Aigner: Sicherheitsforschungsprogramm - neues Kapitel der Hightech-Strategie aufgeschlagen
Geschrieben am 24-01-2007 |
Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss über das neue Sicherheitsforschungsprogramm erklärt die forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Aigner MdB:
Mit dem neuen Sicherheitsforschungsprogramm schlägt die Bundesregierung ein neues Kapitel der Forschungsförderung auf. Es ist höchste Zeit, dass auch Deutschland sich endlich der Herausforderung stellt.
Wichtig ist, dass es sich nicht um ein Beschaffungsprogramm handelt, sondern um eine szenarienorientierte Vorgehensweise. So wird auch Ursachenforschung, Prävention und geisteswissenschaftliche Forschung jeweils in Bezug auf die Bedrohungssituation, seien es nun terroristische Angriffe, organisierte Kriminalität, Naturkatastrophen oder Großunfälle, erfolgen.
Das nationale Sicherheitsforschungsprogramm erhöht nicht nur die Sicherheit der Bevölkerung, der Infrastruktur und der Warenketten, sondern erschließt der deutschen Industrie auch einen weltweiten wachsenden Markt. Ebenfalls schafft es die Voraussetzung, dass Deutschland am Sicherheitsteil des europäischen 7. Forschungsrahmenprogramms partizipieren kann. Mit 123 Millionen Euro bis 2010 ist das Sicherheitsforschungsprogramm eine runde Sache.
Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon: (030) 227-52360 Fax: (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50426
weitere Artikel:
- LVZ: Kubicki: Im Fall Kurnaz ist nicht Steinmeier, sondern Schily der wirkliche Schurke Leipzig (ots) - Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef und Rechtsexperte Wolfgang Kubicki hat im Fall Kurnaz dazu aufgerufen, mehr nach "den Schurkereien von Herrn Schily" als nach der Verantwortung von Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu fragen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) meinte Kubicki: "Schily ist in diesem Fall ein richtiger Schurke. Ein verantwortlicher Innenminister, der noch dazu von den Grünen kommt, der sich angeblich weltweit für die Achtung der Menschenrechte eingesetzt hat, durfte nicht mehr...
- Presse-Einladung: 2007: Jahr der Pflegeversicherung - Positionen Berlin (ots) - Tagung des bpa am 29.1. in der Kath. Akademie Berlin In der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zur Pflegeversicherung angekündigt: "Im Frühsommer möchte ich einen Gesetzentwurf vorlegen, damit die erste Lesung möglichst noch im Sommer stattfinden kann." Die Reform kommt 2007! Was aber wird konkret derzeit in den Fraktionen, in den Parteien, vom Ministerium und in den Ländern angedacht? Fällt die Pflegestufe I weg oder sollen zukünftige Heimbewohner finanziell deutlich mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Miegel fordert klare politische Vorgaben für private Altersvorsorge - Riester-Rente unzureichend Saarbrücken (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Postbank-Studie zu Altersvorsorge hat der Leiter des Bonner Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG), Meinhard Miegel, für klare politische Vorgaben zur Stärkung privater Altersrücklagen plädiert. "Heute heißt es doch ständig, gebt mehr Geld aus, aber spart auch mehr. Mit solchen Signalen kann der Bürger nichts anfangen", sagte Miegel der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Vielmehr muss es klipp und klar heißen: Bürger sorgt mehr vor, damit ihr auch in Zukunft Geld mehr...
- Kirsten Tackmann: Prostitutionsgesetz - legal, illegal, scheiß egal Berlin (ots) - Anlässlich des heute vorgestellten Berichts der Bundesregierung zu den Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes erklärt die Frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Kirsten Tackmann: Das Prostitutionsgesetzt hatte das Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Prostituierten zu verbessern. Sie sollten Zugang zu sozialer Sicherung bekommen und die Möglichkeit haben ihren Lohn notfalls auch vor Gericht einklagen zu können. Insgesamt sollte der gesamte Bereich der Prostitution aus der Illegalität geholt werden, mehr...
- Monika Knoche: Bushs Einsichten kommen zu spät und sind nicht überzeugend Berlin (ots) - Zur Rede zur Lage der Nation von US-Präsident George W. Bush erklärt Monika Knoche, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Dass der US-Präsident in seiner Rede zur Lage der Nation längst offensichtliche Realitäten wie den Klimawandel und die fatalen Auswirkungen des Irakkriegs anerkannt hat, kommt nicht überraschend. Bush musste Fehler eingestehen, nachdem seine Umfragewerte im Keller angelangt waren und die Kritik selbst aus den eigenen Reihen immer massiver wurde. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|