Paul Schäfer und Monika Knoche: Tornado-Flugzeuge: Parlamentsvorbehalt ist wichtiger als Bündnistreue
Geschrieben am 26-01-2007 |
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Beratung der NATO Außenminister über das weitere Vorgehen in Afghanistan erklärt Paul Schäfer, der verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE.:
Die von der NATO vorgesehene militärische Eskalation ist die falsche Antwort auf die grundlegenden Probleme in Afghanistan. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich nicht an den weiteren Planungen über die Aufstockung der ISAF-Truppen zu beteiligen, und die Bundeswehr nicht durch sorglose Zusagen über eine mögliche Entsendung von Tornado-Flugzeugen noch tiefer in den aussichtslosen Krieg in Afghanistan hineinzuziehen.
Falls die Bundesregierung trotzdem diese fahrlässige Strategie der NATO mittragen will, muss sie vor jedweder direkten oder indirekten Zusage gegenüber der NATO ein neues Mandat im Bundestag beantragen. Die Dehnbarkeit des ISAF-Mandats ist endgültig erschöpft, denn der Zweck der Tornado-Flugzeuge in Afghanistan ist eindeutig: Sie dienen der Zielermittlung. Sie sind ein Beitrag für die Kampfeinsätze im Rahmen der NATO Frührjahrsoffensive in Süd- und Ostafghanistan gegen mutmaßliche Terroristen und Aufständische. Das derzeitige Bundestagsmandat für ISAF deckt solche Einsätze nicht ab.
Monika Knoche, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende DIE LINKE. und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss unterstützt den Standpunkt ihres Kollegen Schäfer:
Afghanistan ist militärisch längst zur "Mission Impossible" geworden. Investitionen in die Zivilstrukturen sind überfällig. Weiter auf die militärische Option zu setzen wird Afghanistan endgültig ins Chaos stürzen. Der mögliche Tornadoeinsatz wäre eine Überdehnung des rechtlichen Rahmens, in dem Deutschland in der NATO aktiv ist. Der Deutsche Außenminister kann daher die Bündnisverpflichtung nicht als Begründung heranziehen.
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50904
weitere Artikel:
- Hüppe: Massenmorde der Nationalsozialisten - Behinderte waren die ersten Opfer Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Die ersten Opfer des Nationalsozialismus waren behinderte Menschen. Sie wurden ab Juli 1933 durch das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" systematisch erfasst, sogenannte "Erbkranke" wurden selektiert und zwangssterilisiert. Den nationalsozialistischen Euthanasiemorden im Rahmen des sogenannten "T4-Programms" fielen mehr...
- Zwei ehemalige RAF-Terroristen zu Gast bei "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" / Am Dienstag, 30. Januar 2007, 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - Am Dienstag, 30. Januar 2007, empfängt Bärbel Schäfer in ihrer Sendung "Talk ohne Show" auf N24 die beiden ehemaligen Mitglieder der Rote Armee Fraktion (RAF) Karl-Heinz Dellwo und Roland Mayer. Beide wurden in den 70er Jahren verurteilt und saßen langjährige Haftstrafen ab; Dellwo wurde 1995 vorzeitig freigelassen. Erstmals äußern sich zwei Ex-Terroristen der RAF in einer Fernsehsendung zur aktuellen Diskussion um die mögliche vorzeitige Entlassung der inhaftierten RAF-Mitglieder Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar. mehr...
- Pofalla: Holocaust-Gedenktag ist Mahnung an alle Demokraten! Berlin (ots) - 26. Januar 2007 010/07 Zum Holocaust-Gedenktag erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Vor 62 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der 27. Januar ist ein Tag des Gedenkens und der Trauer. Er ist aber auch Mahnung an alle Demokraten. Rechtsextremistische Parteien und Gruppierungen versuchen, das abscheuliche Erbe des Nationalsozialismus zu vernebeln. Sie bekämpfen politische Gegner zunehmend auch mit Gewalt und stehen in Geist und Tat in der Nachfolge derer, die Auschwitz mehr...
- Westfälische Rundschau: Weniger Alkohol am Steuer Dortmund (ots) - Dortmund. Autofahren unter Alkoholeinfluss geht in Deutschland spürbar zurück. Das bestätigen die neuesten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg. In einem Interview mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Samstagausgabe) sagte der Präsident des Amtes, Ekhard Zinke: "Im abgelaufenen Jahr 2006 hat es deutlich weniger schwere Alkoholdelikte gegeben als 2005". Dies gelte auch für die minder schweren Fälle, die mit Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Zinke sprach von einer "erfreulichen Tendenz", mehr...
- Neues Deutschland: zum Postenpoker in der CSU Berlin (ots) - Wenn er selbst schon nicht mehr König bleiben kann, wollte Edmund Stoiber wenigstens Königsmacher werden. Aber denkste! Erwin Huber und Horst Seehofer erwiesen sich auch beim gestrigen Spitzengespräch als hartleibig und erheben weiter jeder für sich Anspruch auf das Amt des CSU-Chefs. Stoiber, offenbar immer noch nicht in der Realität angekommen, sah sich als ehrlicher Makler, der zwischen den Rivalen eine einvernehmliche Lösung herbeiführen kann - und hat wieder mal eine Bauchlandung hingelegt. Womöglich haben Huber und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|