De Maizière nimmt Steinmeier in Schutz und besteht auf "geheim zu haltenden Schutzbereich" jeder Regierung
Geschrieben am 31-01-2007 |
Hamburg (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Fall Kurnaz in Schutz genommen. "Ich will nur so viel sagen: Es ist sehr leicht, anhand von Zeugenaussagen und Akten vier oder fünf Jahre nach einem Vorgang zu urteilen. Es ist ungleich schwieriger, in einer bestimmten, auch psychologisch hochkomplexen Situation Entscheidungen zu treffen", sagt de Maizière der ZEIT. Jeder solle versuchen, sich selber in die Lage zu versetzen, ein Jahr nach dem 11. September bei einer nicht ganz klaren Faktenlage. "Vorsicht beim Werfen des ersten Steines Jahre danach", so de Maizière.
De Maizière bejaht gleichzeitig, dass es im Fall Kurnaz eine grundsätzlich andere Herangehensweise der Regierung Merkel im Vergleich zu der Vorgänger-Regierung gegeben habe: "Aber dieses Ja ist nur vollständig mit dem Gedanken, den ich vorher gesagt habe: Nicht jedes andere Verhalten der Regierung führt dazu, dass man ein anderes Verhalten der Vorgängerregierung als besonders kritikwürdig ansieht. Man kann es kritisieren. Aber ob man es skandalisiert, ist ein großer Unterschied."
Der Kanzleramtschef verteidigt die zögerliche Herausgabe von Akten, die vor allem von der Opposition wiederholt kritisiert worden war. "Wir sind uns, unseren Vorgängern und unseren Nachfolgern schuldig, dass es einen geheim zu haltenden Schutzbereich gibt. Ich weiß, dass das umstritten ist. Aber das machen wir unabhängig von der Frage, ob eine bestimmte Unterlage uns nützt oder schadet oder der Vorgängerregierung nützt oder schadet. Das ist eine durchgängige Linie, die jede verantwortliche Regierung so sehen muss", sagt de Maizière.
Zu der Debatte um eine vorzeitige Freilassung der RAF-Gefangenen sagt de Maizière: "In der Sache Brigitte Mohnhaupt geht es darum, dass die Justiz eine Entscheidung trifft wie bei vielen anderen Häftlingen auch. Empörung und Rache sind im Bereich des Strafrechts ein schlechter Ratgeber. Da gibt es keine Sonderbehandlung, im Guten wie im Schlechten. Im Fall Christian Klar geht es um ein Gnadenrecht des Bundespräsidenten. Ich will ihm keine öffentlichen Ratschläge erteilen. Als Christ, nicht als Chef des Bundeskanzleramtes, sage ich: Gnade hat nach meiner Auffassung immer etwas mit Reue zu tun."
Kritik übt de Maizière an Forderungen nach einem Ausbau der Atomkraft. "Es gibt ein Atomgesetz, das den Ausstieg festhält, und es gibt bisher keine Mehrheit, das zu ändern. Ein Teil derjenigen, die uns auffordern, die Laufzeit von Kernkraftwerken zu verlängern, haben selber im Atomkonsens unterschrieben, dass es dazu nicht kommt." Der Bau neuer Kernkraftwerke stehe "nicht zur Debatte". Eine Laufzeitverlängerung der bestehenden Kernkraftwerke wäre hingegen in einer Koalition mit der FDP möglich.
Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 6 vom 1. Februar 2007 senden wir Ihnen gerne zu.
Originaltext: DIE ZEIT Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
Pressekontakt: Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51550
weitere Artikel:
- Meister: Erben können sich auf die Unionsfraktion verlassen - Der eingeschlagene Kurs wird gehalten Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit erbschaftsteuerlicher Normen mit dem Grundgesetz erklärt der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Der Gesetzgeber hat auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts einen weiten gesetzgeberischen Spielraum. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird sich in diesem Rahmen dafür einsetzen, dass verfassungsrechtlich erforderliche Korrekturen nicht für die Durchsetzung deutlich höherer Erbschaftsteuerbelastungen mehr...
- Steinmeier: Hatte kein Angebot für Kurnaz-Freilassung Hamburg (ots) - Nach Angaben von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat im Fall des ehemaligen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz kein frühes amerikanisches Angebot zur Freilassung vorgelegen. Eine solche "Freilassungssituation" habe es nie gegeben, sagt Steinmeier in der ZEIT. Dies werde aus Vermerken nur "zusammengedichtet". Steinmeier steht unter Druck, weil er zu Zeiten der rot-grünen Bundesregierung die Freilassung des in Bremen geborenen unschuldigen Kurnaz verhindert haben soll. Steinmeier bestätigt einen Vorschlag der mehr...
- Hände weg von den Sparkassen und Genossenschaftsbanken Berlin (ots) - Zur angekündigten Überprüfung des deutschen Bankenmarktes durch die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes erklärt der europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Diether Dehm: Das Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Deutschland muss verteidigt werden. Die EU-Kommission hat sich aus den gewachsenen Strukturen des Drei-Säulen-Modells in Deutschland herauszuhalten. Wenn Sparkassen und Genossenschaftsbanken territoriale Abgrenzungen vornehmen, ist dies sinnvoll. Die mehr...
- Große Unterschiede bei Hartz IV Hamburg (ots) - Bei der Betreuung von Hartz-IV-Empfängern gibt es deutschlandweit erhebliche Abweichungen. "Die regionalen Unterschiede sind in diesem System noch sehr groß", erklärt Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), gegenüber der ZEIT. Die Bundesagentur will in den nächsten Wochen schrittweise neue Daten über die Umsetzung der Hartz-IV-Reform auf lokaler Ebene, für die die Kommunen mitverantwortlich sind, veröffentlichen. Dazu gehören etwa Angaben darüber, in welchen Städten und Kreisen wie viel Geld pro mehr...
- CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Der Kurs der Großen Koalition stimmt Berlin (ots) - Zur Bekanntgabe der neuesten Arbeitslosenzahlen erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Ein Jahr nach dem Regierungswechsel befindet sich Deutschlands Wirtschaft in einem sich selbst tragenden Aufschwung. Das Sofortprogramm der Großen Koalition und die verabschiedeten bzw. auf den Weg gebrachten Reformen zeigen Wirkung. Der Kurs der Großen Koalition stimmt. Einen Rückgang der Arbeitslosenzahl binnen Jahresfrist um über 760.000 hätten Anfang 2006 nicht einmal die kühnsten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|