(Registrieren)

Wanderung von Ost- nach Westdeutschland schwächt sich weiter ab

Geschrieben am 29-09-2006

Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt zum "Tag der
Deutschen Einheit" mitteilt, zogen im Jahr 2005 aus den neuen
Bundesländern 137 200 Personen in die alten Länder (2004: 146 400),
während 88 200 Menschen die umgekehrte Richtung wählten (2004:
94 700). Die neuen Bundesländer verloren also per Saldo rund 49 000
Personen durch Abwanderung (2004: 51 700). Damit schwächt sich die
Wanderung von Ost- nach Westdeutschland - allerdings nur leicht -
weiter ab. Berlin bleibt bei dieser Betrachtung unberücksichtigt,
weil sich die Umzüge nicht mehr nach Berlin-West und Berlin-Ost
trennen lassen. Zudem sind die Umzüge zwischen Berlin und Brandenburg
stärker von der Stadt-Umland-Beziehung als von der Ost-West-Wanderung
geprägt.

Zu den Hauptzielländern im Westen zählten im letzten Jahr Bayern
mit 29 600 Personen oder 22% der Zuzüge aus Ostdeutschland,
Niedersachsen mit 22 700 (17%), Nordrhein-Westfalen mit 22 300 (16%)
und Baden-Württemberg mit 21 700 (16%). Die Fortzüge aus Ost- nach
Westdeutschland waren am höchsten für Sachsen mit 37 700 (27% der
Fortzüge), gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 27 400 (20%) und Thüringen
mit 25 800 (19%).

Seit der Wiedervereinigung hat es in jedem Jahr
Abwanderungsverluste von den neuen Bundesländern in die alten Länder
gegeben. Von einem Höchststand im Jahr 1991 mit 165 400 Personen ging
der Wanderungssaldo zwischen den alten und den neuen Bundesländern
zunächst zurück und erreichte 1996 mit 24 900 Personen einen
Tiefststand. Danach erhöhte sich der Saldo wieder bis auf 97 600
Personen im Jahr 2001 und ist seitdem rückläufig. Zwischen 1991 und
2005 gab es insgesamt 2,32 Millionen Fortzüge aus den neuen in die
alten Bundesländer und 1,37 Millionen in die umgekehrte Richtung. Das
führte für Ostdeutschland in diesem Zeitraum zu einem gesamten
Abwanderungsverlust gegenüber den alten Bundesländern von 949 000
Menschen.

Unter Berücksichtigung der Wanderungsbewegungen mit dem Ausland,
der natürlichen demografischen Entwicklung (Geburten und Sterbefälle)
sowie der Ost-West-Wanderungen ist die Bevölkerung vom 31.12.1990 bis
31.12.2005 in den neuen Bundesländern um 1,4 Millionen (- 9,5%) auf
13,3 Millionen zurückgegangen. Gleichzeitig nahm die Bevölkerung in
den alten Bundesländer um 4,1 Millionen Personen (+ 6,7%) auf 65,7
Millionen zu.

Der Abwanderungsverlust von insgesamt 49 000 Personen im Jahr 2005
machte 0,4% der Bevölkerung der neuen Bundesländer aus. Er betraf vor
allem die Altersklasse der 18- bis 25-Jährigen mit 25 300 Personen
(2% der Altersklasse in den neuen Ländern), gefolgt von den 25- bis
30-Jährigen mit 11 000 Personen (1,4% der Altersklasse) und von den
30- bis 50-Jährigen mit 9 400 Personen (0,2% der Altersklasse). Bei
der Altersgruppe 65 Jahre und älter gab es im vergangenen Jahr für
die neuen Bundesländer einen leichten Zuwanderungsgewinn gegenüber
den alten Bundesländern von 900 Personen.

Wie in den Vorjahren war 2005 der Wanderungsverlust von Frauen mit
26 500 Personen höher als der Wanderungsverlust von Männern (22 500).
Dies lag daran, dass weniger Frauen als Männer aus den alten
Bundesländern in die neuen Länder zogen.


Wanderungen zwischen den alten und den neuen Bundesländern*)
1991 - 2005
Personen insgesamt


Zuzüge aus den Fortzüge aus Wanderungssaldo
neuen Ländern den alten der neuen
in die alten Ländern in die Länder
Länder neuen Länder gegenüber den
Zeit- alten Ländern
raum
ins- männ- weib- ins- männ- weib- ins- männ- weib-
ge- lich lich ge- lich lich ge- lich lich
samt samt samt


1 000


1991 229,2 116,1 113,1 63,8 44,6 19,2 - 165,4 - 71,5 - 93,9
1992 175,9 86,6 89,2 85,5 56,4 29,1 - 90,3 - 30,2 - 60,1
1993 143,0 69,7 73,2 87,4 54,2 33,2 - 55,6 - 15,6 - 40,0
1994 129,9 62,5 67,4 95,4 56,0 39,5 - 34,5 - 6,6 - 28,0
1995 129,9 63,5 66,5 98,1 55,9 42,2 - 31,9 - 7,6 - 24,3
1996 125,5 62,1 63,5 100,6 56,1 44,5 - 24,9 - 6,0 - 19,0
1997 124,9 62,0 62,9 96,7 52,4 44,3 - 28,2 - 9,6 - 18,6
1998 136,1 68,0 68,1 89,8 48,0 41,8 - 46,3 - 19,9 - 26,3
1999 148,6 73,9 74,8 90,5 47,6 42,9 - 58,1 - 26,2 - 31,9
2000 168,2 84,0 84,2 92,2 48,1 44,1 - 76,0 - 35,9 - 40,0
2001 192,0 96,1 95,9 94,4 49,1 45,4 - 97,6 - 47,0 - 50,5
2002 176,7 87,9 88,8 95,9 49,9 46,0 - 80,8 - 38,0 - 42,8
2003 155,4 76,8 78,6 97,0 50,8 46,2 - 58,4 - 26,0 - 32,3
2004 146,4 73,1 73,2 94,7 49,7 45,0 - 51,7 - 23,4 - 28,2
2005 137,2 68,8 68,4 88,2 46,3 41,9 - 49,0 - 22,5 - 26,5

*) Alte Bundesländer ohne Berlin-West; neue Bundesländer ohne
Berlin- Ost.


Weitere Auskünfte gibt:
Uwe Lohe,
Telefon: (0611) 75-4185
E-Mail: uwe.lohe@destatis.de

ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

32231

weitere Artikel:
  • 2005: Neue Hilfe für 28 300 junge Menschen in der Einzelbetreuung Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2005 haben nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes insgesamt 28 300 junge Menschen mit Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen erstmals eine erzieherische Einzelbetreuung durch Erziehungsbeistände, Betreuungshelfer oder soziale Gruppenarbeit erhalten. Das waren 1% weniger neue Hilfen als im Jahr 2004 (28 600). Dies bedeutet erstmals seit 2002 einen leichten Rückgang, nachdem die Inanspruchnahme dieser erzieherischen Hilfen zwischen 2002 und 2004 um 13% zugenommen hatte. Bei den einzelnen mehr...

  • Wein: Hochprozenter fürs Depot Hamburg (ots) - - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar - Wein erfreut sich in Deutschland steigender Beliebtheit. So legte der Konsum des edlen Rebsafts in den letzten zehn Jahren bundesweit um 17 Prozent zu. Ob rot oder weiß: Weine sind nicht nur eine Zierde für den heimischen Keller sondern zunehmend auch für das Anlegerdepot. Vorausgesetzt der Investor entscheidet sich rechtzeitig für die beste Lese zur richtigen Zeit. Eine gute Wahl war beispielsweise eine mehr...

  • 180 neue BA-Studenten bei IBM Künftiger Studienabschluss wird Bachelor sein IBM begrüßt Gleichstellung von Bachelorabschlüssen Stuttgart (ots) - Berlin/Mainz, 29. September 2006 - 180 junge Frauen und Männer werden am 1. Oktober ihr dreijähriges Berufsakademie-Studium an den Ausbildungsstandorten der IBM Deutschland GmbH Stuttgart, Berlin und Mainz beginnen. Erstmals werden alle Studienanfänger ihr Studium mit dem Bachelor abschließen und damit einen gleichwertigen Abschluss zum Bachelor an Hochschulen erwerben. Damit haben die künftigen Absolventen der Berufsakademie auch die Möglichkeit, ein Masterstudium und eine Promotion anzuschließen. Mit der erfolgreichen mehr...

  • Tarifgespräche Volkswagen und IG Metall - Einladung zur Pressekonferenz Wolfsburg (ots) Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über die Tarifgespräche von Volkswagen und IG Metall informieren. Deshalb würden wir uns freuen, Sie zu einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Freitag, 29. September 2006, 11 Uhr, in Hannover, Hotel Maritim Airport, Flughafenstraße 5, Raum Marschner begrüßen zu können. Ihre Gesprächspartner sind Dr. Horst Neumann, Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, und Hartmut Meine, Verhandlungsführer der IG Metall. Mit freundlichen Grüßen Volkswagen mehr...

  • Commerzbank Börsenbericht: Aktienmärkte tasten sich weiter nach oben Frankfurt (ots) - Weiter sinkende Ölpreise, eine robuste Konjunktur und gute Vorgaben aus Asien und Amerika sorgten für weiteren Kurseauftrieb an den internationalen Aktienmärkten. So übersprang der Dow Jones Index sein Allzeithoch aus dem Jahr 2000 kurz. Der DAX konnte sogar die psychologisch wichtige Marke von 6.000 Punkten überschreiten, aber nicht halten. Besonderes Ereignis war in dieser Woche die deutliche Erhöhung des Kaufpreisangebots des deutschen Versorgers E.ON für den spanischen Konkurrenten Endesa. Insgesamt konnten die Aktien mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht