Vorsicht vor schwarzen Schafen im Online-Fahrzeughandel
Geschrieben am 18-10-2006 |
München (ots) - Die Fahrzeugbörsen im Internet werben mit Hunderttausenden von Angeboten aus dem In- und Ausland. Allein 2005 nutzten laut dem DAT-Report rund 69 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer das Netz zumindest als Informationsquelle. Doch nicht alle Verkäufer sind an einem fairen Geschäft interessiert. Auch im Online-Handel treiben unseriöse Anbieter ihr Unwesen. In seiner aktuellen Ausgabe berichtet das Fachmagazin AUTO SERVICE PRAXIS (ASP) über deren Tricks und gibt Tipps für den richtigen Online-Fahrzeughandel.
Auf der Suche nach dem Wunschfahrzeug bietet das Internet ungeahnte Möglichkeiten. Da zahlreiche Großhändler das World Wide Web zur Vermarktung ihrer Bestände nutzen, findet sich dort auch für gewerbliche Wiederverkäufer ein riesiges Fahrzeugangebot. Doch die verlockende Vielfalt ist auch mit Schwierigkeiten verbunden, die schon bei der Beschreibung des Fahrzeugzustandes und der Abnutzungserscheinungen beginnen. Fahrzeuganbieter können sich hier profilieren, indem sie ihre Wagen so detailliert wie möglich beschreiben und die Angebote mit mehreren Bildern versehen.
"Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste." Diese Redensart sollte man gerade bei Auslandsgeschäften, die über das Internet abgewickelt werden, nie vergessen. Mit falschen Angaben über angebliche Treuhandkonten, mit gefälschten Stempeln oder Scheckbetrügereien lauern gerade dort besonders viele Gefahrenquellen. Wie die Betrüger in diesen Fällen und bei ihren weiteren Tricks vorgehen, wird in der aktuellen Ausgabe von AUTO SERVICE PRAXIS detailliert beschrieben. So wird aufgezeigt, wie beispielsweise mit falschen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern versucht wird Käufer zu schädigen. Vorgestellt werden zudem Tipps, wie man sich durch die Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln vor Betrügern schützen kann. AUTO SERVICE PRAXIS ist das Fachmagazin für Entscheider und Führungskräfte in Werkstätten und Autohäusern. Ergänzt wird das Monatsmagazin durch den tagesaktuellen Online-Informationsdienst www.autoservicepraxis.de. AUTO SERVICE PRAXIS erscheint in der Springer Transport Media GmbH.
Originaltext: AUTO SERVICE PRAXIS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58975 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58975.rss2
Ansprechpartner: Frank Schlieben Chefredakteur Fon: +49 (0)89/ 4372 -1216 Springer Transport Media GmbH Neumarkter Straße 18 81673 München Mail: autoservicepraxis@springer.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
35067
weitere Artikel:
- Wikinger verzierten ihre Zähne Hamburg (ots) - Hamburg, 18. Oktober 2006. Wikinger verzierten ihre Zähne mit Rillen, die sie mit Stein- oder Metallwerkzeugen einritzten. Die Rillen zeigten vermutlich den Beruf des Trägers an oder dienten als Ehrenzeichen für kriegerische Taten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 20.10.2006). Möglicherweise färbten die Wikinger die Zahnrillen zusätzlich mit Fett oder Holzkohle. Die Kerben entdeckte Caroline Arcini von der schwedischen Behörde für Denkmalpflege, als sie 22 Schädel von Wikingern mehr...
- Schweigepflicht contra Kindeswohl - Polizei-Kommissarin: Kinderärzte sollten öfter die 110 benachrichtigen Baierbrunn (ots) - Kinderärzte sollten öfter die Polizei benachrichtigen, wenn sie an ihren kleinen Patienten mögliche Misshandlungsfolgen entdecken, appelliert die Berliner Polizei-Kommissarin Gina Graichen in der "Apotheken Umschau". Kinderärzte "haben die größten Chancen, Zeichen einer Misshandlung zu entdecken, fühlen sich aber oft an die Schweigepflicht gebunden", ist ihre Erfahrung nach 20 Jahren, in denen sie Fälle von Kindesmisshandlungen verfolgt. Graichen leitet das "Berliner Kommissariat für Delikte an Schutzbefohlenen" mit mehr...
- Super RTL zeigt Cartoon-Abenteuer über die Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Roboter Der Gigant aus dem All Sendedatum: Samstag, 21. Oktober 2006, um 20.15 Uhr Köln (ots) - USA Ende der 50er Jahre: Der neunjährige Hogarth begeistert sich für alles, was mit Science Fiction und Außerirdischen zu tun hat. So ist er geradezu elektrisiert, als Fischer von einem Stahlungetüm erzählen, das ganz in der Nähe vom Himmel gefallen sein soll. Sofort macht sich Hogarth auf die Suche und findet tatsächlich einen riesigen Roboter, der sich in einem Gewirr aus Stromleitungen verfangen hat. Denn mit seinem riesigen Hunger auf alles Metallische hat sich der Gigant ausgerechnet über ein Elektrizitätswerk hergemacht. mehr...
- Jubiläum bei TOGGO TV Super RTL zeigt die 100. Ausgabe des erfolgreichsten Kindermagazins im deutschen Fernsehen / Gast im Studio: Cosmo Klein Sendetermin: Samstag, 21. Oktober 2006, um 9.30 Uhr Köln (ots) - Da kommt das Haselhörnchen aus dem Jubeln nicht mehr heraus: TOGGO TV geht am 21. Oktober bei Super RTL zum 100. Mal auf Sendung! Klar, dass Gastgeberin Nina Moghaddam, die für ihre Moderation bereits für den Grimme Preis nominiert wurde, Outdoor-Reporter Paddy und das naseweise Haselhörnchen auch in der Jubiläumssendung ihren Fans ein tolles Programm und jede Menge Überraschungen bieten werden. So hält das kreative Dream-Team wieder jede Menge Spaß, Spannung und Comedy bereit: Haarsträubende Aktionen, lustige Spiele mehr...
- Glänzende Botschafter / Schmuck-Onlineportal verbreitert Inhaltsangebot Berchtesgaden (ots) - Frauenherzen schlagen höher, Augen funkeln, Verführung wird zum Kinderspiel; kaum eine Frau möchte ohne ihn sein. Verständlich, dass viel über ihn geredet wird - heutzutage gerne auch im Internet. Nicht vom attraktiven Mann ist die Rede, sondern von faszinierendem Schmuck! Jetzt haben Schmuckfans noch mehr Gründe, im Internet zu surfen: Goettgen, die Schmuckmanufaktur für Retroschmuck, bereichert die Welt des Schmucks im Netz mit neuen Inhalten. Die Benutzer können sich auf Entdeckungsreise durch exklusive Reportagen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|