Lausitzer Rundschau: Streit um früheren DVD-Verkaufsstart Es geht ums Überleben
Geschrieben am 25-01-2007 |
Cottbus (ots) - Film ist in der Neuen Welt für die meisten an der Produktion Beteiligten eine Industrie. Kino als Kunstform ist eher eine europäische Schwäche. Die großen Filmverleihfirmen in den USA potenzieren den Anspruch, sie haben mit der Vermarktung der laufenden Bilder nur eines im Sinn: Geld verdienen. So weit, so legitim. Wenn Kinos als Tempel der Emotionen und des Geschichtenerzählens noch die Chance bekommen, Publikum vor ihre Leinwände zu holen. Im Streit um die Verwertung von Kinofilmen auf DVD, der zwischen dem US-Verleiher 20th Century Fox und den Kinobetreibern Cinemaxx und Cinestar ausgebrochen ist, offenbart der Global Player, dass ihm das bisher Verdiente immer noch nicht reicht. Bereits nach drei Monaten will Fox Filme auf DVD herausbringen. Der Plan ist ein Affront gegen die Filmtheater im Land. Zwar gibt es keine Verträge, die die Verwertung der Streifen auf DVD regeln. Bisher üblich aber war eine Frist von sechs Monaten. Wenigstens ein halbes Jahr lang hatten die Filmtheater das Exklusivrecht auf die Werke. Weil ein früherer DVD-Start Publikum aus den Filmtheatern heraus halten würde, boykottieren auch Lausitzer Kinobetreiber drei 20th-Century-Fox-Filme. Und zeigen damit, dass sie nicht alles mit sich machen lassen. Es ist ihr gutes Recht, sich auf diese Weise gegen den mächtigen Verleiher zu wehren. Ein allein am Kommerz ausgerichteter Filmbetrieb könnte bald ganz auf das Kino verzichten. Das wäre eine Tragödie. Kultur
Originaltext: Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Lausitzer Rundschau Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50754
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Pflege geht uns alle an - Von GERHARD VOOGT Düsseldorf (ots) - Mutter ist im Heim gut aufgehoben" - das glauben viele Kinder, die ihre Eltern in die Obhut einer Pflegeeinrichtung übergeben haben. Stimmt das wirklich? Der Deutsche Pflegerat beklagt, dass viele Heimbewohner nicht hinreichend medizinisch versorgt werden. Wer in den Heimen nachfragt, hört erschreckende Berichte. Von Amputationswunden, die nicht versorgt werden. Von Hochbetagten, denen Medizin verweigert wird. Von abgebrochenen Zähnen, defekten Hörgeräten, viel zu schwachen Brillen. Wo sind die Mediziner, die das Leid mehr...
- Rheinische Post: Konzern ohne Moral - Von MARTIN KESSLER Düsseldorf (ots) - Siemens ist ein erfolgreiches Unternehmen. Umsatz, Gewinn und Aktienkurs sind in jüngster Zeit kräftig gestiegen. Konzernchef Kleinfeld baut das Unternehmen vom Elektronik-Gemischtwarenladen zum reinen Investitionsgüterhersteller um. Ein Geschäft, das die Münchner verstehen. Die schnelle Konsumwelt mit ihren Moden und Marotten ist dem Konzern fremd geworden. Das Desaster im Handy-Geschäft markierte nur den Schlusspunkt dieser Entwicklung. Trotz aller Erfolge hat Siemens aber ein erhebliches Imageproblem. Und das mehr...
- Rheinische Post: Strafe für Rowdies - Von MARTIN BEWERUNGE Düsseldorf (ots) - Als 1963 der Deutsche Verkehrsgerichtstag erstmals tagte, waren Sicherheitsgurte noch nicht vorgeschrieben, Airbags nicht erfunden, und verkehrsberuhigte Zonen existierten allenfalls entlang der innerdeutschen Grenze. Seither hat sich viel getan im Land der Dichter und Lenker. Technisch scheinen die Möglichkeiten für aktive und passive Sicherheit ausgereizt. Jetzt geht es darum, das Fahrerverhalten konsequenter zu beeinflussen. Das ist in diesem Jahr die wichtigste Botschaft des Gremiums in Goslar. Raser, Drängler, mehr...
- Rheinische Post: Laumann mahnt Ärzte zur Pflichterfüllung Düsseldorf (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die Ärzte in NRW ermahnt, auch bei der Versorgung von Altenheim-Bewohnern ihre Pflicht zu erfüllen. "Vertragsärzte dürfen eine Behandlung nicht mit dem Verweis auf ein ,übervolles Budget' ablehnen", sagte der CDU Politiker der in Düsseldorf erscheinenden Zeitung "Rheinische Post" (Freitagausgabe). "Ein Heimbewohner hat grundsätzlich - wie jeder andere Patient auch - einen Anspruch auf ärztliche Behandlung." Marie-Luise Müller, die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, mehr...
- LVZ: CSU-Politiker warnen vor Hoppla-Hopp-Verfahren bei Stoiber-Nachfolge Leipzig (ots) - Führende CSU-Politiker haben, angesichts einer möglichen weiteren Verweildauer von Edmund Stoiber auf dem Amt des CSU-Vorsitzenden, vor einem "Hoppla-Hopp-Verfahren" bei der Neubesetzung der Parteiführung gewarnt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) meinte der stellvertretende CSU-Vorsitzende und Europa-Parlamentarier Ingo Friedrich, "vorzeitige Festlegungen wären der absolute Wahnsinn". Vor dem heutigen Spitzentreffen der Führungs-Aspiranten mit dem scheidenden Ministerpräsidenten und CSU-Chef Edmund mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|