"Beckmann" am Montag, den 30. August 2010, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 27-08-2010 |
München (ots) - Die Gäste:
Thilo Sarrazin (Bundesbank-Vorstandsmitglied, SPD) Aygül Özkan
(Sozial- und Integrationsministerin von Niedersachsen, CDU) Renate
Künast (Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen)
Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist) Thomas Sonnenburg
(Sozialpädagoge und Deutschlands bekanntester Streetworker)
Thilo Sarrazin
Die einen sehen ihn als politischen Brandstifter, für andere
spricht endlich jemand Klartext: Thilo Sarrazin provoziert jeden Tag
neue Schlagzeilen mit Verbalangriffen gegen bildungsferne
Migrantenfamilien und Hartz-IV-Empfänger. Die Politik ist entsetzt:
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich empört, SPD-Chef Sigmar
Gabriel hält die Thesen seines Genossen für "dämlich" und rät ihm zum
Parteiaustritt. Gefährdet der frühere Berliner Finanzsenator
rechtspopulistisch den sozialen Frieden - oder benennt er
schonungslos das Versagen der deutschen Migrations- und
Sozialpolitik? Bei "Beckmann" stellt sich
Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin nach der Empörungswelle
der letzten Tage erstmals ausführlich in einer Talksendung der
Diskussion mit seinen Kritikern.
Aygül Özkan
Im April wurde sie über alle Parteigrenzen hinweg gefeiert: Aygül
Özkan ist die erste muslimische Landesministerin und gilt als Symbol
für ein verändertes Deutschland. Schnell sorgte Niedersachsens
Sozial- und Integrationsministerin für Aufregung: Zuerst sprach sich
die türkischstämmige CDU-Politikerin gegen Kruzifixe an öffentlichen
Schulen aus, dann geriet ihre geplante "Mediencharta" in die Kritik,
mit der sich Journalisten zu einer bestimmten Berichterstattung zum
Thema Integration verpflichten sollten. Bei "Beckmann" sagt Aygül
Özkan in ihrem ersten großen TV-Interview seit ihrem Amtsantritt,
warum Thilo Sarrazins Thesen zu Herkunft, Intelligenz und Integration
immensen gesellschaftlichen Schaden anrichten.
Über dieses Thema diskutieren außerdem die Fraktionsvorsitzende
von Bündnis 90/Die Grünen, Renate Künast, der Wissenschaftsjournalist
und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar sowie der Sozialpädagoge Thomas
Sonnenburg, der von seinen Erfahrungen als Streetworker berichtet.
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
Redaktion: Tim Gruhl
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
286167
weitere Artikel:
- Kongo: Caritas und UNHCR evakuieren Flüchtlinge aus der Zentralafrikanischen Republik / Ugandische 'Lords Resistance Army' entführt hunderte Menschen - Caritas international errichtet Flüchtlingscamp Freiburg (ots) - Caritas international und das
UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR evakuieren zurzeit 1.500 Flüchtlinge
aus der Zentralafrikanischen Republik in ein sicheres Flüchtlingscamp
in der Demokratischen Republik Kongo, das von Caritas errichtet
worden ist. Die Menschen mussten nach Angriffen der ugandischen
Rebellenorganisation "Widerstandsarmee des Herrn" (Lords Resistance
Army, LRA) zwischen März und Mai 2010 aus ihren Heimatdörfern
fliehen.
Die LRA hatte sich vor einigen Jahren aus Uganda in den Nordosten
der Demokratischen mehr...
- 30 Jahre "Wetten, dass..?" - 30 "Klassik-Wetten" zum Mitmachen / Jubiläumsstaffel startet mit Pastorentöchtern, "Skandalschwestern" und Kultmusikern Mainz (ots) - Europas größte und erfolgreichste Show wird im
kommenden Februar 30 Jahre alt: Live aus München startet "Wetten,
dass..?" am letzten Oktoberfest-Wochenende, Samstag, 2. Oktober 2010,
20.15 Uhr, mit der Chartstürmerin und Pastorentochter Katy Perry, den
Scissor Sisters und Joe Cocker in die Jubiläumsstaffel.
Zur Jubiläumsrunde gibt es für alle "Wetten, dass..?"-Fans die
Chance, eine "Klassik-Wette" wieder aufleben zu lassen und live als
Wettkandidat dabei zu sein: Wer sich zutraut, eine Wette, die in den
letzten mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 29. August 2010: Killer-Keime im Krankenhaus - wie gefährlich sind unsere Kliniken? München (ots) - "Killer-Keime im Krankenhaus - wie gefährlich sind
unsere Kliniken?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 29.
August 2010, um 21.45 Uhr im Ersten.
Drei Säuglingen starben im Universitätsklinikum Mainz, nachdem sie
verunreinigte Infusionen erhalten hatten. Ob diese den Tod verursacht
haben, ist noch nicht abschließend geklärt, doch gefährliche Keime in
Krankenhäusern sind keine Seltenheit: Nach Schätzungen von Experten
erkranken jährlich Hunderttausende Patienten an Infektionen, um die
40.000 sterben. Führt mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis: Sonntag, 3. Oktober 2010, ab 8.15 Uhr - 19 Stunden Sonderprogramm zum Tag der Deutschen Einheit Bonn (ots) - Am 3. Oktober 1990 feierten die Deutschen die
Wiedervereinigung. Zum 20. Jahrestag dieses historischen Datums
sendet PHOENIX 19 Stunden Sonderprogramm: Neben dem zentralen Festakt
zum Tag der Deutschen Einheit aus Bremen gibt es zahlreiche
Dokumentationen rund um das Leben in Ost und West, den Mauerfall, die
Einheit und das wiedervereinigte Deutschland.
Die Highlights:
- 10.45 Uhr: Dokumentation "Die ungerechte Republik. Eine
Deutschlandreise zwischen Arm und Reich" (SWR 2010)
Die einen kennen Billig-Essen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 35/10 Mainz (ots) - Woche 35/10
So., 29.8.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Henner Hebestreit
Jule Gölsdorf
Andrea Ballschuh
Andreas Klinner
Norbert König
Woche 40/10
Di., 5.10.
22.15 37°
Fass mich nicht an!
Bitte streichen: HD
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|