(Registrieren)

ARD-Sportschau Bundesliga erzielt Reichweitenrekord am 10. Spieltag

Geschrieben am 05-11-2006

Köln, 5.11.2006 (ots) - Die Sportschau Bundesliga hat am 10.
Spieltag einen erneuten Reichweitenrekord in der Saison 2006/2007
erzielt. Zusammen gerechnet erreichten die Sendungen um 18 Uhr 30 und
18 Uhr 54 im Schnitt 6,32 Millionen Zuschauer (Marktanteil 26,0%),
wobei in der Spitze während der Partie Werder Bremen gegen Energie
Cottbus bis zu 7,39 Millionen einschalteten. Dies ist auch deshalb
bemerkenswert, weil dass das Spitzenspiel des 10. Spieltages Schalke
04 gegen Bayern München erst am Sonntag stattfand. Den 10. Spieltag
der Vorsaison hatten 6,05 Millionen Fußballfans gesehen. Fasst man
alle 10 Spieltage zusammen, hat die Sportschau Bundesliga in der
neuen Saison 200.000 Zuschauer hinzugewonnen. Im Schnitt waren bisher
5,29 Millionen zur Sportschauzeit vor dem Fernseher (Marktanteil
26,6%). In der Vorsaison waren es zu diesem Zeitpunkt 5,09 Millionen
(Marktanteil 27,1%).

Ebenfalls erfolgreich sind die Übertragungen aus der Fußball
Regionalliga. Am Sonnabend erreichten die Berichte aus Dresden und
Hoffenheim erstmals im Schnitt 4,0 Millionen Zuschauer (Marktanteil
20,2%).

Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2

Barbara Feiereis, WDR-Pressestelle, Tel. 0172 2547961


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

38031

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: Juan Pablo Sorin erleidet Muskelfaserriss Hamburg (ots) - Der Hamburger SV muss in den nächsten Spielen auf Juan Pablo Sorin verzichten. Der Argentinier zog sich im Bundesligaspiel beim VfL Wolfsburg am Samstag (04.11.06) einen Muskelfaserriss im rechten hinteren Oberschenkel zu. "Juan Pablo wird voraussichtlich drei bis vier Wochen ausfallen", so HSV-Mannschaftsarzt Dr. Oliver Dierk. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16439 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16439.rss2 Rückfragen mehr...

  • Gabi Bauer zog Paarung für das Achtelfinale im DHB-Handball-Pokal Hamburg (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Gabi Bauer zog Paarung für das Achtelfinale im DHB-Handball-Pokal: NORDDEUTSCHER RUNDFUNK - GABI BAUER ZOG PAARUNGEN FÜR DAS ACHTELFINALE IM DHB-HANDBALL-POKAL - v.l.n.r.: Uwe Stemberg, HBL-Spielleiter, Gabi Bauer, Moderatorin und Uwe Bahn, Moderator. © NDR/www.image-point.de/Uwe Ernst - Honorarfrei, Verwendung nur im Zusammenhang mit o. g. Sendung bei Nennung Bild: NDR/www.image-point.de/Uwe Ernst. mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Wie im Frühjahr: Gräfe pfeift Werder-Partie in Nürnberg Bremen (ots) - Wie im Frühjahr leitet auch diesmal der DFB-Schiedsrichter Manuel Gräfe die Werder-Partie beim 1. FC Nürnberg am Dienstagabend, 07.11.2006, um 20.00 Uhr. Der 33 Jahre alte Sportwissenschaftler aus Berlin ist seit 1999 DFB-Referee und pfeift seit 2004 in der höchsten deutschen Spielklasse. An die letzte Partie in Nürnberg haben die Grün-Weißen allerdings keine guten Erinnerungen. Am 18.03.2006 unterlagen die Bremer gegen die Mannschaft von Trainer Hans Meyer mit 1:3. Davor war Gräfe bereits Spielleiter bei der 1:2-Auswärts-Niederlage mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Neue Anstoßzeit für HERTHAS U23 gegen Wuppertaler SV Borussia Berlin (ots) - Die Anstoßzeit für das nächste Heimspiel der U23 von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den Wuppertaler SV Borussia hat sich geändert. Die Partie beginnt am Mittwoch, 08. November 2006, bereits um 17.30 Uhr (vorher 19.30 Uhr) im Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark (Cantianstraße). Das Team von Trainer Karsten Heine hat damit dem Wunsch der Gäste entsprochen, die noch am gleichen Abend zurückfliegen wollen. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39410 Pressemappe mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Geänderte Öffnungszeiten in HERTHAS Olympiashop Berlin (ots) - Die Öffnungszeiten des Fanshops im Olympiastadion von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC haben sich geändert. Ab sofort ist der Olympiashop von montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr (ausgenommen sind Großveranstaltungen und Heimspieltage) geöffnet. Der Zugang ist kostenlos über den Eingang Olympischer Platz (Osttor), zahlreiche gebührenfreie Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung (Olympischer Platz). Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39410 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht