Wirtschaftsrats-Generalsekretär Hans Jochen Henke: "Mit Erbschaftssteuerreform nicht länger warten!"
Geschrieben am 31-01-2007 |
Berlin (ots) - Anlässlich des Erbschaftssteuerurteils des Bundesverfassungsgerichtes erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Hans Jochen Henke:
"Mit Erbschaftssteuerreform nicht länger warten!"
"Jetzt ist der Gesetzgeber aufgefordert, das Gesetz zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge unverzüglich in Angriff zu nehmen. Es ist nunmehr allerhöchste Zeit, die Planungsunsicherheit der Unternehmen zu beseitigen und damit Investitionshemmnisse aufzuheben." Dies erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Hans Jochen Henke, anlässlich des heutigen Erbschaftssteuerurteils des Bundesverfassungsgerichts.
Sichergestellt werden müsse, so Henke, dass die nun erforderliche Gesetzgebung auch tatsächlich Entlastung durch eine geringere Erbschaftssteuer erreiche. Dies fördere Investitionen und diene dem Aufbau von Beschäftigung.
Originaltext: Der Wirtschaftsrat der CDU Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42899.rss2
Pressekontakt: Wirtschaftsrat der CDU e.V. Erwin Lamberts Pressesprecher Tel.: 030/24087-301 Fax: 030/24087-305 E-Mail: e.lamberts@wirtschaftsrat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51597
weitere Artikel:
- Oskar Lafontaine: Nun muss auch die Vermögenssteuer wieder auf den Tisch Berlin (ots) - Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine: Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer fordert den Gesetzgeber auf, für eine einheitliche und transparente Bewertung der verschiedenen Vermögensarten zu sorgen. Die derzeitige Bewertung ist verfassungswidrig. Das ruft Erinnerungen wach: Vor genau zehn Jahren ist die Vermögenssteuer aus eben diesem Grund ausgesetzt worden. Der Deutsche Bundestag hat ES bis heute mehr...
- CDU will Gegengewicht zu Umweltminister Gabriel aufbauen Hamburg (ots) - Eine Gruppe von CDU-Politikern will den schleswig-holsteinischen Landwirtschafts- und Umweltminister Christian von Boetticher als Gegengewicht zu Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) aufbauen. Hintergrund ist die wachsende Unzufriedenheit in der CDU mit dem Erscheinungsbild der Partei in Sachen Ökologie. Eine Gruppe jüngerer Unionspolitiker um den saarländischen Umweltminister Stefan Mörsdorf hat sich nach Informationen der ZEIT zusammengeschlossen, um systematisch eine personelle Alternative zu Gabriel aufzubauen. mehr...
- Dietmar Bartsch: Gespaltener Aufschwung - Frauen, Jungend und die neuen Länder sind die Verlierer Berlin (ots) - Zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Januar 2007 erklärt der Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch: Obwohl die Zahl der Arbeitslosen dank witterungsbedingter Hilfestellung im Januar nur um 239.000 angestiegen ist, besteht kein Anlass, die wirtschaftliche Erholung zu einem allgemeinen Aufschwung hochzujubeln. 4,247 Millionen Arbeitslose sind ein gesellschaftlicher Skandal, hier ist die Politik gefordert, mehr für die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit zu tun. Die Fakten zeigen vor allem einen gespaltenen mehr...
- Brauksiepe: Weiter gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für den Monat Januar 2007 bekannt gegebenen Zahlen erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Ralf Brauksiepe MdB: Die positive Entwicklung der letzten Monate am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar 2007 auf 4,247 Mio. gesunken, ein Rückgang um 764.000 gegenüber dem Vorjahresmonat. Zwar ist die Arbeitslosenzahl gegenüber Dezember 2006 um 239.000 angestiegen. Dieser jahreszeitbedingte Anstieg mehr...
- Pofalla: Es geht weiter aufwärts Berlin (ots) - 31. Januar 2007 014/07 Zu den Arbeitslosenzahlen im Monat Januar erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Der Start in das neue Jahr ist auf dem Arbeitsmarkt mehr als geglückt! Die Entwicklung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat eindrucksvoll: Eine dreiviertel Million weniger Arbeitslose als vor einem Jahr ist ein gutes Signal. Die solide Arbeit der von der Union geführten Bundesregierung wird mit diesen Zahlen honoriert. Es geht weiter aufwärts in Deutschland! Daran müssen wir auch in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|