Westdeutsche Zeitung: Duisburg = von Wolfgang Radau
Geschrieben am 15-08-2010 |
Düsseldorf (ots) - Die Stadt Duisburg und die Menschen in Duisburg
haben es schwer. In den vergangenen Jahrzehnten ist aus ihrer
blühenden Industriestadt eine Problemstadt geworden - mit hoher
Arbeitslosigkeit, mit Kaufkraftverlust, mit Bevölkerungsrückgang.
Seit dem 24. Juli sehen sich die Duisburger nun ganz unten: Die
Loveparade, als Leuchtturm gedacht mit der Botschaft: "Sehr her, wir
in Duisburg...!" ist zum größten Unglück der Stadt nach dem Krieg
geraten. Duisburg steht als Synonym für Größenwahn, Klüngel,
Unfähigkeit. Und niemand übernimmt Verantwortung. Seit dem Wochenende
ist amtlich, dass vor und nach der Loveparade hemmungslos gelogen
worden ist, was die Besucherzahlen angeht. Das ist keine Duisburger
Spezialität, sondern auch anderswo üblich - beim Karneval, bei
Volksfesten, beim öffentlichen Fußball-Gucken, wenn am Ende alles gut
gegangen ist. In Duisburg stand am Ende die Katastrophe. Spätestens
nach dem Eingeständnis des Oberbürgermeisters ist klar, dass selbst
bei der geringsten je angenommenen Besucherzahl nicht genügend
Ausgänge vom Parade-Areal vorhanden waren. Auch dafür übernimmt
niemand Verantwortung. Was Duisburg in den nächsten Wochen und
Monaten braucht, sind gute Ermittler bei Polizei und Justiz. Die
traumatisierten Menschen brauchen Psychologen und Seelsorger, die sie
in ihrer Trauer leiten und ihren Zorn ableiten. Die Großstadt braucht
gute Stadtverwalter, die ihr Schiff in solch schwerer See führen.
Und: Duisburg braucht Menschen, die Versagen eingestehen. Was die
Duisburger nicht brauchen, sind Menschen, die auf der Glut ihrer
Trauer ihr eigenes, infames Süppchen kochen und mit Drohungen neue
Schrecken verbreiten. Was den Duisburgern nicht hilft, sind
Verantwortliche, die auch nach drei Wochen mit dem Finger auf andere
zeigen. Was die arme und gebeutelte Stadt Duisburg auf keinen Fall
braucht, sind Medienberater, die für vierstellige Tagessätze
Strategien für öffentliche Kommunikation entwickeln. Die einzige
Strategie, die bei den Menschen in und um Duisburg ankommt, ist die
Antwort auf die Fragen: Wie konnte das geschehen? Wer trägt die
Verantwortung? Und: Wie ist sicherzustellen, dass so etwas nie wieder
geschieht? Gefragt ist - mit einem Wort: Die Wahrheit.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
284052
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um die Rente mit 67: Frankfurt/Oder (ots) - Wer die Debatten verfolgt, könnte meinen,
die Rente mit 67 komme wie ein Tsunami über die Gesellschaft. Dabei
soll 2012 lediglich ein Prozess eingeleitet werden, der sein Ziel
nicht vor 2029(!) erreicht. Bis dahin wird der demographische Faktor,
der ja der Operation zu Grunde liegt, noch stärker wirken als heute.
Aber bis dahin sollte es doch möglich sein, die Beschäftigungschancen
der über 55-Jährigen weiter zu verbessern, wie auch über Ausnahmen
ohne Nachteile für jene nachzudenken, die im Alter wirklich mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21: Stuttgart (ots) - Stuttgart 21 kostet sehr viel Geld. Die Deutsche
Bahn ist nicht gewillt, diese Last alleine zu tragen. Zumal dann
nicht, wenn die interne Wirtschaftlichkeitsberechnung in die roten
Zahlen rutscht. Das drohende Aus für Stuttgart 21 vor Augen, haben
Land und Stadt deshalb 2001 tief ins Portemonnaie gegriffen, um das
Projekt zu retten. Das Land erteilte der Bahn einen Großauftrag, und
die Landeshauptstadt kaufte Bahn-Grundstücke im Voraus. Dabei hat
sich niemand bereichert. Kein Recht wurde verletzt. Aber es ist etwas mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Stuttgart 21 Ulm (ots) - Die parlamentarischen Mehrheiten haben entschieden.
Die Planfeststellungen sind erfolgt. Die Gerichte waren befasst. Die
Ziele wurden dargelegt, die Effekte für Ökologie, Ökonomie und
Zukunftsperspektiven abgeklopft. Und doch wächst bei den Gegnern des
Großprojektes Stuttgart 21 die Empörung, als solle Atommüll am
Hauptbahnhof vergraben werden. Was ist los im Musterländle, fragt
sich die Republik. Kein Argument allein jedenfalls scheint den Grad
der Aufwallung erklären zu können. Nicht die Erhaltung der
historischen mehr...
- RNZ: Folgen der Flut - Kommentar zu Pakistan Heidelberg (ots) - Es ist nicht nur eine humanitäre Katastrophe,
die sich derzeit im Nordwesten Pakistans abspielt. Auch die
politischen Folgen der Flut könnten verheerend sein. Pakistan taumelt
seit Jahren von einer Krise zur nächsten. Die Wirtschaft liegt am
Boden, der religiöse Extremismus nimmt zu und schon vor der Flut
sorgten zahlreiche Selbstmorde verarmter Familien für Aufsehen. Die
Regierung gilt als korrupt und unfähig und hat in weiten Teilen des
Landes jeglichen Kredit verspielt. Auch in der jetzigen
Krisensituation mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Linkspartei und Ernst Halle (ots) - Die Partei war von Beginn an mit Ernst unzufrieden:
Er erhielt auf dem Parteitag in Rostock 74,9 Prozent der Stimmen -
seine Co-Chefin Gesine Lötzsch 92,8 Prozent. Die Ost-Linken warfen
Ernst vor, den Geschäftsführer Dietmar Bartsch gemobbt zu haben. Dass
Ernst trotzdem gewählt wurde, war eine Versöhnung nach dem Motto:
"Vergib deinen Feinden, aber vergiss ihre Namen nicht." Es spricht
viel dafür, dass die Führungsquerelen des Frühjahres wieder
aufflammen. Immerhin hat sich Dietmar Bartsch in Rostock aus seinem
Amt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|