Die POPSTARS-Girls: So multikulti wie die deutsche Nationalelf
Geschrieben am 31-08-2010 |
Unterföhring (ots) - Was haben die deutsche Nationalelf und
POPSTARS gemeinsam? Ganz einfach: Genauso wie die die Podolskis,
Özils und Marins sind viele Bewerberinnen der ProSieben-Castingshow
Deutsche mit internationalen Wurzeln, die in zweiter oder dritter
Generation in der Bundesrepublik leben.
So multikulti sind die POPSTARS-Bewerberinnen in diesem Jahr:
Julias (17, Oberhausen) Mutter stammt aus Polen, Yonca (22, Kassel)
hat türkische Eltern und Sashs (19, Aachen) Mama ist Koreanerin. Nur
die Hälfte der 3173 Kandidatinnen bei den "Girls forever"-Castings
kommt aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. 1586 der
Anwärterinnen haben ihre Wurzeln im Ausland. Detlef D! Soost: "Viele
sehen in POPSTARS eine der wenigen Chancen, in ihrem Leben etwas zu
erreichen. Und das sind häufig junge Menschen mit
Migrationshintergrund." Den größten Anteil davon, 14 Prozent, stellen
Mädchen mit osteuropäischen Wurzeln. Knapp dahinter folgen angehende
POPSTARS mit türkischen (12 Prozent) und afrikanischen (10 Prozent)
Elternhäusern. 8 Prozent der Girls haben südeuropäische Wurzeln. Der
familiäre Background der übrigen Bewerberinnen (6 Prozent) liegt in
Ländern wie Afghanistan, Korea oder den USA.
"Ich finde es großartig, dass in unserer Nationalmannschaft
genauso viele verschiedene Kulturen nebeneinander auf dem Platz
stehen wie Bewerberinnen auf unserer Bühne", stellt Thomas M. Stein
fest. "Das, was sich bei POPSTARS schon lange zeigt, ist inzwischen
in der ganzen Gesellschaft angekommen." Und Jurorin Marta Jandová
findet: "Ich bin selber Tschechin. Mir ist es völlig egal, ob unsere
Kandidatinnen türkische, polnische oder italienische Wurzeln haben.
Wichtig ist, dass sie eine eigene Persönlichkeit besitzen und
lernwillig sind." Zehn Girls haben die Castingphase bereits
überstanden. Wer überzeugt die Jury beim Casting in Duisburg, am
Donnerstag, 2. September 2010, um 20.15 Uhr auf ProSieben? In der
dritten POPSTARS-Folge dürfen sich die Bewerberinnen auf einen Besuch
von Aura Dione ("I will love you monday") freuen.
Die tabellarische Auswertung und mehr Infos zur Sendung gibt es
auf www.POPSTARS.Presse.ProSieben.de
POPSTARS - Girls forever - immer donnerstags, um 20.15 Uhr auf
ProSieben
Originaltext: ProSieben Television GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25171
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25171.rss2
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR
Frank Wolkenhauer
Tel. +49 [89] 9507-1158
Frank.Wolkenhauer@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Stephanie Schulz
Tel. +49 [89] 9507-1166
Stephanie.schulz@prosiebensat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
286565
weitere Artikel:
- Umfrage: Magnesiummangel kaum als Leistungskiller bekannt / Warum gerade für Frauen die ausreichende Versorgung mit Magnesium so wichtig ist (mit Bild) Bad Vilbel (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Managerin für Job, Kinder, Haushalt und Freizeit - wenn frau alle
Anforderungen des modernen Lebens unter einen Hut bringen möchte,
bleibt die Gesundheit bisweilen auf der Strecke. Nur jede zweite Frau
weiß, dass Stress Magnesiummangel hervorrufen kann, wie jetzt eine
forsa-Umfrage herausfand (1). Auch die Folgen eines mangelhaften
Magnesium-Haushalts sind wenig bekannt: Nur mehr...
- Gemeinsam auf der Jagd nach Informationen - mit der Gruppenfunktion von Memonic Zürich (ots) -
- Gemeinsames Speichern von Inhalten aus dem Web
- Feature bietet zusätzlich Möglichkeit zum Editieren und
Importieren in Word
Der Mensch ist seit jeher ein Rudeltier. Was früher die gemeinsame
Jagd auf Mammuts war, ist heute das Teamwork: Sei es an der Uni bei
einem Referat, in der Anwaltskanzlei bei einem wichtigen Fall oder in
der Freizeit bei der Reiseplanung. Gerade an größeren Vorhaben
arbeitet es sich in der Gruppe einfacher denn als Einzelkämpfer.
Damit zu viele Köche nicht den Brei mehr...
- Thilo Sarrazin: "Alle Juden teilen ein bestimmtes Gen" / Eine wissenschaftliche Klarstellung von iGENEA, dem Institut für genetische Herkunftsforschung Zürich (ots) - Die Aussage von Thilo Sarrazin ist ungenau und
nicht wissenschaftlich, aber im Kern richtig. Volksgruppen, die
häufig unter sich heiraten und sich fortpflanzen sind auch genetisch
"verknüpft". Es ist bekannt und wissenschaftlich unbestritten, dass
es genetische Muster gibt, die bei Juden gehäuft vorkommen. Im Juni
2010 hat eine Gruppe von amerikanischen und israelischen
Wissenschaftlern im renommierten American Journal of Human Genetics
erneut belegen können, dass sich verschiedene jüdische Untergruppen
genetisch mehr...
- ZDFneo zeigt mit Emmy ausgezeichnete Serie "Mad Men" / Free-TV-Premiere ab 6. Oktober 2010 Mainz (ots) - Free-TV-Premiere für preisgekrönte Serie in ZDFneo:
Bei der 32. Emmy-Verleihung am 29. August 2010 gewann "Mad Men" zum
dritten Mal in Folge den Preis in der Kategorie "Outstanding Drama
Series". Vom 6. Oktober 2010 an zeigt der ZDF-Digitalkanal die von
"Die Sopranos"-Autor und -Produzent Matthew Weiner erdachte
US-Drama-Serie jeweils mittwochs um 22.30Uhr.
ZDFneo-Chef Norbert Himmler: "ZDFneo ist stolz, erneut eine
preisgekrönte Serie als Premiere präsentieren zu können. Das zeigt,
ZDFneo ist auf dem richtigen mehr...
- Rauchwarnmelder: Lebensretter gehört in jede Wohnung / TÜV Rheinland: Beim Kauf auf Prüfzeichen achten / Funktionsfähigkeit regelmäßig kontrollieren / Rauchmeldeanlagen fürs Gewerbe Pflicht Köln (ots) - Alljährlich sterben in Deutschland rund 500 Menschen
durch Brände - die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Zwei
Drittel aller Opfer werden während des Schlafs überrascht. Bemerken
die Opfer den Rauch, ist es oft schon zu spät. "Rauchwarnmelder
können Leben retten", sagt Hans-Peter Zacharias, TÜV
Rheinland-Experte für Gebäudesicherheit. "Verbraucher sollten beim
Kauf unbedingt auf das VdS-Zeichen vom Verband der Sachversicherer
achten." Diese Geräte gewährleisten eine einwandfreie Funktion und
besitzen immer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|