Nebelmelken - eine innovative Idee zur Trinkwassergewinnung / SKD Frankfurt GmbH zum Umgang mit Trinkwasser
Geschrieben am 23-08-2010 |
Frankfurt (ots) - Kann man Nebel melken? Man kann. Und daraus ein
kostbares Gut - Trinkwasser - gewinnen. Ist der sorgsame Umgang mit
Wasser auch ein Thema für Deutschland? "Ja", meint Monika Fauser,
Geschäftsführerin von SKD GmbH, ein auf steueroptimierte
Kapitalanlagen spezialisiertes Unternehmen aus Frankfurt. "Wir haben
zwar Wasser im Überfluss. Trotzdem ist es sinnvoll, sparsam damit
umzugehen."
Nebelforscher ist ein seltener Beruf. Das Zentrum ihrer
Forschungsaktivitäten liegt nicht etwa im nebligen London, sondern an
der Universität Münster. Am dortigen Institut für Landschaftsökologie
tut das Forscherteam um Professor Otto Klemm nichts anderes, als
weltweit Nebelschwaden aufzuspüren, sie zu analysieren und -
Trinkwasser daraus zu machen. Das klappt am besten in nebelreichen
Gebieten, in denen die Luft sauber ist, zum Beispiel im Norden
Chiles. Dort fangen die Forscher den Nebel in riesigen Netzen ein und
zapfen reines Wasser ab. Um einen großflächigen Wasserbedarf zu
decken, dürften die Mengen zwar nicht reichen, so die Klimatologen.
In Eritrea hat sich das Nebelmelken zur Versorgung von Kleinbauern
und Schulen allerdings schon bewährt: Dort lassen sich täglich bis zu
170 Liter Wasser gewinnen - genug für eine Großfamilie.
Nicht nur zum Waschen da:
Zum Vergleich: Wussten Sie, dass jeder in Deutschland stolze 127
Liter Wasser am Tag verbraucht? Das Wenigste davon rinnt allerdings
in unsere Kehlen; über drei Viertel gehen für Körperhygiene,
Wäschewaschen und die Toilette drauf. "Zwar haben wir Wasser im
wahrsten Wortsinn im Überfluss. Aber CO2 und Geld sparen ist gut für
Gewissen und Geldbeutel", meint Monika Fauser, Geschäftsführerin von
SKD GmbH ( http://www.skd-frankfurt.de ). "Das Wasser, das wir zum
Waschen und Putzen verwenden, muss schließlich erhitzt werden. Und
das kostet Energie. Daher ist es sinnvoll, sparsamer mit Warmwasser
umzugehen. So reicht es beispielsweise völlig, sich mit kaltem Wasser
die Hände zu waschen oder die Zähne zu putzen und das Wasser
zwischendurch abzustellen. Das gilt auch fürs Duschen - beim
Einseifen. Kalte Duschen sind zwar gesund, aber nicht jedermanns
Sache!"
Lesen Sie mehr unter http://skd-kinderfoerderung-frankfurt.de
Originaltext: SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76581
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76581.rss2
Pressekontakt:
SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH
PR Abteilung: Oliver Christan
Tel.: 069-6032910
e-mail: pr@skd-frankfurt.de
http://www.skd-frankfurt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
285228
weitere Artikel:
- n-tv launcht App für Android-Smartphone Köln (ots) - n-tv erweitert sein App-Portfolio um eine Applikation
für Android-Smartphones. Ab dem 23. August ist die kostenlose App
vier Wochen exklusiv auf dem Samsung Galaxy S I9000 voreingestellt.
Damit können sich nun auch die Nutzer des Samsung-Smartphones
unterwegs über die aktuelle Nachrichtenlage aus Politik, Wirtschaft,
Börse und Sport informieren. Breaking News erscheinen direkt auf dem
Super-AMOLED Display. Kunden, die bereits ein Galaxy S I9000
besitzen, können die n-tv App im Bereich Samsung App für Android
ebenfalls mehr...
- Ausbau des Angebots im Bereich Video Advertising / SevenOne Media führt neue Online-Werbeform ein / Wrap verstärkt Werbewirkung von Video-Ads München (ots) - SevenOne Media, das Vermarktungsunternehmen der
ProSiebenSat.1 Group, bietet seinen Kunden ab sofort eine weitere
innovative Werbeform im Online-Bereich. Das so genannte Wrap ist in
Kombination mit PreRoll VideoAds buchbar und umschließt den Bewegt-
bild-Spot großflächig. Während das Video-Ad in der Mitte des Screens
läuft, unterstützt das neue Werbeformat die Markenbotschaft durch
sein aufmerk- samkeitsstarkes Branding - eine Ablenkung des Users
durch andere Inhalte rund um das Video-Ad kann dadurch nahezu
vollständig mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis: Sonntag, 29. August 2010, 13.00 Uhr - LÄNDERFORUM SACHSEN: 20 Jahre Neue Länder - Blühen die Landschaften? Bonn (ots) - Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik
bei - Deutschland feierte die Wiedervereinigung. "Blühende
Landschaften" sollten mit der Einführung der sozialen Marktwirtschaft
in den fünf neuen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen entstehen,
versprach der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl.
In den vergangenen 20 Jahren sind Milliarden von Euro in die neuen
Länder geflossen. Vieles ist saniert worden, doch die
Wirtschaftskraft pro Kopf liegt in den fünf neuen mehr...
- ADAC-Stauprognose für das Wochenende 27. bis 29. August / Im Schneckentempo nach Hause / Immer noch sind Späturlauber unterwegs München (ots) - In Nordrhein-Westfalen und in Teilen der
Niederlande enden jetzt die Ferien. Auf den Heimreisespuren der
Autobahnen wird es deshalb laut ADAC am kommenden Wochenende nur
langsam vorangehen. Aber auch in Richtung Süden muss man sich zeit-
und abschnittsweise auf stockenden Verkehr einstellen. Nach wie vor
sind noch etliche Späturlauber unterwegs. Folgende Autobahnen werden
stark belastet sein:
- A 1 Puttgarden - Lübeck - Hamburg - Köln
- A 3 Nürnberg - Frankfurt - Köln
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel mehr...
- Vom Siegeszug der Knolle / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über Hoffnungen und Risiken des Kartoffelanbaus Mainz (ots) - Die Kartoffel kann den Hunger der rasant wachsenden
Weltbevölkerung stillen - dieser These geht das ZDF-Magazin
"Abenteuer Wissen" am Mittwoch, 25. August 2010, 22.15 Uhr, nach. Die
Sendung mit dem Titel "Die Kartoffelrevolution - Vom Siegeszug der
Knolle" zeigt, welche Eigenschaften die Knolle zum Hoffnungsträger
machen und welche Risiken ihr sagenhafter Siegeszug mit sich bringt.
Die Kartoffel ist pflegeleichter, vitamin- und nährstoffreicher
als Getreide, Reis oder Mais. Der Überlebenskünstler wächst in
Grönland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|