Nach Kyrill: CDU-Umweltpolitiker mahnen zu stärkeren Anstrengungen beim Klimaschutz
Geschrieben am 20-01-2007 |
Berlin (ots) - Die Umweltminister Schleswig-Holsteins, Dr. Christian von Boetticher, und des Saarlands, Stefan Mörsdorf, haben gemeinsam mit Thüringens Umweltstaatssekretär, Prof. Dr. Christian Juckenack, stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz angemahnt. Mit Blick auf den gerade abgezogenen Sturm Kyrill sagte Umweltminister von Boetticher heute (20. Januar): Das Klima fliegt uns um die Ohren.
Die CDU-Umweltpolitiker warnten davor, dass Stürme wie Kyrill und andere negative Folgen der Klimaveränderung regelmäßige Erscheinungen werden könnten, wenn nicht entschlossen umgesteuert werde. Dazu brauchen wir einen Bundesumweltminister, der gestaltet statt verwaltet, sagte Thüringens Staatssekretär Juckenack.
Während die EU-Kommission kürzlich klare Klimaschutzziele präsentiert und selbst der Energiekonzern Vattenfall sich in einer eigenen Studie zum Klimaschutz bekannt habe, sei beim Bundesumweltminister immer noch kein klares Konzept erkennbar. Sigmar Gabriel greift ohne langfristige Strategie heute dieses, morgen jenes Thema auf, umgesetzt wird aber nichts, kritisierte Schleswig-Holsteins Umweltminister Christian von Boetticher. Die CDU-Politiker forderten vom Bundesumweltminister, endlich seine Führungsverantwortung bei der deutschen Klimaschutzpolitik wahrzunehmen. Von Boetticher, Mörsdorf und Juckenack bemängelten außerdem, dass es beispielsweise für den bereits Ende 2005 veröffentlichten EU-Aktionsplan zur stärkeren Nutzung von Biomasse immer noch kein nationales Umsetzungskonzept gebe.
Alle drei befürworteten außerdem ein rasches Einlenken Deutschlands beim Streit mit der EU um die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes bis 2012. Eine Beschränkung auf 465 Millionen Tonnen sei realistisch und vor allem notwendig. Es sollte alle Kraft in die Erreichung dieser Vorgabe investiert werden statt der EU mit juristischen Schritten zu drohen, sagte Christian von Boetticher. Gegebenenfalls müsse auch der Handel mit so genannten Emissionszertifikaten stärker als bisher vorgesehen in Betracht gezogen werden, schlug er vor.
Die Umweltpolitik auf Bundesebene müsse mit neuem Elan vorangebracht werden. Minister Gabriel darf sich nicht nur auf kurzatmige Ankündigungen beschränken. Er muss Ziele formulieren, Pläne entwickeln und diese dann auch umsetzen, forderte der saarländische Minister Mörsdorf.
Originaltext: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt u Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56849 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56849.rss2
Pressekontakt: Christian Seyfert Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Mercatorstr. 3 24106 Kiel Telefon: 0431 988 - 7201 Telefax: 0431 988 - 7137 E-Mail: pressestelle@mlur.landsh.de http://www.mlur.schleswig-holstein.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
49719
weitere Artikel:
- ErlebnisBauernhof ist eröffnet - Bundesminister Horst Seehofer lobt Zusammenhalt der europäischen Agrarminister Berlin (ots) - "Wir zeigen auf dem ErlebnisBauernhof auch dieses Jahr wieder reale Landwirtschaft und möchten den Besuchern anschaulich präsentieren, wie die deutsche Agrarwirtschaft für die Verbraucher Transparenz, Frische und Qualität in der Lebensmittelerzeugung gewährleistet". Mit diesen Worten begrüßte Gerd Sonnleitner am Vormittag in Halle 3.2 Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer zu seinem Rundgang auf dem ErlebnisBauernhof. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) betonte im Rahmen seiner Begrüßungsansprache, dass den mehr...
- Der Tagesspiegel: Grüne fordern "lückenlose" Aufklärung im Fall Kurnaz. Fraktionschefin Künast: Später über Verantwortung und Konsequenzen sprechen Berlin (ots) - Im Fall des entführten Murat Kurnaz bestehen die Grünen auf einer lückenlosen Aufklärung der Verantwortung der früheren Bundesregierung, an der sie selbst beteiligt waren. "Wichtig ist jetzt die lückenlose weitere Aufklärung", sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast dem Tagesspiegel am Sonntag. "Weitere Zeugen müssen vernommen werden. Die Akteneinsicht darf durch die Bundesregierung nicht erschwert werden." Rücktrittsforderungen, etwa an den ehemaligen Kanzleramtschef und heutigen Außenminister Frank Walter Steinmeier mehr...
- Der Tagesspiegel: Wirtschaftsweiser Rürup verlangt mehr Anstrengungen in der Familienpolitik / Auch privat krankenversicherte Kinder mit Steuergeldern fördern Berlin (ots) - Berlin - Der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung, Bert Rürup, fordert mehr Anstrengungen in der Familienpolitik. "Dieser Bereich muss auf jeden Fall noch stärker in den Fokus deutscher Reformpolitik gerückt werden", sagte Rürup dem Tagesspiegel am Sonntag. Der Chef der Wirtschaftsweisen bezeichnete den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen als zentral. Außerdem forderte Rürup, die Kinderfreundlichkeit der Einkommenssteuer zu erhöhen, wenn es die Haushaltslage erlaubt. mehr...
- Der Tagesspiegel: Bayerns Justizministerin Merk mahnt CSU: Aufruhr muss aufhören Berlin (ots) - Berlin. Die stellvertretende CSU-Vorsitzende, Justizministerin Beate Merk, hat im Führungsstreit der Partei ein Innehalten angemahnt. Dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Merk, wochenlang habe die CSU jetzt Aufruhr und Unsicherheit gehabt. "Das muss aufhören", forderte sie, denn im nächsten Jahr fänden die Kommunal- und die Landtagswahlen statt. "Deswegen empfehle ich dringend: In Ruhe, aber zügig, nur nicht hektisch die wesentlichen Entscheidungen zu treffen. Das heißt: Wer wird Ministerpräsident? mehr...
- Der Tagesspiegel: Sicherheitsrisiko am Hauptbahnhof war bekannt Nach dem Absturz werden jetzt die tonnenschweren Träger zusätzlich gesichert Berlin (ots) - Berlin - Der Absturz eines Trägers am Berliner Hauptbahnhof während des Sturms in der Nacht zu Freitag hätte wahrscheinlich verhindert werden können. Nach Tagesspiegel-Informationen hatte sich bereits in der Planungsphase herausgestellt, dass die Querträger vor der Glasfassade bei starkem Sturm abstürzen könnten. Eine relativ einfache Sicherheitsmaßnahme hatte man aber nicht ergriffen. Das wird seit gestern nachgeholt. Die Arbeiten sollen spätestens Ende der Woche abgeschlossen sein. Dann will die Bahn auch die Anweisung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|