäre es mit einem technikfreien Tag?
Sonntag, 15. August 2010, 10.15 Uhr
blickpunkt
mit Stefan Raue
Grenzenlos mobil - Reisen wir zuviel?
Auch wenn das Geld in Krisenzeiten nicht so locker sitzt, beim
Urlaub mögen die Deutschen nicht sparen und verteidigen Jahr um Jahr
erfolgreich ihren Titel als "Reiseweltmeister". Irgendwie sitzen die
meisten von uns gedanklich immer auf gepackten Koffern. Aber was
zieht uns in die Ferne? Muss es immer öfter, immer weiter und immer
billiger sein oder liegt das Gute inzwischen wieder in der Nähe, wie
der Trend zu Ferien in Deutschland vermuten lässt. Denken wir über
Dauerstaus auf Autobahnen, Umweltbelastung durch Billigflieger und
zubetonierte Küstenstriche in den Ferienländern überhaupt nach? Oder
sind die "bösen Touris" immer nur die anderen und wir selbst auf
Bildungsreisen? Kann man überhaupt ökologisch korrekt oder besser
reisen? Reisen ist ein Stück Freiheit, sagen Wissenschaftler. Und da
mag sich keiner reinreden lassen.
Am nächsten Wochenende rollt die Sommerreisewelle weiter und
schwappt mit dem Ferienende einiger Bundesländer auch erstmals
kräftig zurück - Hochbetrieb auf Autobahnen, Flughäfen und Bahnhöfen.
Am 15. August 2010 fragt der ZDF-"blickpunkt" deshalb: Grenzenlos
mobil - reisen wir zuviel? Gäste im Studio sind Ulrich Friese, aus
der Wirtschaftsredaktion der FAZ, und Stephan Hebel aus der
Chefredaktion der Frankfurter Rundschau.
Sonntag, 15. August 2010, 11.00 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
Noch näher am Original geht nicht? Geht doch! Das wird unter
anderen das Switch Reloaded-Team mit Susanne Pätzold, Peter
Nottmeier,
Michael Müller und Petra Nadolny an diesem Wochenende beweisen.
Denn das Motto lautet: Der ZDF- Doppelgänger - Fernsehgarten.
Ganz gleich ob als Verona Pooth, Peter Zwegat, Ursula von der
Leyen, Nina Hagen oder Marcel Reich-Ranicki, die Kopien sind
garantiert unterhaltsamer als die Originale.
Ebenfalls im Doppelpack mit dabei sind die Ripple Brothers mit
ihrer "Hand in Hand Akrobatik".
Andrea Kiewel und die Zuschauer wählen den besten Doppelgänger des
Fernsehgartens. Dabei werden natürlich auch Gesangsdoubles nicht
fehlen: Elvis, Beatles, Madonna, Boy George und Elton John warten auf
ihren Auftritt.
Zusammen kochen und zusammen musizieren werden Kolja Kleeberg und
Jürgen Drews.
Musikalische Highlights der Sendung sind:
Lena Valaitis, Leonhard, Jürgen Drews, Anna-Maria Kaufmann und die
Wildecker Herzbuben.
Sonntag, 15. August 2010, 13.03 Uhr
Peter Hahne
Thema: Wegsperren für immer? - Der Streit um die
Sicherungsverwahrung
Gäste:
Prof. Dr. Thomas Feltes, Lehrstuhl für Kriminologie,
Kriminalpolitik, Polizeiwissenschaft an der juristischen Fakultät der
Ruhr-Universität Bochum
und
Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a. D.
Sonntag, 15. August 2010, 13.30 Uhr
ZDF.umwelt
mit Claudia Krüger
Kohlendioxid bedroht Ozeane
Nicht nur das Klima, auch die Ozeane werden durch Kohlendioxid
massiv beeinträchtigt. Denn in Wasser gelöst wird das Gas zu
Kohlensäure und schädigt als solche die Meeresorganismen. Die Säure
kann Kalk auflösen und dadurch Tiere wie Schnecken, Muscheln und
Korallen bedrohen. In einer Expedition zur Arktis haben Forscher
Meereswasser in riesigen Reagenzgläsern künstlich angesäuert und die
Auswirkungen untersucht.
Folgen der Waldbrände
Seit Wochen brennen in Russland Wälder und Torfgebiete. Während
die Menschen unter Rauch und Feuer leiden, bedeuten die Brände für
die Wälder sogar eine willkommene Erneuerung. In den Torfgebieten
dagegen sorgen die Brände für die Freisetzung enormer Mengen von
Kohlendioxid, fatal für das Klima. Eine weitere Gefahr ist die
Freisetzung radioaktiver Stoffe aus dem Boden. Der Freiburger
Feuerökologe Johann Georg Goldammer besucht die betroffenen Gebiete
und untersucht die Folgen für die Umwelt.
Flutmanagement - Neue Strategien
Pakistan, China, Bangladesch - Flutkatastrophen häufen sich, sie
werden stärker, und immer mehr Menschen sind betroffen. Höhere Deiche
allein können die Fluten nicht mehr aufhalten. Hilfsorganisationen
wie beispielsweise die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
(GTZ) beschäftigen sich mit der Ausarbeitung von
Anpassungsstrategien, um den Folgen des Klimawandels entgegen zu
treten.
Almsommer: Schnee im August
Einen Sommer lang bewirtschaftet eine Familie aus Mainz eine Alm
in den Kitzbüheler Alpen. Kühe hüten, melken und Käse machen: Die
Flachland-Tiroler haben schon einiges gelernt und genießen das
Almleben. Doch nicht immer herrscht eitel Sonnenschein: Seit der
letzten Folge ist es empfindlich kalt geworden, und sogar Schnee
kündigt sich an. Unsere Jung-Senner lassen sich davon jedoch nicht
entmutigen.
Sonntag, 15. August 2010, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Norbert König
Fußball: DFB-Pokal:
Koblenz - Düsseldorf
Meuselwitz - Köln
Essen - Aachen
Beachvolleyball: EM in Berlin
Schwimmen: EM in Budapest
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
283684
weitere Artikel:
- "PRIVATE PFLEGEKARTE wird Deutschlands Liebling!"/ MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G. startet Deutschlands erste PRIVATE PFLEGEKARTE München (ots) - Nach dem erfolgreichen Start des neuen
Pflegekonzeptes DEUTSCHE PRIVAT PFLEGE zum 1. Juli führt der
MÜNCHENER VEREIN erstmals in Deutschland eine PRIVATE PFLEGEKARTE
ein. Damit erhält der Kunde, der eine DEUTSCHE PRIVAT PFLEGE
abgeschlossen hat, ein Paket an garantierten Serviceleistungen rund
um seinen Pflegevertrag.
Gerade dann, wenn ein Mensch zum Pflegefall wird, besteht oftmals
große Unsicherheit, was die formalen aber auch sehr persönlichen
Dinge der pflegebedürftigen Person betrifft. Schnelle und kompetente mehr...
- Stiftung UNESCO ruft dringend zur Hilfe für Pakistan auf / 14 Millionen Menschen von Überschwemmungen betroffen Düsseldorf (ots) - Die verheerenden Überschwemmungen in Pakistan
breiten sich immer weiter aus. Allein nach wenigen Tagen wurden
tausende Tote gezählt. Laut Berichten der UN sind mehr als 14
Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen, mehr als beim
Tsunami in Asien oder dem Erdbeben in Haiti. Die schweren Monsunregen
der vergangenen Tage haben zu massiven Überflutungen in weiten Teilen
Pakistans geführt. Die Verwüstung und Zerstörung des Landes ist
gewaltig. Eine halbe Million Menschen befinden sich derzeit auf der
Flucht mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Freitag, den 13. August 2010 Tages-Tipps: 14.45 THEMA. PHOENIX-Deutschlandtour. Hamburg 21.45 Am großen Strom (1/2 und 2/2) Bonn (ots) - 08.15 Liebe unerwünscht
3/3: "Russenliebchen" Film von Hans-Dieter Rutsch, WDR/2009
THEMA. Mauerbau
09.00 Goodbye DDR
1/4: Ulbricht und der Anfang Film von Henry Köhler, Peter Hartl,
ZDF/2005 "Goodbye DDR" schildert in vier Folgen DDR-Geschichte von
der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989: die ausgeprägte
Solidarität des Volkes ebenso wie die Terrorpraktiken der Stasi; den
Stolz auf sportliche Glanzleistungen neben dem Frust über die
katastrophale Wirtschaftslage; den anpassungsfähigen Pragmatismus mehr...
- Kaffee oder Tee? Montag, 16. bis Freitag, 20. August 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Jens Hübschen
Montag, 16.08.2010
16.06 Mein Grüner Daumen: Erfrischende Kräuter: Zitronenverbene,
Mit Bernd Simon, Gartenbauingenieur 16.15 Die Kochoriginale - Essen
und Trinken: Apfelstrudel Mit Martina Meuth und Bernd
Neuner-Duttenhofer 16.52 Besser leben: Kork als Fußbodenbelag, Mit
Stephan Schürer, SWR Serviceredaktion 17.00 Landesnachrichten 17.06
Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14 Gute Reise: Französische Küste-
Lille und Roubaix 17.19 Tagesthema: Depression bei Kindern und
Jugendlichen mehr...
- Kein atlantischer Lachs, keine tropischen Shrimps "ARD-Buffet" und "Kaffee oder Tee?" verzichten ab sofort auf gefährdeten Fisch / Selbstverpflichtung der SWR-Serviceredaktion zum Artenschutz gilt ab Baden-Baden (ots) - Die vom SWR verantworteten täglichen
Ratgebersendungen "ARD-Buffet" im Ersten und "Kaffee oder Tee?" im
SWR Fernsehen verzichten ab sofort auf die Zubereitung von
Speisefischarten, deren Fang oder Zucht ökologisch bedenklich ist.
Die Redaktion orientiert sich bei dieser Selbstverpflichtung an den
Roten Listen von Umweltorganisationen wie Greenpeace oder WWF (World
Wide Fund for Nature). Die Fernsehköche werden deshalb in beiden
Sendungen ausschließlich Fisch zubereiten, der nachhaltig gefangen
oder gezüchtet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|