Ende 2005 rund 81 000 Sozialhilfeempfänger
Geschrieben am 19-01-2007 |
Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes erhielten am Jahresende 2005 in Deutschland rund 81 000 Personen "Sozialhilfe im engeren Sinne", also laufende Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen. Infolge der gesetzlichen Änderungen zum 1. Januar 2005 ging die Zahl der Hilfebezieher im Vergleich zum Jahresende 2004 um 97,2% zurück. Die Sozialhilfequote, das heißt der Anteil der Hilfebezieher an der jeweiligen Bevölkerung, verringerte sich damit zum Jahresende 2005 auf 0,1%. 2004 hatten noch rund 2,9 Millionen Personen oder 3,5% der Bevölkerung Sozialhilfe im engeren Sinne bezogen. Die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt soll den Grundbedarf vor allem an Nahrung, Kleidung, Unterkunft und Heizung decken ("soziokulturelles Existenzminimum").
Ursache für den drastischen Rückgang der Empfängerzahlen ist das Inkrafttreten des "Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" (Hartz IV) zum 1. Januar 2005. Seitdem erhalten bisherige Sozialhilfeempfänger im engeren Sinne, die grundsätzlich erwerbsfähig sind, sowie deren Familienangehörige Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) "Grundsicherung für Arbeitsuchende". Dieser Personenkreis wird ab 2005 nicht mehr in der Sozialhilfestatistik nachgewiesen. Sozialhilfe im engeren Sinne erhalten seit Anfang 2005 somit zum Beispiel nur noch vorübergehend Erwerbsunfähige, längerfristig Erkrankte oder Vorruhestandsrentner mit niedriger Rente.
Zur Struktur der Empfängerdaten am Jahresende 2005 ist Folgendes festzustellen: Rund 69 000 oder 85% der Sozialhilfeempfänger im engeren Sinne waren Deutsche, 12 000 oder 15% ausländische Mitbürger. Die Empfängerquote der Ausländer (1,7 Hilfebezieher je 1 000 Einwohner) lag höher als die der Deutschen (0,9 Hilfebezieher je 1 000 Einwohner). Frauen stellten mit rund 41 000 Personen oder einem Anteil von 51% etwas mehr als die Hälfte der Leistungsempfänger. Rund 17% der Sozialhilfeempfänger im engeren Sinne waren Kinder unter 15 Jahren.
Die höchste Empfängerdichte gab es Ende 2005 in den Stadtstaaten Berlin (2,4 Empfänger je 1 000 Einwohner) und Bremen (2,3 je 1 000 Einwohner). Unter den Flächenländern wiesen Schleswig-Holstein (2,1 je 1 000 Einwohner) sowie Hessen und das Saarland (jeweils 1,5 je 1 000 Einwohner) die höchsten Quoten auf. Die niedrigsten Quoten verzeichneten Thüringen und Baden-Württemberg (jeweils 0,5 je 1 000 Einwohner).
Die rund 81 000 Sozialhilfeempfänger im engeren Sinne lebten in 70 000 Haushalten; die überwiegende Mehrzahl davon (72%) waren Einpersonenhaushalte.
Neben den Sozialhilfeempfängern im engeren Sinne gab es am Jahresende 2005 noch rund 174 000 Personen, die Hilfe zum Lebensunterhalt innerhalb einer Einrichtung (zum Beispiel Wohn- oder Pflegeheime) erhielten. Auch in Einrichtungen überwog der Anteil der Frauen mit 52%. Die Zahl der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt in Einrichtungen hat sich aufgrund gesetzlicher Änderungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verzehnfacht. Bis Ende 2004 wurde den bedürftigen Personen in Einrichtungen der Lebensunterhalt als Bestandteil der stationären Leistung oder Maßnahme (zum Beispiel Eingliederungshilfe für behinderte Menschen oder Hilfe zur Pflege) gewährt. Ab 2005 werden der Lebensunterhalt und die Maßnahmen für diesen Personenkreis jeweils als separate Leistungen erbracht. Dadurch werden die Leistungsberechtigten in Einrichtungen nunmehr auch in der Statistik über die Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt erfasst.
Insgesamt wandten die Kommunen und die überörtlichen Träger für die Hilfe zum Lebensunterhalt im Jahr 2005 netto, das heißt nach Abzug insbesondere von Erstattungen anderer Sozialleistungsträger, lediglich noch 618 Millionen Euro auf; dies entspricht einem Rückgang von 93,0% gegenüber dem Vorjahr, als noch 8,8 Milliarden Euro für diese Hilfeart ausgegeben wurden. Rein rechnerisch wurden im gesamten Jahr 2005 pro Einwohner rund 7 Euro für diese Hilfeart ausgegeben. Der deutliche Ausgabenrückgang bei dieser Hilfeart ist - wie oben bereits dargestellt - auf die Einführung des SGB II zum 1. Januar 2005 zurückzuführen.
Nähere Angaben zu den Sozialhilfeempfängern im engeren Sinne auf Länderebene sind aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich:
Sozialhilfe im Ländervergleich Empfänger/-innen laufender Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen am 31. Dezember 2005 - Vorläufiges Ergebnis -
Empfänger/-innen Davon insgesamt Deutsche Ausländer/ Verände- -innen Länder Insge- rung Sozial- Zusammen Zusammen samt gegen- hilfe- über quote 2) Vorjahr 1) %
Baden- Württem- berg 5 397 - 97,7 0,05 4 474 923 Bayern 7 819 - 96,7 0,06 6 377 1 442 Berlin 8 266 - 96,9 0,24 7 012 1 254 Branden- burg 1 453 - 98,1 0,06 1 387 66 Bremen 1 508 - 97,5 0,23 1 258 250 Hamburg 2 118 - 98,3 0,12 1 626 492 Hessen 9 382 - 96,1 0,15 7 381 2 001 Mecklen- burg- Vorpommern 1 357 - 98,1 0,08 1 270 87 Nieder- sachsen 9 251 - 97,1 0,12 8 125 1 126 Nordrhein- West- falen 3) 17 684 - 97,6 0,10 14 680 3 004 Rheinland- Pfalz 2 740 - 97,3 0,07 2 488 252 Saarland 1 586 - 96,5 0,15 1 415 171 Sachsen 2 468 - 98,2 0,06 2 290 178 Sachsen- Anhalt 2 456 - 97,5 0,10 2 223 233 Schleswig- Holstein 6 058 - 94,7 0,21 5 487 571 Thüringen 1 107 - 98,1 0,05 1 063 44 Deutsch- land 4) 80 650 - 97,2 0,10 68 556 12 094
1) Der deutliche Rückgang der Empfängerzahlen ist auf das Inkrafttreten des SGB II "Grundsicherung für Arbeitsuchende" zum 1.1.2005 zurückzuführen. 2) Anteil der Empfänger/-innen an der jeweiligen Bevölkerungsgruppe in %; Bevölkerungsstand: 31.12.2005. 3) Vorläufiges Ergebnis; geringfügige Untererfassung aufgrund noch ausstehender Meldungen einiger Berichtsstellen. 4) Vorläufiges Ergebnis.
Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn, Markus Dorn, Telefon: (01888) 644-8534 E-Mail: sozialhilfe@destatis.de
ots-Originaltext Statistisches Bundesamt Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
49496
weitere Artikel:
- dpa-AFX bündelt Transparenzmitteilungen aus Deutschland in neuem Dienst Frankfurt/Main (ots) - Mit dem Inkrafttreten des Transparenzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (TUG) am 20. Januar 2007 verschärfen sich die Veröffentlichungs-vorschriften für börsennotierte Unternehmen. Emittenten müssen künftig neben Ad hoc-Mitteilungen auch Stimmrechtsmitteilungen, Finanzberichte und Directors Dealings europaweit verbreiten. Die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH bündelt TUG-Meldungen führender Dienstleister in einem separaten Daten-Feed und bietet somit Kapitalmarkttransparenz aus einer Hand. Der Dienst enthält mehr...
- Insolvenzschutz für Standard Life-Policen Frankfurt/Main (ots) - Standard Life bietet seinen deutschen und österreichischen Neukunden ab 25. Januar 2007 Insolvenzschutz über die britische Sicherungseinrichtung Financial Services Compensation Scheme (FSCS). Damit ist Standard Life in Deutschland der einzige britische Versicherer mit einem größeren Marktanteil mit dem Schutz durch das FSCS. Erreicht hat Standard Life diese individuelle, nur für Standard Life gültige Lösung nach umfassenden und intensiven Gesprächen mit der britischen Finanzaufsichtsbehörde FSA und dem FSCS. mehr...
- Lettland vergibt Auftrag für Ausstattung des Pass-Systems an Bundesdruckerei - Berliner Unternehmen liefert gesamte "Intelligenz" Berlin (ots) - Die Berliner Bundesdruckerei International Services GmbH liefert für das Innenministerium von Lettland das komplette Personalisierungssystem zur Herstellung der neuen elektronischen Reisepässe. Damit übernimmt das Berliner Unternehmen die gesamte technische und logistische "Intelligenz" des neuen Passsystems. Der Auftrag hat ein vorläufiges Volumen im einstelligen Millionenbereich. Insgesamt wird Lettland in der Erstausstattung rund 1,1 Millionen neue Pässe herstellen. Das hierfür ausgewählte Hightech Laser-Personalisierungssystem mehr...
- OVS115: Ab sofort: Live-Übertragung der Pressekonferenz der Wienerberger AG aus dem Hotel Marriott - VIDEO Aviso an die Redaktionen Wien (ots) - Ab sofort ist die Live-Übertragung der Pressekonferenz der Wienerberger AG anlässlich der "Hybrid-Anleihe" auf http://www.ots.at abrufbar. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird im Anschluss unter http://www.ots.at/webtv.php abrufbar sein. Rückfragehinweis: APA-OTS Originaltext-Service GmbH Tel.: 01/36060-5310 Fax: 01/36060-5399 mailto:ots@apa.at Originaltext: Wienerberger AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51390 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51390.rss2 mehr...
- Lackindustrie - bestes Jahr seit 2000 Frankfurt/Main (ots) - Die Produktion von Lacken und Farben in Deutschland stieg im Jahr 2006 um 2,7 Prozent auf 2,22 Millionen Tonnen im Wert 4,9 Milliarden Euro. Dies ist der höchste Produktionszuwachs für die heimische Lackindustrie seit dem Jahr 2000. Ein Zeichen für die gestiegene Binnennachfrage ist der Importzuwachs von 23,5 Prozent. Im letzten Jahr wurden 210.000 Tonnen Beschichtungsmaterialien im Wert von 630 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt. Weiter gewachsen sind die Exporte deutscher Lackproduzenten. Im Jahr 2006 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|