Freie Märkte sind die beste Entwicklungspolitik - Neuer Economic Freedom Report vorgestellt
Geschrieben am 06-09-2006 |
Potsdam (ots) -
SPERRFRIST: Donnerstag, 7. September 2006, 00.01 Uhr
Anlässlich der Vorstellung des neuen Economic Freedom Report erklärte Wolfgang Gerhardt, Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung: "Der aktuelle Report belegt ganz klar, dass der Aufbau marktwirtschaftlicher Institutionen der einzige Weg ist, der zuverlässig zu hohem Wirtschaftswachstum und zur Verringerung der Armut führt." Dagegen hat, so Gerhardt weiter, die Höhe der gezahlten Entwicklungshilfe keinen messbaren positiven Einfluss auf die tatsächliche Entwicklung eines Landes. Es komme also vor allem darauf an, Rechtsstaat und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen zu stärken. Die aktuelle Studie zeigt damit auch, wie wichtig die Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung und anderer politischer Stiftungen ist, die auf diesem gebiet über große Erfahrung verfügen.
Deutschland ist in Sachen wirtschaftlicher Freiheit weiterhin eher Mittelmaß, wie die neue Studie belegt. In Hongkong, Singapur, Neuseeland, der Schweiz, den USA, Großbritannien, Kanada, Irland, Australien, Estland, Luxemburg, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Österreich, Island, den Niederlanden und Finnland verfügen die Bürger über mehr wirtschaftliche Freiheit. Deutschland liegt heute gemeinsam mit Dänemark auf Platz 17. Das ist zwar eine leichte Verbesserung zum Vorjahr, doch im Jahr 1980 lag Deutschland immerhin noch auf Rang neun.
Besorgniserregend ist die Lage in Deutschland bei der Staatsquote und auf dem Arbeitmarkt. Deutschland zeichnet sich weiterhin durch einen besonders unfreien Arbeitsmarkt aus. Weltweit befindet sich Deutschland in Sachen Arbeitsmarktregulierung auf Rang 104 - unter insgesamt 109 Ländern, für die ausreichende Daten vorlagen. Wolfgang Gerhardt betonte: "Die bisherigen Reformen auf dem Arbeitmarkt gehen nicht weit genug. Viele Länder machen uns vor, wie ein freier Arbeitsmarkt Wohlstandschancen für alle eröffnet."
Der Economic Freedom Report
Die Studie "Economic Freedom of the World", die jährlich den Grad an wirtschaftlicher Freiheit in heute 130 Ländern untersucht und in einem Index vergleichend bewertet, wurde von Forschungsinstituten aus 52 Ländern entwickelt, die sich zu einem Economic Freedom Network zusammengeschlossen haben. Von deutscher Seite beteiligt sich das Liberale Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung an dem Projekt. Ziel der Studie ist es, das Ausmaß zu messen, in dem die Bürger eines Landes frei sind, verschiedensten wirtschaftlichen Aktivitäten nachzugehen.
Die Indizierung, die der Studie zugrunde liegt, basiert auf verschiedenen messbaren Bausteinen u.a. in den Bereichen:
- Staatsquote und -transfers - Marktwirtschaftliche Struktur - Geldwert- und Preisstabilität - Freiheit, fremde Währungen zu benutzen - Rechtssicherheit und Eigentumsrechte - Freier Außenhandel - Freiheit von Finanz- und Kapitalmärkten - Regulierung des Arbeitsmarktes
Die Studie legt bei der Analyse möglichst messbare Aspekte der verschiedenen Volkswirtschaften zugrunde. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Freiheit und Wachstum über einen längeren Zeitraum untersucht.
Dabei belegt die Studie eindeutig, dass diejenigen Länder, in denen in den letzten Jahren die wirtschaftliche Freiheit zugenommen hatte, auch höhere wirtschaftliche Wachstumsraten vorweisen können. Auch zeigt sich, dass in freien Wirtschaften die Einkommensunterschiede geringer sind als in unfreien. Lebenserwartung und Alphabetisierungsquote liegen in freien Ländern höher als in unfreien. Die Frage nach der wirtschaftlichen Freiheit ist also entscheidend für den "Wohlstand der Nationen".
Originaltext: Friedrich-Naumann-Stiftung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43315 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43315.rss2
verantwortlich:
Kirstin Balke Pressesprecherin
Friedrich-Naumann-Stiftung
Truman-Haus Karl-Marx-Str. 2 14482 Potsdam-Babelsberg Postfach 900 164 14437 Potsdam Telefon 03 31/70 19-277 Telefax 03 31/70 19-286 E-Mail kirstin.balke@fnst.org Internet www.fnst.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
28663
weitere Artikel:
- Gammelfleisch-Skandal: Der Zoll kann schnell und wirksam tätig werden Berlin (ots) - Der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft hat in Berlin seinen Vorschlag erneuert, endlich die Zuständigkeiten für die Lebensmittelkontrollen neu zu regeln und den Zoll, der über mobile Kontrolleinheiten verfügt, stärker einzubeziehen. Im Skandal um Gammelfleisch hatte Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer die Forderung nach bundesweit einheitlichen Standards bei den Kontrollen und nach einer Koordinierung durch den Bund bekräftigt. Nachdem die unterschiedlichen Positionen des Bundesverbraucherschutzministers mehr...
- WAZ: Die Demontage - Kommentar von Ulrich Schilling-Strack Essen (ots) - Tony Blairs Amtszeit neigt sich dem Ende zu. Einer der einst populärsten Politiker des letzten Jahrzehnts wird öffentlich demontiert. Nicht ob der Premier vorzeitig seinen Hut nimmt, auch nicht mehr wann, ist jetzt die Frage. Offen bleibt eigentlich nur noch, wie er gehen wird - verknüpft mit der bangen Ahnung, dass ein Abschied mit Würde kaum noch möglich scheint. Das Mitleid hält sich in Grenzen. Die Verdienste während des Labour-Frühlings in den Neunzigern wurden längst überlagert vom Unbehagen im Spätherbst. Ob Nahostpolitik mehr...
- Der Tagesspiegel: Unionsfraktionsvize Schockenhoff will Haushaltsüberschüsse in Außen- und Sicherheitspolitik investieren Berlin (ots) - Der für Außenpolitik zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff (CDU), hat eine Aufstockung der Ausgaben und für Außen- und Sicherheitspolitik gefordert. "Sollte im November absehbar sein, dass durch höhere Steuereinnahmen (...) neue Spielräume entstehen, dann sollten diese Einnahmen vorrangig zur Stärkung der außenpolitischen Handlungsfähigkeit verwendet werden", sagte er dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Donnerstag). Das Geld solle an das Verteidigungsministerium, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Ermittlungen gegen Chef von MDR-Jump Halle (ots) - Der Chef des MDR-Radiosenders Jump, Michael Schiewack, ist ins Visier der Dresdner Antikorruptionseinheit Ines geraten. Das meldet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Donnerstag-Ausgabe. Seit April laufe ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue und Vorteilsnahme gegen den 54-Jährigen, bestätigte die Staatsanwaltschaft. Der MDR, schon im vergangenen Jahr von einem Korruptionsskandal erschüttert, hat sich demonstrativ vor Schiewack gestellt. Die Vorwürfe seien "eine alte Sache" und mehr...
- Der Tagesspiegel: Gammelfleisch: Höhn kritisiert Seehofer Berlin (ots) - Die Verbraucherpolitikerin der Grünen, Bärbel Höhn, macht Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) dafür verantwortlich, dass es noch immer keine bundeseinheitlichen Qualitätsstandards bei der Lebensmittelkontrolle gibt. "Dem Bund die notwendigen Kompetenzen zu verschaffen, hat Herr Seehofer in diesem Frühjahr verschlafen", sagte Höhn dem "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Seehofer hätte die Föderalismusreform nutzen müssen, die Steuerungsmöglichkeiten des Bundes gegenüber den Ländern durchzusetzen. "Was jetzt kommt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|