(Registrieren)

"Sündenfall" mit positiven Folgen / Qualität von Obst und Gemüse in Deutschland deutlich verbessert - Vorreiterrolle von Lidl zeigt Wirkung

Geschrieben am 22-01-2007

Berlin (ots) - "Ohne Qualitätssicherung keine Zukunft für Obst und
Gemüse" - in dieser Einschätzung waren sich die Experten bei einer
vielbeachteten Podiumsdiskussion auf dem ErlebnisBauernhof in Halle
3.2 der Internationalen Grünen Woche in Berlin einig. Der vor etwa
einem Jahr von der Organisation Greenpeace angeprangerte
"Sündenfall", d.h. zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln bei
Obst und Gemüse im deutschen Lebensmittelhandel, habe das Unternehmen
Lidl zum Anlass genommen, weitreichende Neuerungen in der
Qualitätssicherung einzuführen. Zu dem sehr positiven Ergebnis, das
in einem erneuten Test im Januar 2007 deutlich wurde, gratulierte
Prof. Dr. Edda Müller von der Verbraucherzentrale Bundesverband
(VzBv) dem Lebensmitteldiscounter anlässlich dieser Diskussionsrunde
ausdrücklich.

Walter Pötter, Generalbevollmächtigter der Lidl-Stiftung & Co. KG,
bestätigte: "Wir waren geschockt. Die Kunden haben uns die gelbe
Karte gezeigt, aber wir haben unsere Lektion gelernt." Deshalb sei
innerhalb eines Jahres auf freiwilliger Basis und in Kooperation mit
Verbänden und dem Verbraucherschutz ein bislang einzigartiges,
umfassendes Qualitätsmanagement eingeführt worden. Eine umfassende
Datenbank mit 24.000 Gutachten dokumentiere das System, das in dieser
Form ein Novum im deutschen Lebensmittelhandel sei. "Wir legen diese
Daten gerne offen", so Walter Pötter. Auf Basis dieses vernetzten
Systems über alle Prozessstufen hinweg - vom Erzeuger bis hin zur
Verkaufstheke in den Supermärkten - habe Lidl im vergangenen Herbst
Weintrauben aus dem Sortiment genommen. "Wenn deutlich mehr als 90 %
der in unserem Unternehmen gezogenen Proben laut der Datenbank
unterhalb eines Drittels der zulässigen Höchstmengen gelegen haben,
dann ist das der Erfolg unseres neuen Qualitätsprogramms", machte
Pötter deutlich.

Prof. Dr. Edda Müller vom VzBv würdigte die Qualitätsoffensive und
zeigte sich überzeugt, dass dieser Erfolg nicht zuletzt den
Verbrauchern zu verdanken sei, die sich für eine hohe Qualität ihrer
Lebensmittel einsetzten. Allerdings sehe sie die Gefahr, dass nur
große Handelsunternehmen in der Lage seien, solche aufwändigen
Systeme zu etablieren. Insofern sei der Staat gefordert, sich nicht
weiter aus der Kontrolle zurückzuziehen. Dies gelte insbesondere vor
dem Hintergrund, dass die staatliche Kontrolle - anders als
privatwirtschaftliche Systeme - erst im Handel ansetzten, und
Nachweise von Rückständen i.d.R. deshalb erst dann erfolgten, wenn
das betroffene Produkt bereits vermarktet worden sei. Darüber hinaus
sei bislang noch unzureichend geklärt, wie Mehrfachrückstände
unterschiedlicher Pflanzenschutzmittel in einem Produkt zu bewerten
seien. "Insofern muss heute konstatiert werden, dass im deutschen
Markt insgesamt noch keine flächendeckende und umfassende Kontrolle
stattfindet, auch wenn - im Zusammengehen von Handel und
Qualitätssicherungssystemen wie QS und EurepGap - bereits positive
Entwicklungen zu verzeichnen sind", stellt Edda Müller fest.

Dr. Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer der QS Qualität und
Sicherheit GmbH, betonte die Bedeutung, die stufenübergreifenden
Systemen zur Qualitätssicherung zukommt. So umfasse QS die gesamte
Produktionskette vom Erzeuger über Handel und Verarbeitung bis hin
zum Lebensmitteleinzelhandel und decke dabei nicht nur die
Prozesskontrolle, sondern gleichzeitig auch die Produktkontrolle ab.
So könne gewährleistet werden, dass weder
Höchstmengenüberschreitungen noch die Verwendung unerlaubter
Pflanzenschutzmittel zu Problemen führten. Im Übrigen stehe ein
System wie QS nicht nur "den Großen am Markt" zur Verfügung; indem
etwa der Großhandel an dieser Qualitätssicherung teilnehme, komme
dies automatisch auch "dem kleinen Lebensmitteleinzelhändler um die
Ecke" zugute. Allerdings, und dies dürfe man bei allem vorsorgenden
Verbraucherschutz nicht vergessen: "Eine hundertprozentige Sicherheit
gibt es auch bei umfassender Qualitätssicherung nicht", so Dr.
Nienhoff.

Dr. Kristian Möller von EurepGap stellte fest, dass
Qualitätssicherung auch bedeute, "die Verbraucherwünsche an den
Erzeuger zu bringen". Insofern sei die Partnerschaft zwischen
Erzeugern und Handel ganz wesentlich. Daneben sei aber auch die
Dokumentation und die zentral gespeicherte Kontrolle innerhalb der
Kette bis zum Lebensmitteleinzelhandel von zentraler Bedeutung. Im
Segment Obst und Gemüse, so könne festgestellt werden, sei in
Deutschland inzwischen eine umfassende Qualitätssicherung bei 70 bis
100 Prozent der Waren bereits heute Realität.

Auf die Festlegung und Bedeutung von Höchstwerten für
Pflanzenschutzmittel verwies Dr. Christian Grugel, Präsident des
Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. So
seien Lebensmittel grundsätzlich sicher, wenn die gesetzlichen
Höchstmengen eingehalten würden. Sie seien auf Basis
wissenschaftlicher Erkenntnisse für eine lebenslange Aufnahme
konzipiert und würden bei neuen Erkenntnissen automatisch angepasst.
Zusätzlich werde bei der Festlegung von Höchstwerten jeweils noch der
"Faktor 100" genutzt, d.h. die eigentlich als sicher eingestuften
Höchstmengen würden aus Vorsorgegründen nochmals um den Faktor 100
reduziert. Im Übrigen seien etwa für Kleinkinder nochmals gesonderte
Werte festgelegt worden. Insofern sei es als reine Vorsorgemaßnahme
zu verstehen, wenn Produkte mit geringen Überschreitungen der
zulässigen Höchstmengen jeweils aus dem Verkehr gezogen würden.
Gleichermaßen aus Sicht von Behörden und Handel sei aber derzeit noch
unbefriedigend, dass zwar schon eine ganze Reihe von Höchstmengen
einheitlich für Europa festgelegt worden seien, darüber hinaus aber
auch noch weiterer Harmonisierungsbedarf bestehe.

Prof. Dr. Brigitte Petersen von der Universität Bonn zeigte sich
mit Blick auf die zukünftige Situation überzeugt, dass die privaten
Systeme zur Qualitätssicherung den Wettbewerb um "mehr Qualität" noch
weiter ankurbeln würden. Die Strukturen seien inzwischen geschaffen
und verfügbar, müssten aber nun auch auf allen Stufen konsequent
umgesetzt und mitgetragen werden. Das sei nicht zuletzt mit dem in
Deutschland geltenden Lebensmittelrecht zu begründen, nach dem jeder,
der Produkte in Verkehr bringe, dafür auch die Verantwortung zu
übernehmen habe. Das - schon jetzt erkennbare - Erfolgsgeheimnis
stufenübergreifender Ansätze liege in dem Dialog zwischen Kunde und
Lieferant, so die Wissenschaftlerin.

Weitere Informationen und aktuelles Fotomaterial unter
www.fnl-erlebnisbauernhof.de

Der ErlebnisBauernhof ist eine gemeinsame Initiative der Centralen
Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA), des
Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV), der Fördergemeinschaft
Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) und der
information.medien.agrar e.V. (i.m.a.) unter federführender
Koordination der FNL. Unterstützt wird der ErlebnisBauernhof von der
Landwirtschaftlichen Rentenbank. Der Deutschlandfunk ist offizieller
Medienpartner des ErlebnisBauernhofs.

Verantwortlich: Dr. Jürgen Fröhling

Originaltext: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=29845
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_29845.rss2


Pressestelle ErlebnisBauernhof, Halle 3.2, Messe Berlin
Telefon: 030 - 30 38 87 020, Fax: 030 - 30 38 81 062
Mobil: 0171 - 417 61 80 (Dr. Andreas Frangenberg) und 0173 - 54 32
307 (Jutta Winkels)


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

49796

weitere Artikel:
  • Klöckner & Co bestätigt positive Prognose für das Geschäftsjahr 2006 -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Duisburg (euro adhoc) - Duisburg, den 22. Januar 2007 - Der Umsatz der Klöckner & Co-Gruppe liegt nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 mit einem Umsatz von rund 5,5 Mrd. Euro und einem EBTIDA von ca. 395 Mio. Euro leicht oberhalb der Prognose. Auch die mehr...

  • euro adhoc: Bank Sarasin + Cie AG / Mergers - Acquisitions - Takeovers / The focus of Bank Sarasin is on its core business and growth strategy: Bank Sarasin sells part of its brokerage business to NZB -------------------------------------------------------------------------------- Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- 22.01.2007 Basel/Zurich, 22. January 2007 Bank Sarasin & Co. Ltd continues to focus on its core business as a private bank and, as a result, part of its brokerage activities is being sold to NZB Neue Zürcher Bank on 15 February, 2007. At the same time, Bank Sarasin mehr...

  • euro adhoc: Bank Sarasin + Cie AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / Fokus der Bank Sarasin auf Kerngeschäft und Wachstumsstrategie: Bank Sarasin verkauft Teile des Brokeragegeschäfts an die NZB Neue Zü -------------------------------------------------------------------------------- Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 22.01.2007 Basel/Zürich, 22. Januar 2007 Die Bank Sarasin & Cie AG fokussiert weiter auf ihr Kerngeschäft als Privatbank. Folglich werden per 15. Februar 2007 Teile der Brokerage-Aktivitäten an die NZB Neue Zürcher Bank verkauft. Gleichzeitig erwirbt die Bank Sarasin einen Anteil von mehr...

  • euro adhoc: Bank Sarasin + Cie AG / Fusions/reprises / Centrage de la Banque Sarasin sur son métier de base et sa stratégie de croissance La Banque Sarasin vend une partie de ses affaires de courtage -------------------------------------------------------------------------------- Communiqué Adhoc transmis par euro adhoc. L'émetteur est tenu responsable du contenu. -------------------------------------------------------------------------------- 22.01.2007 Bâle/Zurich, le 22 janvier 2007 La Banque Sarasin & Cie SA poursuit son recentrage sur ses activités traditionnelles de banque privée. En conséquence, elle vendra une partie de ses affaires de courtage à la NZB Neue Zürcher Bank le 15 février 2007. Simultanément, la Banque Sarasin mehr...

  • Klöckner & Co confirms positive forecast for 2006 -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Duisburg (euro adhoc) - Duisburg, January 22, 2007 - According to provisional figures for the financial year 2006, the sales of the Klöckner & Co-Group are slightly higher than forecast, at some EUR 5.5 billion, with an EBITDA of some EUR 395 million. Moreover, the net cash mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht