Pflegereform / AWO: Dynamisierung der Pflegeleistungen ist notwendig
Geschrieben am 30-01-2007 |
Berlin (ots) -
"Mit Entsetzen" hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ankündigungen der Bundesregierung zur Kenntnis genommen, dass im Zuge der Diskussion um die Pflegereform eine Dynamisierung der Pflegeleistungen derzeit ausgeschlossen wird. "Wenn dem so ist", betonte Bundesgeschäftsführer Rainer Brückers in Berlin, "wäre das Reformvorhaben, bevor es richtig losgehen soll, bereits in einem zentralen Punkt entwertet. Ich hoffe, dass das letzte Wort an dieser Stelle noch nicht gesprochen ist", so Brückers.
Seit Einführung der Pflegeversicherung sind die Leistungsbeträge für die Pflegebedürftigen nicht erhöht worden. Die AWO fordert seit Jahren eine jährliche Dynamisierung der Leistungsbeträge, um Realwertverluste für die Pflegebedürftigen zu vermeiden.
Originaltext: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bundesverband Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15839 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15839.rss2
Pressekontakt: AWO Bundesverband e.V. presse@awo.org Telefon: 0228-6685-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51319
weitere Artikel:
- Nasarbajew in Berlin: Merkel und Steinmeier müssen Medienfreiheit in Kasachstan anmahnen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, sich bei ihren heutigen Treffen mit Kasachstans Staatspräsident Nursultan Nasarbajew für Medien- und Meinungsfreiheit in Kasachstan einzusetzen. "Um das Menschenrecht auf freien Informationszugang und freie Meinungsäußerung ist es schlecht bestellt in dem zentralasiatischen Land", heißt es in dem offenen Brief an Kanzlerin und Außenminister. "Wer kritisch über Nasarbajew und seine Familie berichtet, riskiert mehr...
- Der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, zur Gesundheitsreform: "Mit Ludwig Erhard wäre das nicht zu machen gewesen" Berlin (ots) - Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J. Lauk, erklärt zum Thema Gesundheitsreform: "Mit Ludwig Erhard wäre das nicht zu machen gewesen" Trotz gezielter Indiskretionen und handwerklicher Fehler der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und der dadurch bedingten unnötigen Diskussionen und Schwierigkeiten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das Schlimmste vermieden: Die totale Sozialisierung der Privaten Krankenversicherung findet nicht statt. Die Union hat die Zerstörung der Privaten mehr...
- Meister: Ausstieg aus Steinkohlesubventionen belegt Handlungsfähigkeit der Großen Koalition Berlin (ots) - Anlässlich der politischen Entscheidung des Koalitionsausschusses, die Steinkohlesubventionen auslaufen zu lassen, erklärt der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, die Steinkohlesubventionen bis spätestens 2018 auslaufen zu lassen. Damit wird der größte Subventionsabbau in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg gebracht. Gleichzeitig ist es gelungen, einen sozialverträglichen mehr...
- CSU-Landesgruppe / Silberhorn: Breite parlamentarische Rückendeckung sichern Berlin (ots) - Zur Anfrage der NATO an die Bundesregierung, Tornados der Bundeswehr in Afghanistan bereitzustellen, erklärt der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn: Für die parlamentarischen Beratungen über einen Einsatz von Tornados der Bundeswehr in Afghanistan müssen Bundesregierung und NATO darlegen, inwieweit Tornado-Aufklärungsflüge unabweisbar sind, um das vom Deutschen Bundestag im ISAF-Mandat festgelegte Ziel der Aufrechterhaltung der Sicherheit in Afghanistan zu erfüllen. mehr...
- Börnsen: Identitätsfunktion der Kultur als Staatsziel stärken Berlin (ots) - Anlässlich der Anhörung des Rechtsausschusses zur Frage, ob Kultur und Sport im Grundgesetz verankert werden sollen, erklärte der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB: "Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin und leider auch Theologie! durchaus studiert mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor."- Faust - Und so brachte auch die gestrige Anhörung den Teilnehmern keine neuen eindeutigen Erkenntnisse. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|