60 Jahre TextilWirtschaft
Geschrieben am 10-10-2006 |
Frankfurt/Main (ots) - Einzige wöchentlich erscheinende Zeitschrift für die Textilbranche
Die TextilWirtschaft, Gründungsobjekt des Deutschen Fachverlages, Frankfurt am Main, wird 60. Gemessen am Umsatz ist sie die viertgrößte deutsche Fachzeitschrift und der einzige Titel, der als Marktführer wöchentlich das gesamte Modebusiness abdeckt. Bereits im Herbst 1946 bekam der Verleger Wilhelm Lorch die Lizenz zur Herausgabe einer Textilfachzeitschrift. Wenige Wochen später gründete er in Stuttgart den "Neuen Fachverlag", den er nach dem Umzug des Verlages 1948 nach Frankfurt in Deutscher Fachverlag umbenannte. Am 10. Oktober 1946 erschien die erste Ausgabe der TextilWirtschaft (TW). Heute ist sie die einzige wöchentlich erscheinende Zeitschrift für die gesamte Textil- und Bekleidungsbranche im deutschsprachigen Raum und der Deutsche Fachverlag ist einer der großen unabhängigen Fachzeitschriftenverlage in Deutschland. Die TW in den sechs Jahrzehnten ihr Spektrum über den Kern der Bekleidung hinaus erweitert, und zwar um die wachstumsstarken Segmente Wäsche, Schuhe, Taschen und Accessoires sowie IT und Logistik. Ihre Leser sind der Einzelhandel, die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie alle Dienstleistungsunternehmen der Branche; ihre Themen: Mode und alle wirtschaftlichen Ereignisse rund um das Modebusiness. Im Umsatzranking der deutschen Fachzeitschriften belegt die TextilWirtschaft den vierten Platz. Die Titelgruppe TW erhöhte 2005 ihren Umsatz um rund 2 Prozent auf 19,2 Millionen Euro. Für das Geschäfts- und Jubiläumsjahr 2006 wird ein zweistelliges Umsatzplus erwartet. Da das Geschäft mit der Mode international ist, hat die Redaktion Korrespondenten in Mailand, Florenz, Paris, London und New York. Im Mai 2006 ist die TW von der Deutschen Fachpresse zur "Fachzeitschrift des Jahres" gekürt worden. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren die redaktionelle Branchennähe und Leser-Akzeptanz, die Marktführerschaft im Vertriebs- und Anzeigenmarkt sowie die gelungene Kooperation mit vielen Ländern. Für die Jury sei es eine einfache und eindeutige Entscheidung gewesen. In der Begründung heißt es: "Ein in jeder Beziehung richtungweisendes Produkt, bei dem rundherum alles passt, und eine marktorientierte und kluge Redaktion, deren Informationen für die Branche unentbehrlich sind." Der Deutsche Fachverlag hat sich mit seinem Gründungsobjekt TextilWirtschaft in sechs Jahrzehnten zu einem großen, renommierten und erfolgreichen Fachmedien-Unternehmen entwickelt. Der Gesamtumsatz 2005 belief sich auf 124,3 Mio. Euro (plus 5,0 Prozent). Viele erfolgreiche Marken im Fachzeitschriftenmarkt wurden in den vergangenen Jahrzehnten etabliert. Diese Position soll kontinuierlich ausgebaut und weiter entwickelt werden. Insgesamt verlegt das Frankfurter Unternehmen mehr als 90 Zeitschriftentitel für 14 Wirtschaftsbereiche, darunter 12 wöchentlich erscheinende Fachzeitschriften sowie mehr als 60 Onlinedienste. Unter den zehn umsatzstärksten deutschen Fachzeitschriften sind drei Titel aus dem dfv: Lebensmittel Zeitung, TextilWirtschaft und HORIZONT. Der Verlag, der im Oktober mit der TW sein 60-jähriges Gründungsjubiläum begeht, widmet sich weiterhin der Expansion und dem Ausbau seiner Print- und Online-Medien im In- und Ausland. Er erwartet auch für 2006 ein Umsatzplus und ein zufriedenstellendes betriebswirtschaftliches Ergebnis.
Kontakt:
Jürgen Müller, Chefredaktion TextilWirtschaft Telefon (069) 75 95-13 04, Fax -13 00 E-Mail: Juergen.Mueller@dfv.de;
Michael Werner, Chefredaktion TextilWirtschaft Telefon (069) 75 95-13 44, Fax -13 35 E-Mail: Michael.Werner@dfv.de;
Internet: www.TWnetwork.de
10. Oktober 2006
Originaltext: TextilWirtschaft Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55751 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55751.rss2
Kontakt: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag dfv Unternehmenskommunikation Birgit Clemens Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt/Main Telefon: 069 / 7595 - 2051 Fax: 069 / 7595 - 2055 E-Mail: presse@dfv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
33672
weitere Artikel:
- Agenturen sparsam bei Gehaltsextras - Vergünstigungen vor allem in Pressestellen von Unternehmen - Kaum Extras für Agenturmitarbeiter Hamburg (ots) - Mitarbeiter in PR-Agenturen müssen bei Gehaltsextras bescheiden sein. Sie erhalten deutlich seltener ein Bonbon zu ihrem Lohn als die Kollegen in den Pressestellen der Unternehmen. So bekommen beispielsweise 42 Prozent der Firmenmitarbeiter einen Zuschuss zur betrieblichen Alters-vorsorge. Firmen-Handy oder -Laptop, auch zur privaten Nutzung, oder ein Zuschuss zum vermögenswirksamen Sparen sind ebenfalls weit verbreitet. Nur beim Dienstwagen sind Agenturchefs generöser. Im Gegensatz zu 13 Prozent bei den Unternehmen erhalten mehr...
- Der WERTPAPIERREPORT empfiehlt: WELLSTAR ENERGY - In die dritte PRODUKTIONS-DIMENSION ! Berlin (ots) - Seit einigen Wochen verfolgen die Analysten des WERTPAPIERREPORT die Entwicklung des kanadischen Juniorexplorationsunternehmen WELLSTAR ENERGY ( WKN A0F41X / ISIN: CA95024Q1046) mit großer Spannung. Im Gegensatz zu vielen Öl- und Gasexplorationsunternehmen die sich derzeit am Markt tummeln und sich auf die Suche nach MEGA-Ölfeldern begeben, kann WELLSTAR ENERGY bereits eine Öl- und Gasproduktion vorweisen. Die Aktie wird aktuell mit einer extrem geringen Marktkapitalisierung von 3,8 Millionen Euro bewertet. Nach ihrer Meinung mehr...
- Holzpellets: Die nachwachsende Energie aus dem Wald Frankfurt (ots) - Steigende Öl- und Gaspreise lassen immer mehr Verbraucher nach geeigneten Alternativen Ausschau halten. Vor diesem Hintergrund bieten sich nicht zuletzt Holzheizungen an. Neben dem klassischen Kaminofen gewinnen dabei auch Pelletöfen zunehmend an Bedeutung. Auf diese Entwicklung weist der dem Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) angehörende Fachverband Heiz- und Kochgeräte in Frankfurt am Main hin. Während die fossilen Brennstoffe teuer importiert werden müssen, steht Holz direkt vor Ort in mehr...
- Max-Planck-Gesellschaft entscheidet sich für Betreiberkonzept von Steria Mummert Consulting Hamburg (ots) - Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) wird den Betrieb ihrer SAP-Systeme künftig an Steria Mummert Consulting und deren Partner ORGA übergeben. Der Auftrag umfasst unter anderem Beratung, Projektentwicklung, Migration, IT-Implementierung und das laufende System-Management. Die MPG erteilte Steria Mummert Consulting den Zuschlag im Vergabeverfahren und hob die durchgängig hohen Sicherheitsstandards im Rechenzentrum, die hohe Qualität der Leistungen sowie den Grad der Abdeckung der technischen Anforderungen als entscheidende mehr...
- Durchschnittsalter der Lehrerkollegien steigt Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren im Schuljahr 2005/06 die rund 790 000 Lehrkräfte in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Durchschnitt 48 Jahre alt. Damit lag ihr Durchschnittsalter um zwei Jahre höher als im Schuljahr 1995/96. Auch die Altersstruktur hat sich verändert: Im gerade abgelaufenen Schuljahr waren 13% der Lehrkräfte (102 000) unter 35 Jahre alt gegenüber 11% (87 000) im Schuljahr 1995/96. Allerdings stieg im gleichen Zeitraum der Anteil der Lehrkräfte mit einem Alter von 55 Jahren und mehr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|