Lausitzer Rundschau: Englisches Auswärtsspiel Der Papst in Großbritannien
Geschrieben am 17-09-2010 |
Cottbus (ots) - Es ist der schwierigste Besuch, den Papst Benedikt
XVI. seit Langem absolvierte. Die Visite auf der britischen Insel ist
für das katholische Kirchenoberhaupt ein echtes Auswärtsspiel. Und
das liegt ausnahmsweise einmal nicht an den Untaten pädophiler
Priester, die auch in Großbritannien für Abscheu und Entsetzen
sorgten. Nein, es ist das schon seit den Zeiten Heinrichs VIII.
gespannte Verhältnis zur Church of England, das als dunkle Wolke über
der päpstlichen Visite hängt. Schließlich machte das katholische
Kirchenoberhaupt dem konservativen Flügel der Anglikaner erst im
vergangenen Jahr ein offenes Angebot zum Beitritt. Das belastet die
Beziehungen. Auch die gestrigen Gespräche etwa mit dem Erzbischof von
Canterbury, Rowan Williams, standen daher unter schwierigen
Vorzeichen. Ganz abgesehen davon, dass Atheisten und Kirchenkritiker
aller Couleur schon im Vorfeld lautstark gegen die Reise protestiert
hatten. Von der Drohung, den Papst verhaften zu lassen, über die
Frage, wer denn für die Kosten solch eines Besuches aufkommt, bis zu
den Ausfälligkeiten des nordirischen Pastors Ian Paisley, der das
katholische Kirchenoberhaupt schlicht als Antichrist bezeichnete, war
alles mit dabei. Doch es ist eine alte Beobachtung, die sich auch in
England wieder einmal zu bewahrheiten scheint: Immer dann, wenn die
Kritik am Schärfsten ist, läuft Papst Benedikt XVI. zur Hochform auf.
Schon auf dem Flug nach Edinburgh gestand er mit nie dagewesener
Deutlichkeit die Fehler im Missbrauchsskandal ein. Dass ein Papst von
eigenen Fehlern spricht, hat Seltenheitswert, auch wenn das Dogma der
päpstlichen Unfehlbarkeit bekanntlich nur für seine Aussagen in
Glaubensfragen gilt. Und mit seinen Äußerungen zu einem offenen
Dialog der Religionen und der Warnung vor einem aggressiven Atheismus
à la Richard Dawkins traf er den Nerv einer multikulturellen und
multireligiösen Gesellschaft, die den Papstbesuch schon in den
letzten Wochen zum Anlass für eine breite Debatte über die eigenen
Glaubenswelten nahm. Natürlich, die Begeisterung in England ist lange
nicht so groß wie beim Weltjugendtag in Köln, wo junge Katholiken aus
der ganzen Welt den Papst mit Benedetto-Rufen wie einen Popstar
feierten. Aber der Pomp und die teilweise auch anachronistische
Inszenierung eines Papstbesuchs scheinen auch die nüchternen Briten
zu bewegen, aller berechtigten Kritik am Vatikan zum Trotz.
Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
290121
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Planloser Aktionismus Smiley und die Verbraucherminister Cottbus (ots) - Viel Wind um nichts. Das muss man unterstellen,
wenn die Verbraucherminister von Bund und Ländern erst einmal eine
Arbeitsgruppe einrichten müssen, um ihre großspurig angekündigten
Smiley-Pläne für Restaurants zu prüfen und konzeptionell zu
erarbeiten. Beispiele, wie es funktionieren kann, gibt es schließlich
schon genug. Ohnehin hatte das Vorhaben etwas von planlosem
Aktionismus. Denn wer ein solches Bewertungskonzept für Verbraucher
und gegen Ekel-Betriebe umsetzen will, der braucht viel Personal und
viel Geld. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Gipfel / Minderheiten / Migration Osnabrück (ots) - Der gemeinsame Frust vereint
Dass Sarkozy mit seinen Äußerungen über deutsche Roma-Lager
offenkundig Unsinn erzählt hat, ändert nichts daran, dass sich Berlin
und Paris in ihrem Frust über Brüssel weit näher sind, als es den
Anschein hat. Lange Zeit war Europaskepsis ein Phänomen an der Basis,
während die Regierungen nicht müde wurden, flammend für die
europäische Integration zu werben. Inzwischen hat sich das geändert:
Sie selbst sind immer häufiger bis aufs Blut genervt von dem
Brüsseler Geist, den sie gerufen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan / Wahlen Osnabrück (ots) - An den Afghanen vorbei
Schwer zu sagen, was schlimmer ist: Dass wieder viele Drogenbosse
und Kriegsverbrecher ins afghanische Parlament einziehen werden -
oder dass der Westen zwar darüber die Nase rümpft, die Ursachen aber
seit neun Jahren konsequent ignoriert. Klar ist: Das eine hat jede
Menge mit dem anderen zu tun.
Wen sonst sollten die Afghanen wählen? In ihrer vom Dauerkrieg
zermürbten, moralisch ernüchterten Gesellschaft gibt es politische
Geschäfte auf Gegenseitigkeit, aber kaum Loyalitäten jenseits mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Energie / Umwelt / Wohnungsbau Osnabrück (ots) - Nicht um jeden Preis
Das Programm zur energetischen Gebäudesanierung war und ist für
große Teile der Bauwirtschaft ein Segen. Gerade mittelständische
Betriebe haben vom Fördergeld zur besseren Isolierung älterer Häuser
profitiert. Die Auftragsbücher platzten aus allen Nähten, nur noch
treue Kunden wurden schnell bedient.
Jetzt sind die Milliarden langsam in Dämmstoffe und neue Fenster
verbaut. Minister Ramsauer bedauert dies, kann aber beim allgemein
geforderten Sparzwang, der auch für sein Ressort gilt, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Energie / Atom / Proteste Osnabrück (ots) - Mach den Thierse
Umweltschützer, Gewerkschaften, politische Stiftungen, kirchliche
Gruppen: Ein immer größeres Bündnis kämpft gegen die Verlängerung der
AKW-Laufzeiten. Längst vorbei sind die Zeiten, als gleich in die
linke Ecke gestellt wurde, wer ein "Atomkraft, nein danke" ans Auto
pappte. Heute reicht die Anti-Atom-Bewegung bis weit ins bürgerliche
Lager.
Man muss deshalb kein Prophet sein, um der Bundesregierung einen
heißen Herbst vorherzusagen. Mit ihrem die Atomindustrie schonenden
Energiekonzept mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|