Rheinische Post: Klima-Muffel aufgeschreckt
Geschrieben am 26-01-2007 |
Düsseldorf (ots) - Von Klaus Peter Kühn
Es soll noch immer Menschen geben, die mit dem Auto zum Briefkasten fahren, obwohl sie gut zu Fuß sind. Der Orkan "Kyrill" hat diese Klima-Muffel gerade erst durchgerüttelt, da jagt der UN-Report zur Erwärmung den Erdbewohnern Schauer über die Rücken. Die Augen verschließen und hoffen, dass die Prognosen nicht stimmen, hilft nicht mehr. Nachdem sie die neuesten Berechnungen von mehreren tausend Experten zusammengetragen und ausgewertet haben, sind die Forscher fast restlos sicher, dass der Mensch das Klima dramatisch verändert. Die Erde hat bereits jetzt leicht (um knapp ein Grad) erhöhte Temperatur, weil durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas schon zu viel Treibhausgase in die Atmosphäre gelangt sind. Ob die Erde aber hohes Fieber bekommt, das hat die Menschheit noch in der Hand. Derzeit würde noch ein Prozent der Weltwirtschaftsleistung genügen, um den Temperaturanstieg zu begrenzen, hat der ehemalige Weltbank-Ökonom Nicolas Stern errechnet. Später könnte der Aufwand 20 Prozent verschlingen. Der Alarmruf aus der Wissenschaft kann und muss der lahmenden Klimaschutzpolitik neuen Schwung verleihen. Angela Merkel hat sie zu einem zentralen Punkt ihrer EU-Präsidentschaft erklärt. US-Präsident Bush will den Benzinverbrauch um ein Fünftel senken. Keine schlechten Ansätze.
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2303
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50969
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Unter Irans Einfluss Düsseldorf (ots) - Von Frank Herrmann Der Iran hat an Einfluss gewonnen im Irak, daran besteht gar kein Zweifel. Auch nicht daran, dass dies ein Grund zur Sorge ist. Die Ursache für die Misere im Irak ist klar: Nach dem Sturz Saddam Husseins füllte Teheran das Machtvakuum, das die USA in falscher Einschätzung der Lage entstehen ließen. Während Bushs Emissäre die alten Strukturen im Eilverfahren auflösten, ohne dafür tragfähige neue zu schaffen, sahen die Iraner frohlockend zu, wie sich das Blatt zu ihren Gunsten zu wandeln begann. mehr...
- Rheinische Post: Goppel: Seehofers Affäre lässt CSU nicht kalt Düsseldorf (ots) - Bayerns Wissenschaftsminister Thomas Goppel glaubt nicht, dass Horst Seehofers außereheliche Affäre die CSU-Delegierten bei einer Vorsitzenden-Neuwahl völlig unbeeindruckt ließe. Der 59-jährige Goppel - ein Sohn des legendären Ministerpräsidenten Alfons Goppel - sagte der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Die Ethik-Koordinaten sind nicht mehr so festgefügt wie zu Zeiten der Gründung der CSU. Jeder einzelne Delegierte wird zu gewichten haben, wie er die Privatsache des Kandidaten in seine persönliche Performance mehr...
- Rheinische Post: CDU/CSU-Fraktionschef Kauder bremst bei Münteferings Mindestlohn-Plänen Düsseldorf (ots) - Die Mindestlohn-Pläne von Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) haben beim Koalitions-Gipfel am kommenden Montag offenbar keine Chance auf eine Einigung. Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder sagte der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe), die nötigen Voraussetzungen für einen Mindestlohn "kann ich im Augenblick bei einigen genannten Branchen nicht sehen". Kauder riet dem Arbeitsminister, "sich ganz eng an die Koalitionsvereinbarung zu halten". Demzufolge seien Mindestlöhne nach dem Entsendegesetz nur unter mehr...
- Geld sparen mit Ökostrom Berlin (ots) - Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist nicht nur umweltfreundlich, sondern inzwischen für viele Haushalte auch preisgünstiger als konventioneller Strom aus Kohle und Atomkraft - Verbraucherschützer machen auf Tariferhöhungen bei konventionellem Strom zum Jahreswechsel und große Preisunterschiede zwischen regionalen Energieversorgern aufmerksam. Berlin, 27. Januar 2007: Viele deutsche Stromversorger haben die Mehrwertsteuererhöhung zum Jahreswechsel genutzt, um weiter an der Preisschraube zu drehen. Das geht aus aktuellen mehr...
- Hamburger Morgenpost: Grünen-Vize Krista Sager fordert mehr Zuwanderung Hamburg (ots) - Krista Sager, Vizechefin der Bundestagsfraktion der Grünen, fordert eine verstärkte Zuwanderung für Deutschland. "Nach allen Berechnungen zu den Sozialsystemen brauchen wir eine jährliche Nettozuwanderung von 200000 Menschen. Wir liegen klar darunter. Zugewanderte müssen die Chance auf Bildung und Arbeit bekommen", schreibt sie in der "Hamburger Morgenpost am Sonntag". Damit könne auch der ein "Aufstand der Alten" verhindert werden. "Wir können den demografischen Wandel gestalten, wenn wir kinderfreundlich, solidarisch, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|