(Registrieren)

NABU: Lasst die Störche kommen!

Geschrieben am 20-03-2006

Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU erwartet in den kommenden
vier Wochen Tausende Weißstörche aus ihren südlichen Winterquartieren
in Deutschland zurück. Die ersten sind bereits zurückkehrt. Doch
der Großteil der rund 8000 in Deutschland lebenden Störche wird erst
noch kommen. Mit Blick auf die Vogelgrippe warnt der NABU vor
Panikreaktionen und appelliert an die Bevölkerung, die gefiederten
Frühlingsboten wie jedes Jahr freundlich zu empfangen. "Weltweit ist
noch kein Weißstorch mit H5N1 infiziert worden", sagte NABU-Präsident
Olaf Tschimpke. Überhaupt seien in Deutschland bisher nur sehr
wenige Wildvögel den Grippeviren zum Opfer gefallen.

Auch nach vier Wochen sind es weniger als 200 tote Wildvögel, die
mit dem Virus infiziert waren. "Es sind nun schon viele Tausend
Wildvögel auf die gefährlichen Grippeviren untersucht worden. Aber
bis heute wurde H5N1 in ganz Europa noch bei keinem einzigen lebenden
Vogel gefunden", betonte Tschimpke. Das zeige, wie extrem gering die
Risiken sind, die von Wildvögeln ausgehen. In Deutschland
konzentrieren sich die Nachweise infizierter Vögel auf tote
Höckerschwäne und verwandte Wasservögel.

Was von vielen Menschen befürchtet worden war, ist nicht
eingetreten. Denn in Afrika, wo auch die meisten unserer Störche
überwintern, ist die Seuche unter Wildvögeln bisher nicht
ausgebrochen. Unsere Störche konnten sich dort also nicht anstecken.
Es sieht außerdem nicht so aus, als könnten infizierte Vögel noch
größere Strecken fliegen. "Sonst wäre schon längst ein infizierter
und äußerlich gesunder Zugvogel gefunden worden", so Tschimpke. Ein
Teil der Weißstörche zieht auf der so genannten Westroute über
Gibraltar und Spanien nach Deutschland. Die ostdeutschen Störche
nehmen dagegen überwiegend die östliche Route, die auch über die
Türkei verläuft. Sie legen aber kaum Zwischenstopps ein und rasten
auch nicht in der Nähe von Wasservögeln, sondern - wenn überhaupt -
auf offenen Feldern. "Es kann ihnen unterwegs eigentlich kaum noch
was passieren", so die Einschätzung des NABU-Präsidenten. "Wir
sollten die Störche daher wie in jedem Jahr bei uns willkommen
heißen!"

Originaltext vom NABU

Originaltext: NABU
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6347
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6347.rss2

Rückfragen:
Dr. Markus Nipkow, NABU-Vogelschutzexperte, Tel. 0228-4036-155, mobil
0172-9108275
Im Internet zu finden unter www.NABU.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

3721

weitere Artikel:
  • Fototermin am Set zum POLIZEIRUF 110 des BR: / "Taubers Angst" (AT) - mit Edgar Selge, Michaela May sowie mit Herbert Knaup und Katharina Schubert München (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie bereits mitgeteilt, dreht Autor und Regisseur Klaus Krämer derzeit mit Edgar Selge und Michaela May den POLIZEIRUF 110 "Taubers Angst" (AT) für den Bayerischen Rundfunk. Dabei kommt es nach dem Mord an einer Prostituierten zum Verhör mit einem gewissen Hermann Denninger. Er wird gespielt von Herbert Knaup, der derzeit in den Kinos in der BR-Koproduktion "Das Leben der Anderen" zu sehen ist. Im POLIZEIRUF 110 "Taubers Angst" treibt er Kommissar Tauber (Edgar Selge) in die Enge, nachdem mehr...

  • Quote zum Verlieben: ProSieben mit erfolgreichem Blockbuster-Doppel am Sonntagabend München (ots) - "Ein Chef zum Verlieben" mit 23,5 und "Panic Room" mit 19,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe / "Wunderwelt Wissen" mit Spitzenwert 2006 Des einen Freud, des anderen Leid: Während Sandra Bullock sich am Sonntag mit ihrem Chef Hugh Grant herumärgerte, freute sich ProSieben mit 23,5 Prozent über die beste Quote des Abends in der Zielgruppe der 14-49-Jährigen. Danach konnte auch "Panic Room" mit 19,1 Prozent in der Zielgruppe punkten. "Wunderwelt Wissen" erreichte seinen bisherigen Spitzenwert 2006: 14,1 Prozent mehr...

  • Müde von zu viel Eisen - "Hämochromatose" ist nicht selten, aber leicht zu übersehen Baierbrunn (ots) - Etwa einer von 400 Deutschen trägt die Veranlagung für die Eisenspeicherkrankheit "Hämochromatose" in sich, berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Das Eisen, ein Spurenelement, das wir zum Leben brauchen, lagert sich dann in verschiedenen Organen, wie Leber, Herz und Nieren ab und beeinträchtigt deren Funktion. Die Betroffenen fühlen sich müde, haben Bauchschmerzen oder Gelenkbeschwerden. Daraus auf die Eisenspeicherkrankheit zu schließen ist im medizinischen Alltag nicht eben naheliegend. Ein Gentest mehr...

  • Crime, Tuning und Action: Erfolgreiches Wochenende bei kabel eins Unterföhring (ots) - Vom hässlichen Entlein zur Luxus-Ente - dieses ungewöhnliche Tuning wollten am Samstagabend 8,2 Prozent der jungen Zuschauer bei "Abenteuer Auto" mit Jan Stecker u.a. nicht verpassen. Besonders die 14-49-jährigen Männer zeigten sich mit einem Marktanteil von 11,2 Prozent vom zweiten Teil des Enten-Tunings, bei dem es diesmal um die Farbwahl des französischen Kultmobils ging, sowie von den weiteren Themen wie Frühjahrsputz beim Auto oder Vergleichstest Opel Vectra OPC- Mazda 6 MPS - Saab 9-3 Turbo ging, angetan. mehr...

  • TECHNIK: Katalysator für den Kaltstart Hamburg (ots) - Wissenschafts-Meldung zur April-Ausgabe von GEO: Materialforscher haben eine neue Technik zur Rei-nigung von Autoabgasen entwickelt, die bereits bei kaltem Motor funktioniert. Wie das Magazin GEO in seiner April-Ausgabe berichtet, setzt die Wirkung her-kömmlicher Katalysatoren erst bei einer Betriebstemperatur von 400 Grad Celsius ein. Unterhalb dieser Schwelle finden zu wenige Reaktionen statt, und Schadstoffe werden ungefiltert ausgestoßen. Nun haben Mitarbeiter des Fraun-hofer-Instituts für Werkstoffmechanik (IWM) mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht